Es war meeeeeeeega
Guten Morgen
Guten Tag
Ich warte dann mal auf unseren Wäschetrockner, der zwischen 12:30 und 20 Uhr geliefert werden soll. Mal sehen, wann es soweit ist
Normale Terminierung
Kannst du ja mal beim nächsten Vorsorgetermin auch versuchen. " Komme zwischen 10 und 16 Uhr
Ich denke, ich muss mir jetzt doch mal einen neuen Geschirrspüler bestellen. Er hat ja einen Spülsensor( weiß wie lange er spülen muss) und entweder ist mein Geschirr schmutziger oder ich weiß nicht. Mal schaltet er auf 2:03 Stunden mal versucht er zweimal das Programm durchlaufen zu lassen, oder schaltet gar nicht ab. Den kann ich gar nicht mehr Alleine lassen.
Ja, ich weiß, dass es normal ist😉 Bin auf jeden Fall schon auf das Ergebnis gespannt. Im Winter keine Wäscheständer mehr im Wohnzimmer zu haben, da ja jetzt der Raum wegfällt, wo sie vorher immer hing und dann vielleicht mal noch mehr Ordnung im Wasch-Heizungs-Vorratskabuff zu bekommen ist schon eine tolle Vorstellung…
Ich möchte nicht mehr darauf verzichten. Mein Erster war ein waschtrockner. Ich hatte damals nur 45 cm. Platz im Bad und daher war das so ein schmales Kombi Geräte. Trockenen hätte ich sonst nur alle drei Wochen auf dem Dachboden und das mit nem Säugling dass speikind war. Jedes Bäuerchen landete auf meiner Kleidung,Tuch oder dem Fußboden hinter mir. Da kam der Trockner schon recht, nur einen kleinen Ständer,den konnte ich auf dem Balkon aufstellen
Wir werden einen Wärmepumpentrockner bekommen, in dem man angeblich alles trocknen kann, selbst empfindliche Stoffe, wie Seide oder Wolle, wenn man sie denn hätte… Bin gespannt, ich selbst hatte noch keinen und war auch immer der Meinung, dass man bis auf Handtücher, Bettwäsche und Ähnliches, sowieso nicht drin trocknen könnte, da die meisten Klamotten zu empfindlich sind. Mal abwarten, wie die Erfahrung so wird. Wäre alleine für die großen Teile, wie Bettwäsche und Bettlaken schon eine Erleichterung, da die ja immer viel Platz beim Trocknen ohne Trockner einnehmen.
Auf deine Erfahrungen bin ich mal gespannt. Wir hatten mal einen Kondenstrockner, der angeblich auch für jegliche Stoffe geeignet war… ich war überhaupt nicht davon begeistert, viele Sachen kamen total zerknittert oder sogar streifig im Farbmuster wieder heraus. Das olle Ding hat zum Glück mein Ex dann freiwillig mitgenommen.
Skeptisch bin ich auch noch, da ja viele Klamotten laut Pflegeetikett nicht in den Trockner sollen… So wirklich empfindliche Stoffe haben wir auch nicht, aber bin auch unsicher, ob ich da unbedingt die teuren Markenklamotten meines Mannes reinwerfe… Werde mich dann langsam rantasten die erste Maschine dann ab morgen irgendwann mit Handtüchern, etc befüllen…
Er wurde gerade geliefert…
Meine Schwiegermutter trocknet alles im Trockner, da sie überhaupt keine andere Trocknungsmöglichkeit hat. Da funktioniert ihrer Aussage nach gut. Als wir noch in der Mietwohnung gewohnt haben, habe ich auch fast alles im Trockner getrocknet, nur Blusen, Hemden und Wollpullis nicht. Mir ist bisher nichts eingelaufen oder hat sich verfärbt.
Ich mag die getrocknete Wäsche gar nicht. Vor zig Jahren hatte ich auch mal einen, irgendwie kam mir die Wäsche im muffig vor. Ist aber kein Problem, wir haben einen großen überdachten Balkon und bei mir kommt alles raus. Manchmal dauert es ein paar Tage bis alles trocken ist aber das macht auch nichts. Wenn ich jetzt irgendwas dringend brauche hänge ich es in den Keller, der ist auch groß genug
Jetzt, in unserem eigenen Haus, trockne ich auch im Keller oder draußen, aber in der Mietwohnung ging das leider nicht, bzw. auf dem Balkon nur bei gutem Wetter.
Wenn man die Möglichkeit hat ist das ja auch gut. Wir haben zwar einen großen Balkon mit Markisen, aber die kann man bei dem Wetter nicht rausfahren. Einen Keller haben wir nicht. Dafür einen Schuppen und einen Dachboden, beides nicht für Wäsche geeignet. Für Leute, die im Eigenheim wohnen, ist so was oft einfacher, da viele einfach diesbezüglich mehr Möglichkeiten haben. In einer mittelgroßen Mietwohnung sind die Möglichkeiten, zumindest im Winter und speziell jetzt von uns ausgehend beschränkt. Mir wäre ein großes Haus mit Keller, Garten und Allem Drum und Dran auch lieber gewesen, aber ist ja leider unbezahlbar
Super, wobei ich mit mit dem Ausdruck “Wärmepumpentrockner” nix anfangen kann.
In meinen darf alles rein, auch Wolle, da wird das Wasser in einem Behälter gesammelt, den man auskippen muss. Ein Flusensieb ist auch drin.
Ich benutze den Trockner fast nur für Handtücher, Bettwäsche und Unterhemden. Außer im Sommer, da kommt alles raus.
Beim Gyn wäre das eine super Sache
Schon allein für die Babywäsche wird es sich lohnen!
Bei mir kommt auch nicht alles rein, aber handtücher, bettwäsche ist halt schon schön - besonders im Winter.
Eben, das war auch eins der Dafürargumente bei uns. Man wird dann ja sowieso zwangsläufig mehr waschen müssen…
Ich nutze den Trockner auch nur noch für Handtücher und Bettwäsche, seit ich einen Keller hab. Oder ab und an Steppjacken oder Kopfkissen , die werden richtig gut wenn man Tennisbälle dazu legt.
Jo! Ich habe 6-8 Maschinen in der Woche. Früher erst babywäsche, dann Wald und bachkinder Kleidung und jetzt habe ich einen Leistungssportler dabei, der mehrere t shirts und Handtücher pro Tag braucht. So lohnt sich so ein Trockner schon.