So auch bei mir. Mein Mann läuft jeden Tag, im Winter ist da nach 2 Tagen schon eine Maschine voll. Die Funktionswäsche mache ich nicht in den Trockner.
Hach, heute ging bei Saphir irgendwie gar nichts, außer Schritt. Der Rücken… und ich dachte vor etwa vier Wochen schon mal wieder an Schmerzmittel, Besitzerin meinte nein. Nun noch dazu das kalte Wetter (er lief die Woche schon eher behäbig, aber nicht humpelnd). Nun gab es Schmerzmittel und ich hoffe es wird besser.
Die Kälte macht ihm zu schaffen, oder? Wünsche Saphir gute Besserung.
Die ist eh ruckzuck trocken.
@Penny, hier ist es wieder wärmer, ich hoffe bei euch auch. Dann geht es dem Saphir auch bestimmt etwas besser.
Hier ist auch wärmer, so 5 Grad und nass. Heute habe ich von der anderen Reitbeteiligung gehört, dass es noch nicht wieder besser ging. Morgen bin ich wieder bei ihm.
Allerdings sortiert Saphir das Schmerzmittelpulver ja auch aus, lässt es unten im Trog, mit etwas Hafer, liegen. Da gibt es von uns immer Malzbier in den Trog un der Hoffnung, dass das Mittel den Weg in seinen Körper findet. Seufz.
Ja, war vorher schon schlechter, als es kälter wurde, die Woche warer sehr behäbig, aber das nun am Freitag schon heftig.
Dann weiterhin gute Besserung und hoffentlich keine Schmerzmittel mehr nötig.
Das ist doof, aber schlaues Tier. Gibt es da nichts Flüssiges, was dann vom Futter aufgenommen wird? Auf jeden Fall hoffe das es bald besser wird. Armer!
Einen Wasserbehälter und ein Flusensieb ist bei uns auch drin, was jedes mal ausgeleert werden muss.
So, haben heute den Trockner getestet. Erste Maschine war 60 Grad Wäsche, sprich Handtücher, Bettwäsche und Putzlappen. Die Wäsche kam total fluffig raus.
Zweite Machine war 40 Grad Wäsche, die dann in 2 Durchgänge für den Trockner aufgeteilt werden musste, also erstmal Socken und Unterhosen drin gehabt, was so wie es aussieht auch super raus kam. Mal sehen, wie es gleich mit den normalen Klamotten aussieht. Hab beim Bügeln mal in die Pflegeetiketten geguckt, demnach ist quasi nichts davon trocknergeeignet. Bin also gespannt, wie sie gleich aussieht…
In Apfelmus rühren klappt oft.
Zur Not passt es deinem zukünftigen Familienmitglied
Apfelmus ist eine auch eine gute Idee… Bisher hat es mit Malzbier immer gut funktioniert. Scheinbar hat Saphir dadurch auch etwas Schmerzmitel aufgenommen und ist heute gelaufen als ob nie was gewesen wäre
Da hatte ich zwei Mal das Vergnügen ein älteres Rodeopferd unter mir zu haben
Im Sommer wurde ja auch bei ihm Schmerzmittel gegeben und damit so im Oktober aufgehört. Es ging bisher gut ohne, aber scheinbar ist das nun mal wieder nötig. Ein Pferd was sich nicht bewegen kann… geht gar nicht.
Hat alles super geklappt… Nur T-Shirts oder Pullis mit so einem gummierten Aufdruck werde ich wohl nicht darin trocknen.
Ohje…
Habt einen schönen Sonntag Abend und kommt gut in die neue woche
Teilweise eine gute Entscheidung. “Schwiegermutti” hat neulich die Hundedecke, mit so Pseudo-Gummigedöhns unten dran, rein geschmissen. Die ist jetzt so knapp 1/4 kleiner und wenn’s doof läuft (bisher noch nicht getestet) auch nicht mehr wasserabweisend unten.
Das Wort gefällt mir.
Ich bin kein Fan von Wäschetrocknern. Muss auch sagen ich hab zwar mit Baby etwas mehr gewaschen ist aber auch nicht extrem mehr. Aber er hat auch so gut wie nie gespuckt eher die Windeln gesprengt, wenn man eben nur alle paar Tage voll macht
Meine Mama hat einen Trockner aber ich mag es nicht wie sich die Wäsche dann anfühlt.
Ist aber bestimmt je nach Trocknungsart verschieden.
Funktionswäsche wird immer auf dem Ständer getrocknet, ist ja nach dem Waschen so gut wie trocken. Wird aber direkt nach dem Sport rausgehängt und etwas hängen gelassen, dann riecht sie nicht gleich nach einmal tragen.
Ich habe gar keinen Wäschetrockner… Nur im Urlaub gucke ich , dass im Ferienhaus einer ist, damit ich zur Halbzeit fix mal die Handtücher von uns allen waschen kann. Die Handtücher fühlen sich zwar puschelig an, aber es bleibt viel Fusselkram im Trockner. Irgendwann ist dann kein Handtuch mehr da??
Bei mir kommt die Wäsche in den Garten, oder halt in die Waschküche.
Ich wollte bisher auch keinen, fand es nicht nötig. Aber nun ergab das halt die baldige Situation, wo das Zimmer wegfällt, wo die Wäsche sonst hing. Bad, Gäste-WC und Gästezimmer sind halt viel zu klein, um dauerhaft einen Wäscheständer hinzustellen. Und im Wohnzimmer will ich nicht alle paar Tage damit hantieren, sprich Wäscheständer hinstellen und wieder wegstellen. Im Sommer ist das was Anderes, da haben wir den knapp 11 m langen Balkon. Nur im Winter ist das in einer mittelgroßen (Miet)wohnung halt nicht so einfach, wenn dadurch viel Platz flöten geht. Von zu Hause kenne ich es auch anders, da gibt es einen großen Wäschekeller mit vielen Leinen und einen riesigen Garten. Doof nur, wenn sich der Wunsch nach einem Eigenheim nicht erfüllt und man halt nicht diese Möglichkeiten hat, die viele in dieser Situation eben haben. Ich sehe es halt auch nicht ein, mir die sowieso schon nicht so riesige Wohnsituation noch zu verkleinern, bzw noch mehr einzuengen, als es so schon ist, indem man gezwungen wäre im Wohnzimmer dauerhaft einen Wäscheständer hinzustellen. Sieht halt auch nicht toll und wohnlich aus… Bei unserem Wärmepumpentrockner fühlt sich die Wäsche nach dem Trocknen echt gut an, weich und fluffig, hätte ich auch nicht gedacht.