Das wollte ich selbstverständlich auch nicht damit sagen, dass genau dieses Buch in die Kategorie gehört - mir ging es wirklich nur um die darin enthaltene Liebesgeschichte und sollte jetzt nicht das Buch selbst bewerten. Es war einfach gerade da, ein doof gewähltes Beispiel.
Wir wohnen bald 10 Jahre im Haus, so langsam wird es Zeit für die Bäder. Das obere Bad ist nächstes Jahr dran. Dann könnten irgendwann die Terrassen neu gefliest werden.
Wir haben den Kram vorletztes Jahr hinter uns gebracht…soooo toll! Seither geh ich sogar wieder gern in die Wanne.
Terasse wollen wir machen, wenn wir wissen was jetzt mit dem Hang passiert bzw. dem Grundstück schräg oben. Da wollten sie ja 'ne Tiefgarage und sonst was hinpflanzen. Das seh ich gar nicht ein vorher was zu machen, später rammen die Stahlträger in die Erde und wir können den Kram von vorne machen. Nö, nö…
Unseres ist jetzt 5. Schatzi hat alles modern gestaltet, deswegen haben wir da noch sehr lange Zeit zum Glück
Das ist ja meist das Problem. Modern. Mode wechselt. Mir ist das Klassische da lieber, das kann man prima mit Accessoires verändern und sieht sich nicht satt, ganz gleich, was die aktuelle Mode sagt.
Dann muss ich umdefinieren zeitlos, modern müsste passen. Mit modern meinte ich auch eher die Technik. fehlt halt nur noch die Sauna, die wir aber selber bauen. Nur haben wir noch genügend andere Baustellen…
Oh je … ich hasse Sauna! Geh ich nicht rein, Kreislauf macht nicht mit. Und ich gehöre sogar zu den Badewannenverweigerern. Ich habe (und werde dann auch wieder haben) eine Traumdusche und für die Momente, wenn ich doch mehr Wasser um mich möchte (außer meiner Schwimmerei), gönne ich mir einen Nachmittag in der Therme oder lege einen Spa-Tag/ein Spa-WE ein. Am besten mit Freundin. Schön extraentspannt.
Aber ich freu mich immer riesig, wenn sich Leute, die sowas mögen, das so einrichten, wie es ihnen gefällt. Das finde ich super wichtig!
Ich hab zwar saunatechnisch keine Kreislaufprobleme, aber kann weder damit noch mit Spa und Massage und Entspannung was anfangen. Ich kann ja noch nicht mal gemütlich in der Wanne ein Bad nehmen - selbst mit Laptop und Film daneben bekomme ich nach spätestens 10 min Hummeln im Hintern und lasse das Wasser wieder ab. Ich kann prima auf der Couch entspannen, aber in diesen “Wohlfühloasendingern” hält mich nix. Also selbst woanders muss ich dafür nicht hingehen.
Es gibt eigentlich nur einen Grund, weshalb mir die Wanne lieber ist: Ich finde es bequemer, mir die Beine im Sitzen zu rasieren und lasse so auch weniger Stellen versehentlich aus
Deshalb hab ich keine Badewanne und werde auch im neuen Haus keine haben. Der Architekt war total perplex.
So einmal im Jahr geh ich ins Badeparadies. Mit meinem Dad. Das macht total müde (mich) und reicht wieder für ein Jahr. Manchmal wollen meine Mädels (nicht alle auf einmal) einen besonderen Relaxtag - Moorbad oder so. Meist drücke ich mich (geht ne andere mit).
Ich wollte ja nur damit sagen, dass es für den geringen Bedarf, den ich in dieser Richtung habe, “urlaubigere” Methoden gibt. Dafür brauch ich keine teure und platzraubende Badewanne.
Ich nutze einen Epilierer. Das geht auch auf einem Badhocker.
Haha, könnte von mir sein. Ich bin Schnellduscherin.
Sauna mag ich auch nicht wegen Kreislaufproblemen.
Ich hatte früher nie die Zeit zum baden durch viele Schichtdienste, dann hatte ich keine Badewanne über viele Jahre Jetzt hab ich den “Luxus” einer großen Badewanne, wo ich ganz reinpasse und bade trotzdem viel zu selten
Die Zeit lässt es halt nicht wirklich zu.
Son Spa-Tag mit Freunden ist auch immer schwierig, weil meine Spa-Freundin knappe 600km weit weg wohnt
Zeitlos wollen wir es auch gestalten, steh eh nicht auf moderne Bäder, also mit Mustern oder so.
Bei mir ist es nicht der Zeitfaktor. Ich mag es einfach nicht.
Genau deshalb kommt ins Bad im neuen Haus auch wieder keine Wanne.
Die nimmt nur unsinnig Platz weg und muss dennoch geputzt werden. Nö. Will ich nicht.
Die Regenfalldusche ist mir da viel lieber. Die macht Spaß und Sinn.
Wenn ich “viel Wasser um mich” habe, dann will ich mich darin bewegen, schwimmen. Mit warmer/heißer Brühe geht das nicht und macht keinen Spaß.
Vielleicht, so ganz vielleicht, legen wir uns einen Jacuzzi zu. Der macht uns beiden Spaß. Aber vorerst haben wir andere Pläne.
Ich sag ja - so hat jeder seine eigenen Vorlieben und Abneigungen. Wichtig ist nur, dass sich jeder das gönnt, was er gern mag - nicht was andere mögen. Ich persönlich bin einfach zu rational veranlagt, als dass ich mir eine Badewanne zulegen würde, nur weil ich ganz vielleicht einmal im Jahr gern darin lümmeln würde.
Wenn ich die selber bezahlen müsste, würde ich mir vermutlich auch keine einbauen lassen. In der Mietwohnung finde ich die aus obigem Grund ganz gut - wäre aber kein K.O.-Kriterium gewesen, wenn die Wohnung keine gehabt hätte.
Wobei ich sie aber auch ganz praktisch finde, um größere Dinge auszuwaschen - Katzenklos, Blumentöpfe oder so. Hat sie immerhin gelegentlich ihre Daseinsberechtigung ^^
Das mache ich lieber in der Dusche. Die neue wird ja noch mal extra groß - da geht das noch besser.
Aber Katzenklo & Co werden im Freien ausgewaschen (z.B. bei der Autowäsche, wir haben einen Ölabscheider).
Na gut, wo’s geht, bietet sich das natürlich an, das im Freien zu machen. Die Möglichkeit hab ich hier nicht.
Ja, eben - jeder auf seine Weise (wie es geht und man es mag/kann).
Obwohl wir einen Keller haben werden (ich mag kein Haus ohne Keller, auch wenn das gerade total in Mode zu sein scheint), werden da, wo andere ihre Badewanne haben, bei uns die Waschmaschine und der Trockner stehen. Das ist so mein Tick, obwohl es einen Technikraum und viel Platz für eine Waschküche gibt.
Meine Wanne war schon drin, nehme ich nur zum Haare waschen. Ab und zu mal die Fliegengitter säubern.
Die nächste Wanne wird kleiner.
Alles “Badewannen-Banausen” hier
Ich bin zu groß dafür und außerdem mag ich nicht so viel Wasser verwenden. Ich liege nicht gerne im Wasser, wenn ich baden würde, wäre ich nach 5 Minuten raus. Zu wenig Bewegungsfreiheit.