Ich hab immer gedacht, dass ich nicht eine von denen bin, die stundenlang in ihrer Tasche kramen muss (ich bin ein seeeeeehr ordnungsliebender Mensch), aber seit ich meistens Jutebeutel benutze, erübrigt sich das. Da kann man nämlich nichts anderes tun, als alles reinzuklatschen und dann hat man ein riesen Chaos in der Tasche
Ich mag eigentlich keine Handtaschen, sind mir lästig. Doch im Sommer oder ähnlichem Wetter, wo ich keine Jacke mit Taschen und Innentaschen an habe muss das dann auch leider sein. Entweder zu groß und man sucht, oder zu klein und das Nötigste passt kaum rein…
Das klappt sogar bei eigentlich nicht so großen Taschen Irgendwie kommt man oft in Verlegenheit, etwas suchen zu müssen, auch wenn man eigentlich genau weiß wo man es hingesteckt hatte…
Ich hatte jahrelang nie ein Handtasche dabei und hab einfach alles in meine Hosen- oder Jackentaschen gesteckt. Dann hatte ich eine große Handtasche und immer soo viel Zeug dabei. Jetzt hab ich eine Handtasche, in die auch wirklich einfach nur Handy, Portemonnaie, Schlüssel und ne Packung Taschentücher reinpasst. Wenn man vorher immer so viel mitgenommen hat, ist das irgendwie belastend und befreiend zugleich.
Puh, Elternabend heute Abend gehabt. Es ist das letzte Schuljahr und neben Terminen für Abschlussprüfungen, Themen wie weiter Schule, Ausbildung, Praktikumsmappen, Lernen usw. ging es auch um Ausflüge und Abschlussfahrt. Was ich schon vermutete habe, meine Tochter mag überhaupt nicht. Ausflug in Freizeitpark ist nichts für sie, da ihr oft schlecht ist, gerade bei Busfahrten und sie dazu in keine Fahrattraktionen geht.
Klassenfahrt nach Tschechien, Holland oder Spanien, die Kinder können wählen (über den Preis mag ich gar nicht nachdenken) macht sie solche Reisen per Bus nicht mit. Einfache Ansage von ihr. Wir reden ihr da nicht rein, das muss sie wissen.
Hat sie es gut. Ich musste immer auf alle mitfahren und habe mich bei einigen nur gelangweilt.
Aber Spanien oder Tschechien hätte ich sofort gemacht.
Oje, wenn ihr auf Busfahrten immer schlecht wird, ist das übel. Dann kann ich es völlig nachvollziehen dass sie keine Lust auf eine Tour bis nach Holland, Spanien oder Tschechien hat… In der 10. sind wir in die Niederlande zum Segeln gefahren, da war die Anreise per Zug. Aber in der 12. nach Spanien (nähe Barcelona) sind wir auch mit dem Bus gefahren. Das waren echt viele Stunden und wenn man es nicht verträgt…
oh weh da kann ich deine Tochter sehr gut verstehen. Es ist halt auch traurig das sie wegen der Übelkeit die Ausflüge nicht mitmachen kann.
Aber Mama du ersparst dir einiges an Geld. Ich weis man gibt es gerne aus wenn die Kinder was davon haben. War bei mir nicht ander.
Ich bin ausgerechnet in dem Punkt eine typische Frau (sonst ganz selten): ich habe unzählige Handtaschen (Taschen allgemein). Ist ein übler Tick von mir! Alle Größen, alle Farben, wie sie mir eben gerade gefallen. Hin und wieder entsorge ich dann schweren Herzens auch mal welche …
Das kenne ich. Handtaschen sind für mich fast so schlimm wie Bücher. Kaum bin ich in meinem Lieblingsladen ruft da eine Tasche, “Nimm mich mit, bitte bitte, nimm mich mit”.
Ich habe vor allem ausgefallene Taschen.
Ich habe 2 Handtaschen, habe aber bestimmt 50 Stoffbeutel. Das ist mein Sammeltick. Am Liebsten nehme ich momentan einen Rewebeutel, der hat noch so eine lange Schlinge, dass man den wie eine Schultertasche tragen kann.
Ich liebe Taschen, egal welcher Größe, auch sehr. Ich besitze auch einige. Mit dem Kaufen kann ich mich aber inzwischen einigermaßen zurück halten. Ich sage mir immer, dass ich schon genug Taschen habe. Hierbei klappt das, im Gegensatz zu Büchern, sogar
So einen Rewebeutel habe ich auch. Der längere Träger ist wirklich ungemein praktisch.
Davon hab ich auch stapelweise. Mindestens 10 liegen immer im Auto, der Rest im Schrank. Ich hasse Plastiktaschen und sehe es auch überhaupt nicht ein, welche zu kaufen. Bin so happy, dass die nach und nach aus allen Geschäften verschwinden.
Einige hab ich gekauft (mit schönen Motiven), viele sind Werbetaschen. Die kann ich gar nicht alle verbrauchen, aber ich hab dennoch nie das Bedürfnis “nein, danke” zu sagen …
Ich kaufe auch immer mit Korb oder Stoffbeutel ein Und ich freue mich auch, dass die doofen Plastiktüten wenigsten was kosten. Auch wenn ich glücklicher wäre wenn die ganz verschwinden würden.
Ich Liebe Taschen und Schuhe
, da schlägt mein Herz
höher.
Ohne Tasche fühle ich mich nicht wohl, da fehlt irgendetwas…
Ich habe diese Taschen die man wieder in einen ganz kleinen Fisch oder Schweinchen oder Affen usw. verwandeln kann. Da hab ich sicher 6 Stück in der Handtasche. Man weis ja nie wieviel man einkaufen muss.
Ich hab keine Ahnung wieviele Taschen ich habe. Einige sind im Keller, Ettliche sind in meinem Handarbeitszimmer und im Schlafzimmer hab ich auch noch ein par. Also schön verteilt damit es meinem Mann nicht so auffällt.
Mein Mann spendiert mir jedes Jahr eine neue wenn wir auf Lanzarote Urlaub machen.
Schließlich hat er ja dann seine Schlüssel von Ferienwohnung und Auto drin
So sehr traurig scheint sie nicht zu sein. Kommt halt immer drauf an…
Ich war früher ein Kandidat für heftiges Heimweh… und eine Klassenfahrt mit rechten Arm in Gips im November nach Förh hat das einst nicht besser gemacht.
Meine Mutter warnte dann die Klassenlehrerin vor, die wusste es besser. Sie war ja Pädagogin und das wird schon. Am dritten Tag war sie soweit mit von Tübingen in den Zug nach Hannover zu setzen. Aber nicht mit meiner Mutter, da mussten dann alle Seiten durch. Die nächste Klassenfahrt dufte ich zu Hause bleiben, bin ich die Parallelklasse gegangen und alles war gut.
Das ist dann auch besser so. Ich dagegen war immer die Reisetante, auch wenn ich ein stilles und ruhiges Kind war.
Ich liebte es zu reisen, ob zu meiner Tante an den Rhein, nach Duisburg zu Verwandten. Ich Reise heute noch gerne…