Unsere bleibt auch noch zu und dann wird es ähnlich laufen. Kein direkter Kontakt nur Abholung/Abgabe über Vorraum. Wollen viele der anderen Mitarbeiter so aus Vorsicht.
Bin mal gespannt, wann wir das ok für die Öffnung bekommen.
bei uns in Österreich werden Büchereien angeblich Mitte Mai geöffnet
Bei uns macht die Bibliothek zwar wieder so auf, das man an Bücher kommen kann, aber wer noch welche ausgeliehen hat muss sie immer noch nicht zurück geben. Die Zurückgegebenen Bücher werden dann auch desinfiziert und gehen erst einmal in Quarantäne, bevor sie wieder in den Umlauf kommen.
Wie lange müssen die denn in Quarantäne?
Dachte so lange hält es sich nicht an Flächen?
Das stand in der Info nicht dabei.
Bin mal gespannt wie sie es in der Praxis dann umsetzen. Es gibt , denke ich ca. 20 Schließfächer. Die sollen dann ja für die Abholer bestückt werden.
Keine Ahnung wie viele Besucher sie da am Tag schaffen können. Aber vielleicht nutzen es ja auch nicht so viele.
Für mich müsste ich es auch nicht haben, aber für meine Arbeit habe ich meine Bücher für Kigakinder nun schon alle mehrfach durch und hoffe das ich mal wieder bisschen neuen Vorlesestoff bekomme.
Eine Frage: Kann man eigentlich “Never Too Late” lesen, ohne Band 1 “Never Too Close” zu kennen?
Das ist noch ein großes Problem; nicht überall vertreten, sonst würde ich das auch gerne mal nutzen.
Ist halt kryptisch-lyrisch geschrieben. Mir war das mit dem kryptischen too much. Das Lyrische hätte hier vollkommen gereicht. Die Atmosphäre ist sehr schauderlich gelungen. Und die verschiedenen Arten von Schuld hat die Autoren mal mehr, mal weniger gut dargelegt. Es hapert an einigen Stellen … kein Buch, dass gewöhnlich zum runterlesen ist und nicht für jeden Leser lesbar. Wer schon so nie literarische Werke liest und es unkompliziert mag, wird hier keine Freude finden.
Ach herrjeh. Dann bin ich mal gespannt wie es mir gefällt. Eigentlich lese ich ja gerne leichte Kost.
Aber im Moment höre ich fast ausschließlich Hörbücher über die Onleihe hier in Rheinland-Pfalz. Das macht es mir einfach meine Hausarbeit so nebenbei zu machen.
Selbst als Hörbuch geht das nicht nebenher, sorry.
Bin gespannt, wie du das Werk findest … die Meinungen spalten sich.
Gebe meine Meinung hier kundt sobald ich es gelesen habe. Jetzt lese ich erst noch Libellenschwestern fertig.
Okay. Bin ich gespannt.
Ich wollte mal gerade in Tod in Saint Merlot reinlesen, um zu schauen ob es was für mich wäre, aber der Text steht bei mir leider hochkant. Kann mir einer von euch Computerwissenden sagen, ob ich den irgendwie drehen kann? Und wenn ja wie? Sonst muss ich wohl meinen Laptop kippen, damit ich es einfacher lesen kann.
Wenn du oben in die Kopfleiste gehst hast du die Möglichkeit zu Drucken, Downloden und im Uhrzeigersinn zu drehen, dann funktioniert´s.
Danke dir. Habe ich gleich mal ausprobiert. Da habe ich schon mal geschaut gehabt, aber nicht die Pfeile rechts bemerkt wo sich noch neue Möglichkeiten eröffneten.
Na Hauptsache du kannst den Text gescheit lesen, wobei man den Laptop, leichter dreht wie den Monitor
Vielen Dank. Da ich mich hier über jeden freue, der als Profilbild seinen Stubentiger hat, habe ich ihn jetzt auch. Und ich sehe ihn dann regelmäßig, wenn ich hier plaudere.
Ich habe herauszufinden versucht, welche neuen Leserunden es hier nächste Woche gibt. Bin jedoch weder auf fb noch auf instagramm fündig geworden. Kann mir jemand helfen?
In NRW wollen sie die Schulen wieder öffnen, habe ich gestern gelesen. Gleichzeitig wird ab Montag die Ausgehregel verschärft, indem Maskenpflicht herrscht. Es wurde dann nur gemeint, dass die Unterrichtsform eine andere sein wird, als die bis zum 13. März. Wie diese Form aussehen soll … psch … warum schon genaueres von sich geben?! Lieber unausgegorenes in die Medien streuen, um die Menschen noch mehr zu verwirren und zu verängstigen.
Und ebenfalls wurde bedenken bei der Maskenlieferung geäußert; man habe die Sorge, wenn die Maskenpflicht kommt, wird es ziemliche Engpässe geben, die Menschen hamstern und für die wichtigen Institute wie Krankenhäuser etc. würde es eng werden … Ja, ich habe da eine ausgegorene Idee! Wie wäre es denn mal mit erstmal richtig ausdiskutieren - Lösungsmöglichkeiten der zu behandelnden Fragen finden - und erst dann das Ganze in der Öffentlichkeit präsentieren und umsetzen.
Aber ist nur mein bescheidender Vorschlag …