Ich lese öfter Jugendbücher wo es mehr als zwei Protagonisten gibt. Ich finde das auch legitim da sich so jeder seinen Charakter raussuchen kann mit dem er leidet und liebt. In den LR wird dann auch oft nachgefragt, welcher Protagonist gerade der Liebling ist. Handelt sich dabei dann meist um Reihen die auch mal endlos scheinen und einzelne Personen mehr oder weniger im Vordergrund sind.
Bei Aufführungen und Filmen gibt es ja auch mehrere Hauptpersonen/Hauptrollen und eben jede Menge Nebenfiguren/Nebenrollen.
Wenn ich nur mal meine geliebte Welt des Schattenjägeruniversums nehme, da ist ja tatsächlich fast jede Figur so wichtig, dass ich mich da schwer tue, wenn ich sie als Nebenfiguren bezeichnen würde, und das Augenmerk nur auf Jace und Clary legen würde.
Ein Protagonist, also nur Clary
Nein dann Jace… oder halt… Simon :D… oder , hach…MAGNUS :D. Ich kann mich einfach nicht entscheiden
Auch hier stimme ich dir völlig zu.
Ich erinnere mich nur an eine Diskussion (irgendwann im letzten Jahr, wo, weiß ich nicht mehr) wo es sehr hoch her ging und ich dann keine Lust mehr hatte mich als Ignorant und nicht gebildet anschrei(b)en zu lassen (die netteste Aussage war da: wer so dumm ist und das nicht studiert hat, solle doch einfach mal seine Klappe halten), dass ich aus der Diskussion ausgestiegen bin. Aber irgendwie ist das doch hängen geblieben und ich umgehe den Begriff Protagonist, um einfach meine Ruhe zu haben.
aber das ist ja das Schöne an der deutschen Sprache. Es gibt so viele Synonyme, die ich nehmen kann
Und was ist mit Alexander?
@JuliesBookhismus Okidoki! Sie hatte halt die Bände da. Band 4 kann ich mir ja dann selbst holen, oder so, wenn es mal so weit ist.
Meine persönliche Hassabkürzung ist ja immer noch “Haschi” für Hackfleischsoße. Ich hab einen Kumpel, der das immer sagt. Da krieg ich jedes Mal fast die Krise
Für das mit den Uhrzeiten hab ich als Kind auch ne Weile gebraucht. Bin Badenser, aber der Rest meiner Familie Schwaben. Ich merk mir das immer mit Wassergläsern. Viertel eins bedeutet dann halt ein Viertel von einem Wasserglas also 00:15 Uhr
Das ist auch ne praktische Eselsbrücke.
Aber Haschee ist nun Mal ein fester Begriff für Hackfleischsoße. Das ist keine persönliche Abkürzung.
Und ganz genau ist es ein begriff für Soßen mit zerkleinertem, mit gehacktem. Muss nicht nur Fleisch sein. Kann auch Fisch und Gemüse sein…
Ja,so heißt sie bei mir schon eine Weile =)
So kenne ich das auch. Nudeln mit Haschee.
Das ist ja das Schöne! Alec gehört für mich mittlerweile fast schon zu Magnus dazu, obwohl beide natürlich eigenständige Figuren mit ihren ganz eigenen Geschichten und Entwicklungen sind. Seufz. Wenn ich wollte könnte ich sogar noch in die Vorgeschichte gehen und auf Will (in den ich ja so gar nicht ein kleines bisschen verliebt war…bin…wohl immer sein werde :D) und Jem hinweisen
die kenne ich leider gar nicht. Ich habe nur ca. die letzten zwei Staffeln gesehen. Bin ja eigentlich keine Fantasy Fan, aber die Serie fand ich toll.
Ich bin durch und durch Franke und wir sagen das auch so
Nö
Wir Franken sind keine Bayern
He…hier ist eine Eingeborene Ich seh das aber echt nicht so eng =D
Wer sagt denn sowas?
Ja das stimmt
Als Jemand der zuerst die Bücher gelesen hat, dann zum Fan dieses ganzen Universums wurde, und dann auch wirklich die Serie danach gesehen hat, muss ich sagen, dass sie gar nicht so schlecht gemacht wurde. auch wenn es einige Unterschiede in den Handlungen gibt… so muss ich wirklich zugeben, dass die Figuren schon rein vom Aussehen denen im Buch sehr nahe kommen. Auch wenn sie ein klitzekleines bisschen älter sind. Also im der Serie. Aber das fällt gar nicht so sehr ins Gewicht. Wie schon mal irgendwo erwähnt: Es gab schon schlimmere Verfilmungen von Bücherstoff :). William und Jem findet man in den Chroniken der Schattenjäger, seinen Nachfahren Jace in den Chroniken der Unterwelt, und auch in Magnus’ Chroniken taucht Will dann mal kurz auf.
Aiaiai, das war ja schon … sagen wir mal unglücklich.
In der Schweiz sagen wir Chindsgi.