Och, Kinder haben da keine Probleme - meine Nachbarin hat ihren Namen behalten und die (gemeinsamen) Töchter tragen den Namen des Vaters. Die kennen das nicht anders und finden da nix bei. Auch in der Schule oder so gibt es da keine Probleme.
Och nö, da kannste - meines Wissens - mittlerweile echt relativ frei wählen. Beide den Namen der Frau, oder halt klassische des Mannes, Doppelname, jeder behält seinen… gibt’s schon einige Optionen
Ja, das hat die nette Dame uns gestern alles erklärt. Trotzdem ist es irgendwie komisch am Ende den Namen zu behalten xD
Meine Nichte hat ihren Namen behalten und ihr Mann hat ihren Namen angenommen. Meine Nichte wollte keine Frau Müller sein - und ihm war es egal!
Er will nicht anders heißen als seine Tochter, das vesteh ich total, deswegen war die Wahl dabei einfach ^^
Das wäre auch nicht so schön. Dann hieße das Kind anders als ihr. Mach einfach das, womit du dich am wohlsten fühlst.
Das ist das Problem ^^ ich weiß es nicht… Aber da ich seine Anrufe mittlerweile auch schon tätige und mich mit seinem Namen meistens melde, ist es einleuchtend, seinen Namen anzunehmen, zumal es dann eben auch zukünftig einfacher ist, weil man dann eben gleich bei anderen auch zusammengehört…
Jaaaaa bei mir war es ganz genau so
Ich bin froh, dass ich dann endlich richtig ausgesprochen werde xD Von daher ist es definitiv eine Steigerung
Nicht geübt, einfach unterschrieben.
Tatsächlich ist das mit den Doppelnamen gar nicht so einfach: meine Freundin hat letztes Jahr geheiratet und beide wollten ihre Nachnamen in den gemeinsamen Doppelnamen ändern. Das ist aber nicht zulässig, einer von beiden musste dann seinen eigenen Einzelnamen behalten und nur der Partner durfte den Doppelnamen annehmen.
Kann gut sein, dass dann irgendwo wieder der Amtsschimmel wiehert… Wie gesagt, in irgendeinem Zusammenhang war das mal grob Thema - gut möglich, dass hier und da Pipapo… na, du weißt ja. Bürokratie.
Also bei unserer Hochzeit (okay, ist schon 14 Jahre her) war das anders. Da konnte man wählen, auch beide konnten einen Doppelnamen nehmen, sogar die Reihenfolge ist heute egal (in meiner Jugend stand der eigene Geburtsname immer vorne, der Name des Partners wurde “angehängt”).
Mal was anderes - May the 4th be with you!
Die Macht sei mit dir
Das Datum, Petti, das Datum!
Ja, Star Wars Tag, oder?
Ok, hab ich falsch übersetzt.
Möge die Macht mit dir sein
Gib das mal bei Google ein, da regnet es Bildchen
Ja, ich weiß. Die lassen sich immer was einfallen. Mich wundert, dass sie dieses Jahr kein Spielchen drin haben. Oder ich hab es übersehen.
Und die Stormtrooper haben es wörtlich genommen, und uns heute…Sturm geschickt
Ich antworte dann einfach mal: May the 4th auch be with you all
Es gibt tatsächlich einen Star-Wars-Tag? Ist ja cool.
PS. Habe gerade nachgeschaut. Den gibts wirklich. Wie cool! Beim letzten Film war ich sogar im Kino. Für den davor, war ich noch zu jung…