Da hast du Recht, der bei meinem Rewe ist aber auch noch unverschämt teuer, trotzdem wird da viel gekauft. Ich bin zum Bäcker in meinem Ort weiter geradelt. Hatte auch Vorteile, weil meine Stempelkarte voll war und ich 1 kg Brot umsonst bekommen habe
Außerdem wird jeden Monat eine Torte unter den abgegebenen Karten verlost.
Wir backen unser Brot seit einiger Zeit selbst. Schmeckt besser, als beim Bäcker und fühlt sich auch noch gut an, wenn man’s selbst gemacht hat.
Nur an Brötchen hab ich mich noch nicht gewagt. Muss halt lange ziehen (Hefeteig, 22-24h). Da muss ich mir immer schön nen Tag vorher überlegen, ob und was für Brötchen ich möchte.
Ich habe ein Rezept für schnelle Quarkbrötchen, mach ich viel zu selten.
Selber Brot backen mache ich ungern, da habe ich kein Talent für. Im Bioladen gibt es tolles Brot und auch der Bäcker mit der Kundenkarte macht gutes Brot.
Vor allem im Magen fühlt es sich besser an. <3
Ich hab es aus Zeit gründen auch mehr auf Eis gelegt. Sonst hab ich immer noch für die Schwieigis mit gebacken. Total toll so selbst gemachtes Brot.
Ach, Brötchen sind doch fast wie Brot. Machst du auch mit Sauerteig oder nur Hefe?
Bei uns gibt es tatsächlich auch keine “einzelnen” familiengeführten Backstuben mehr. Allerdings haben wir drei familiär geführte Bäckereiketten, die auch nicht so extrem mit der Anzahl der Filialen übertreiben. Zwei davon gibt es tatsächlich auch nur bei uns in der Stadt, eine ist etwas flächendeckender. Bewegen sich preislich und geschmacklich aber alle auf dem gleichen Niveau.
Richtig familiär und klein ist dagegen bei uns eine Berlinerscheune, die backen so unglaublich tolle Sachen… zwar nicht extrem extravagant, aber tolle Muffins, Berliner, Donuts, Waffeln, Mandelhörnchen, kleine Guglehupf und ab und an auch mal Brot und Baguette to go kann man dort erwerben.
So ähnlich ist es hier auch. In einem Vorort gibt es noch einen kleinen Bäcker( 1 Laden mit Backstube hinten). Sonst verschiedene Filialbäckereien und ein Familienbetrieb der die komplette Stadt abdeckt. Hier im Ort sogar 2 mal, 1 x als Laden und einmal im Rewevorraum. Der hat gutes Brot und teils humane Preise, z.B. ein einfaches 1 kg. Kasseler kostet nur 1,90€. Aber für mein Bio Dinkel Vollkorn(ich liebe es) bezahle ich für 750 g. 3,30€ und das gerne.
Ja, so ist es bei uns auch. Die drei Ketten haben entweder ihre eigenen richtigen Filialen oder sind mit in den Supermärkten drin. Das mit den Supermärkten finde ich super, dann kann ich das direkt mit dem Einkauf verbinden und kaufe lieber jegliche Dinge dort, als die Aufbackware im Supermarkt.
Ich mach Hefeteig. Ist auch echt schön einfach. Man muss nur immer 1 Tag im voraus planen. Deshalb friere ich ab und zu auch Mal ein halbes ein. Aufgetaut ist schneller.
ja bei uns in soest sind auch an jeeeder ecke/in jeedem laden (gefühlt) nur diese billigketten…
mittlerweile bin ich komplett umgestiegen auf die Herr von Myra Brotmanufaktur, die backen brot und brötchen und allerhand süßgebäk noch nach alter bäcker tradition und schöööön innem echten alten steinofen der mit holz befeuert wird da geb ich gern mal 1-2 euro mehr aus für das brot und co aber hab dafür noch echte traditionelle handarbeit aufem teller liegen
und die schmecken einfach sooooo lecker
mein highlight sind die zimtschnecken und schoko croissonts
Wo sind die?!? Ich will auch eine
Heute habe ich ein paar Bücher ins offene Regal gestellt, aber leider habe ich es nicht geschafft, mit leerer Tasche nach Hause zu radeln
So ein Pech aber auch
Aber total!!!
Das ist leider traurig aber wahr, ich fahre für gutes Brot zum Bäcker ins Nachbardorf, dort gibt es noch gutes Brot , knusprige Brötchen, leckere und luftige Grossiants. So, viel teurer ist er nicht, aber dafür verwendet er hochwertige Mehle und Zutaten.
Ich finde auch, das gute und ehrliche Backwaren nicht viel teurer sind. Und selbst wenn, der Geschmack ist mir wichtiger.
Ich finde es nur blöd, wenn man für sehr gute Qualität oder richtige Bäckereikunst so weit fahren muss. Außer natürlich mit dem Fahrrad, da trainiert man das direkt wieder ab.
Aber mit dem Auto ist das einfach doof.
Das stimmt, ich verbinde es, oder nehme das Rad.
Hat jemand von euch zufällig schon mal einen Doctor Who gelesen?
Die Serie gefiel mir zeitweise ganz gut, aber an ein Buch habe ich mich bisher noch nicht getraut.
Ein Buch, aber das fand die blöd
Oh, danke! Dann warte ich wohl doch noch, bis irgendwann.
Verlass dich nicht auf meine Meinung, ich bin da ganz speziell. Mach dir lieber selber ein Bild. Hab meinem Text korrigiert, weil ich Folge geschrieben hatte.