So, und jetzt noch eine ausführlichere Antwort. Ich hasse es, längere Texte auf dem Smartphone zu tippen 
Ich bin meinen Text auf die Fehler durchgegangen, die mir hier angemerkt wurden. Soweit es mit meinem Schreibstil vereinbar ist, natürlich. Ich bin halt nicht der ‘show-don’t tell’ Typ, sondern erzähle lieber, was passiert.
Ich habe vor allem den Anfang sehr gründlich durchgeforstet, ein Kapitel gestrichen, andere umgestellt und die Figuren (insbesondere Mike und Ángel, der mir aufgrund seiner Entwicklung im zweieinhalbten Teil auch sehr ans Herz gewachsen ist) und ihre Geschichte/Eigenheiten klarer herausgearbeitet. Ich denke, man kommt jetzt leichter und vor allem schneller in die Geschichte hinein. Den wissenschaftlichen Teil habe ich knapper und präziser gefaßt.
Ich möchte, daß die Teile unabhängig voneinander lesbar sind. Dennoch habe ich Querverbindungen zu den Folgeteilen angelegt, deren genauer Ablauf mir zu der Zeit noch nicht klar war. Ich will aber auch, daß die Leser aller Teile einen Mehrwert davon haben.
Ich hoffe außerdem, daß es mir beim Überarbeiten nicht so gegangen ist, wie beim ‘Urknall’, daß ich nämlich neue Fehler hineingeschrieben habe, die vorher nicht da waren. Wenn man Sätze umstellt oder neu schreibt, um ein Hilfsverb einzusparen oder eine Wortwiederholung zu vermeiden, muß man nicht nur die ganzen Sätze, sondern auch den Kontext hinterher genau ansehen. Das weiß ich jetzt und es tut mir leid, daß ich euch das zugemutet habe.