Ich hatte neulich auch eine von meiner Mutter geschenkt bekommen. Und ein Säckchen dazu. Darin kann man die Seife aufhängen zum Trocknen
Jetzt hab ich die komplette Beiträge durchgescrollt bis Juni 19. Nicht um zu kontrollieren ob es stimmt sondern um den Hersteller rauszufinden
Liebe @Squirrel woher hast du denn diese Seife? Ich bin total begeistert von Kohle. Habe es aber bisher in Plastik…
In einer Dusche hab ich vor ein paar Jahren eine “Seifenschale” bekommen. Ich hab die aufgehoben, könnte man ja mal gebrauchen.
Letztes haben wir unser Bad komplett renoviert und die neue Dusche hat bewusst keine Ablage für Seife etc. bekommen.
Da hat diese Schale ihren Einsatz bekommen.
In der oberen Dusche ist eine Seifenablage an der Duschstange dran.
Eine Haarseife liegt auf der Pappschachtel am Wannenrand und die andere in dem Jutesäckchen,was dabei war.
Ich benutze die Haarseife von Bioturm. Die finde ich super, schäumt gut und ich muss keine saure Rinse zum nachspülen. Liegt aber auch an unserem weichen Wasser.
Oh sorry, hätte meinen Post kommentieren sollen
Firma Speik
Ich hatte die erste Seife bei Ecco Verde bestellt, kostet 3,99€ für 100g. Mein Bioladen Ebl im Ort hatte die im Sommer 2020 ins Programm aufgenommen und ein Angebot gehabt für 2,99€. Ich hab mir die gekauft, weil ich dachte, mein Stück ist ja schon recht klein.
Danke
Da werde ich mich später schlau machen. Jetzt wird erst mal eBay Kleinanzeigen gefüttert mit Dingen, die ich nicht mehr brauche und zum Entsorgen zu schade sind.
mache ich auch heute
Der Dachboden wurde vor kurzem gedämmt und wir haben kräftig ausgemistet. Dinge die ich wegschmeißen würde, aber vielleicht kann ich das eine oder andere Teil für ein paar Kröten verkaufen.
Dir viel Erfolg und darfst mich immer fragen, wenn es um Umwelt geht
Ich tu mich immer sehr schwer mich von Dingen zu trennen. Aber in dem Moment wo etwas abgeholt wird fühle ich mich befreit.
Ist doch verrückt.
Die auch viel Erfolg. Fragen kommen bestimmt noch
Ich will ernsthaft etwas ändern. Der ganze Kram und Müll macht mich gerade wahnsinnig
Da ticke ich genauso. Mein Mann hebt viele Dinge auf, könnte man ja mal gebrauchen.
Ich denke, was fast 11 Jahre auf dem Dachboden war, kann weg. Ist aber schon weniger geworden.
2 runde Spiegel wollte er entsorgen, da hab ich gesagt, vielleicht holt sich die jemand ab für 2€.
So ganz einig sind wir nicht, aber passt
Das haben wir in den Winterferien gemacht
haben sehr viel verschenkt, damit es nicht mehr bei uns rumliegt und jemand anders hat noch Freude dran
Ich hab ein Sisalsäckchen für die Haarseife. Das ist praktisch, wenn die Seife zu Ende geht kann man das Säckchen zum Haare waschen nehmen bis die Seife wirklich verbraucht ist
Duschseife ist auf dem Waschlappen um zu trocknen und da kommt dann zum Ende der Seife die in den Waschlappen und wird zu ende aufgebraucht-
Coole Idee, so einfach, mache ich auch in Zukunft. Waschlappen hab ich viele.
Das war so eine Zufallslösung, die sich bewährt hat.
Ausmisten: An sich haben wir bei den letzten beiden Umzügen kräftig ausgemistet. Unsere Sachen benutzen wir, bis es nicht mehr geht. Dann sind die nur noch für die Tonne.
Kinderklamotten dagegen werden zum Großteil gebraucht gekauft, dann aufgetragen, was noch gut ist wird entweder in ebay gestellt oder in der Kleiderkammer abgegeben.
In der alten Krippe konnten wir manchmal auch was abgeben, bzw. da lassen. Schuhe, die da zu klein wurden und gut waren. Wechselsachen, die zu klein waren und eben gut waren. Haben wir gesagt, nehmt es in den Wechselfundus. Die waren dankbar für die Aufstockung für Kinder, die nix haben.
Jetzt in Coronazeiten ist das hier nicht möglich in der neuen Kita. Sonst würden die auch ein paar Sachen annehmen.
Bei mir Duschen halt vier Personen und ich habe keine Möglichkeit die Seife oben anzubringen, dass sie nicht jedes Mal durchweicht. Derzeit ist die außerhalb der Dusche in der Verpackung aus Papier.
ich hab einen trockenen Waschlappen auf der Fensterbank, wo die Seife eben nach Verwendung drauf gelegt wird.
Aber warum essen die Leute diese Produkte? Ein Teil aus dem Grund, weil sie sich das andere kaum leisten können.
Und ein teil der Fleischindustrie/ tierische Produkte, die hier stattfindet ist ja für den Export. Ein Teil wiederum wird importiert. Genauso wie andere Nahrungsmittel wo man schauen sollte/ könnte, was ist stattdessen ein ökologisch, biologisch und moralischer Einkauf.
Benzin ist jetzt teurer geworden, aber das ist eben so und stört mich nicht. Für mich persönlich fahren immer noch zu viele unnötig Auto und merken das eben nicht anders als über dne Geldbeutel.
(der Inhalt passt für mich gut hier hin, könnte aber auch hier sinnvoll sein:
Aber da beißt sich ja die Katze in den Schwanz, wenn es billig Produkte nicht mehr geben würde, würden die Leute diese weniger essen und stattdessen mehr Gemüse, Reis, etc.
Mir geht es ausserdem darum, dass einerseits etwas (benzin) mehrfach besteuert wird (was ja schon richtig ist) etwas anderes aber einfach so “weiter läuft” wie das billige Fleisch, das unsere Umwelt auch sehr belastet!
Ich finde einfach da müsste “gleiches Recht für alle” gelten. Es kann doch nicht sein, dass man sich das Fleisch selbst aussuchen darf (auf Kosten der Umwelt und Haltung der Tiere) das Benzin aber nicht (da es da nichts vergleichbar günstiges gibt).
Ich hätte einfach gern dass man sich günstige Fleischprodukte gar nicht mehr aussuchen dürfte (das hat übrigens zu Zeiten der Grosseltern wunderbar funktioniert ohne das einer hungern oder ganz auf Fleisch verzichten musste)
Verstehe ich. Bei uns lagert die Haarseife außerhalb, da ich die Haare fast immer an der Badewanne wasche und mein Mann mit seinen paar Haaren macht sich die Seife vorher auf den Kopf.
Ich spüle seit ein paar Monaten nach dem Haarewaschen immer mit Saurer Rinse (auch wenn ich noch keine Haarseife benutze; ich wollte erst noch meine Flasche leeren, bevor ich umsteige). Das funktioniert für mcih besser als jede Haarspülung, die ich bisher ausprobiert habe. Okay, wir haben hier auch wirklich kalkhaltiges Wasser, allein dafür hilft es schon sehr gut. Die Haare glänzen, sind besser kämmbar und kleben nicht so wie bei manchem Pflegeprodukt.
Da könnte die Seife von Bioturm geeignet sein, weil du da keine Rinse benötigst. Kann nur sein, bei sehr kalkhaltigem Wasser trotzdem.
was ist denn saure Rinse?