Hoffe ja die Eichenprozessionsspinner sind nicht jetzt schon unterwegs, denn die sehen auch so oder aber sehr ähnlich aus.
Die gehören anscheinend zu dieser Familie der Glucken. Bei mir im Garten haben jetzt schon Gespinstmottenraupen ein Grossteil der Hecke in Angriff genommen. Daher glaube ich, dass dieses Jahr alles früher kommt.
Ich meine was gelesen zu haben, dass der in Berlin schon wieder fleißig unterwegs ist
Unser Stachelbeerbäumchen hat leider den Winter nicht überlebt, wahrscheinlich aber eher wegen Trockenheit und nicht wegen der Kälte
Schade
Holst du dir einen neuen Strauch?
Denke da hat beides seins zu beigetragen. Die lange Trockenheit und dann der Nachtfrost, der ja doch manchmal da war.
Das stand noch bei meinen Eltern im Garten, sozusagen die letzte Hinterlassenschaft von vor meinem Auszug
Sie haben sich jetzt lieber ein Johannisbeerbäumchen geholt als Ersatz, weil sie die lieber essen.
In unserem Garten haben wir aber ein paar Stachelbeersträucher stehen. Mal sehen wie die mit der Trockenheit dort zurecht kommen.
Verstehe. Stachelbeeren brauchen Wasser und mögen es gar nicht, wenn sie umziehen müssen. Wie hatten 2010 einen ganz tollen Strauch, der erholt sich immer noch nach dem Umzug
Da wir einige Johannisbeeren und Jostabeeren haben, kann ich das verknusen.
Bisher fiel nur ein klein wenig Regen und der ist quasi verdampft. Hat weder den Boden wirklich gegossen, noch die Wassertanks gefüllt. Noch ist der Himmel bedeckt, aber es regnet nicht. Hoffentlich kommt da noch was runter.
Soll ja den Rest der Woche noch regnen und erst Samstag wieder besser werden, aber bestimmt weißt du das sowieso.
Nein, weiß ich nicht. Drum hoffe ich ja. Aber schön zu wissen, dass da noch was kommen soll.
Unsere Regentonne könnte noch etliche Liter gebrauchen.
Da gibt es bestimmt ganz viele… leider.
Habe meine Hortensien im März entsprechend bis vor die erste Knopse gekürzt, wie jedes Jahr. Nun sind doch einige Knospen scheinbar vertrocknet. Sieht nicht so gut aus.Sehr ärgerlich.
Meine Hortensien haben Frostschäden. Gegossen hatte ich. Ich habe blaue. Das sind Säufer.
Hat jemand einen guten Tipp gegen Blattläuse. Sie machen mir regelrecht den Birnenbaum kaputt.
Ich mische Wasser mit etwas Spülmittel. Dann können die Läuse sich nicht mehr festhalten.
Alternative, Marienkäfer, aber leider gibt es nicht so viele hier.
Wir hatten letztes Jahr eine wahre Maikäferinvasion. Wir haben noch im Winter einige im Haus gehabt. Mal schauen, ob sie dieses Jahr auch auftauchen. Ich hab mal gelesen, dass “Efeutee” auch so ähnlich wirkt wie deine Spülimischung. Nur habe ich keine Erfahrung mit so pflanzlichen Geschichten, wie eben Efeu, Brennesseln u.ä.
Ok, dann drücke ich dir die Daumen das die Marienkäfer kommen. Natürlich nicht so viele, aber die mögen Läuse gerne. Ich glaube der Käfer melkt die Läuse
Nein, das machen Ameisen. Die halten und pflegen sie wie Kühe. Marienkäfer fressen sie.
Ok, dann habe ich das verwechselt. Aber dann sind Marienkäfer ja gut.