Unsere Gärten

Das ist sehr schade hier wächst dieses Jahr alles im Überfluss.
Ob Mirabellen, Pflaumen, Pfirsiche :peach: usw.

Heute unsere bisher schwerste Tomate geerntet.

Schon ein Rekord, von 296 , 345, 465 auf 571 Gramm

5 „Gefällt mir“

Wow, Prachtexemplare, toll.

Meine sind, wie schon gesagt, unterm Dach auf dem Balkon. Ich hatte bisher zum Glück nur im ersten Sommer Probleme mit der Braunfäule und einmal hatten sie alle einen Sonnenbrand.
Seither haben meine Tomaten einen eigenen Sonnenschirm :sweat_smile:
Ich habe auch schon fleißig geerntet. Ich liebe es, auf dem Balkon zu sitzen und die Tomaten direkt vom Stock zu naschen. Diese Jahr habe ich eine neue Sorte bekommen. Das sind extra Kübelpflanzen für den Balkon. Aber ich mag die Kirschtomaten einfach am liebsten.
Gestern habe ich bei meinem Vater im Garten geerntet und daraus Tomatensoße gekocht und die kleinen werden so gegessen, die kann ich eh gar nicht so schnell nach Hause tragen, wie sie gegessen werden :upside_down_face:

3 „Gefällt mir“

Das ist meine erste Tomatenpflanze :grinning: Gab es beim Blumenhändler auf dem Wochenmarkt. Hieß “Balkontomate” und hat die kleinen Tomaten (die eh viel leckerer sind). Die ist nicht hoch gewachsen, dafür breit und hat sich zu zwei Pflanzen geteilt. Die Ernte ist immer saisonal. Mal kommen 10 auf einmal, dann muß wieder abgewartet werden, bis die nächsten rot sind. Die werden hier gezählt und gewogen :joy: Gestern habe ich Nr. 50 geerntet. :see_no_evil: Man braucht ja irgendein spinnertes Hobby. Wenn mal die Sonne scheint, rolle ich den Kübel immer der Sonne hinterher :laughing:

Ich stelle mir gerade ein Rezept mit einer Tomate vor…

Das Teil ist ja bombastisch. Ich hoffe, dass sie so gut schmeckt wie sie gross ist. Welche Sorte ist das?

Fleischtomate , es sind veredelte Tomaten die ich jedes Jahr beim Gärtner kaufe, zwar etwas teuerer aber immer sehr ertragreich.
Sie schmecken wirklich, gab eine große Schüssel Tomaten :tomato: Salat.
Ich habe noch Schokotomaten in Groß und als Cocktail.
Die Ochsenherztomaten sind auch sehr lecker, sie lassen sich gut aufschneiden.
Romatomaten, lieben wir ebenfalls.
Von einem Großen Teil der Tomaten :tomato: werden wir pürieren und einfrieren. Gute Grundlage für Suppe oder Sauce.
Wie gesagt seit 30 Jahren dünge ich alles nur mit Trockenhefe.
1 Beutel auf 1 Kanne Wasser….

Ich habe mal unter meinen Kartoffeln mit Krautfäule gegraben und ca. 10 Stück zu Tage gebracht. Sie sehen gut aus,haben aber jetzt kleine braune Punkte auf der Schale. HAbe sie mal schnell geschält und in den Topf. Mal sehen was dabei raus kommt. Darf man die eigentlich noch essen, oder sind die giftig, wenn sie von sowas befallen sind.

Da habe ich keine Ahnung, ich Google mal

Ich habe nun auch mal im Netz geschaut.
Habe meine geschält und gekocht. Sahen aus wie so manche die ich schon gekauft habe. Eben braune Punkte auf der Schale. Schmecken gut. Wir essen sie jetzt. Wer weiß ob die Chemie bei den gekauften gesünder ist?

1 „Gefällt mir“

Ganz bestimmt nicht, deshalb verzichten wir auf Chemie und den gekauften Dünger im Garten

Meine Ernte von heute. Jetzt muss ich sie nur noch verarbeiten.

9 „Gefällt mir“

Kurze Pause vom Quitten schälen :sweat_smile:

Hab 2 :banana: mit ins Quittenmus, wow, das schmeckt :yum:
Tropisch lecker und schön cremig.

1 „Gefällt mir“

Ich habe Quitten mal als Quittengemüse zu Wild gegessen, war unglaublich lecker :yum:

1 „Gefällt mir“

Nee, mögen wir nicht.
Quittenmus nur so oder ins Müsli.

Ach ja, wir waren am Wochenende das erste Mal seit Wochen wieder im Garten um nach dem Rechten zu sehen. Sturm Ignatz hat ganz schön gewütet: zwei eh schon abgestorbene Birken hat es geköpft, eine davon ist natürlich auf dem Klohäuschen gelandet und hat das Dach etwas eingedellt :roll_eyes:


Eine junge Eiche hat es komplett umgeworfen, ansonsten gab es ordentlich Astbruch. Und wir haben es natürlich nicht geschafft, den Pavillon rechtzeitig abzubauen, mal sehen ob wir den nächstes Jahr nochmal nutzen können.

Mein Mann war im Garten unsere Herbst Himbeeren pflücken , es hängen noch jede Menge dran. Wenn es nicht friert können wir wieder bis Mitte Dezember pflücken.

2 „Gefällt mir“

Wie heißt die Sorte? So eine winterharte Himbeere hätte ich auch gerne.

Das weiß ich nicht, wir haben sie von unserem Vorgänger.
Wenn du in einer Gärtnerei fragst, die haben bestimmt welche…

Habe gerade gegoogelt
https://www.google.de/search?client=safari&hl=de-de&q=herbsthimbeeren+kaufen&sa=X&ved=2ahUKEwjHtaanhIv0AhUjhv0HHScWAnwQ1QIoAHoECAIQAQ&biw=1121&bih=798&dpr=2

1 „Gefällt mir“

Danke!