Unsere Gärten

Gestern noch 1 Quitte gefunden am Baum.
Durch die gelben Blätter war die gut versteckt.
Kommt morgen auf den Hefeteig zusammen mit Äpfeln.

2 „Gefällt mir“

Nachdem die Baustelle in unserem Vorgarten endlich weg ist (haben neue Wasserrohre bekommen), sind meine Rosen wieder an ihrem Platz, die Palmen im Winterquartier und der Garten Winterfest.

3 „Gefällt mir“

Jeden Tag ernte ich Feldsalat :grinning:

2 „Gefällt mir“

Ich habe gerade eine Ameisenplage in meinem Garten. Was kann man dagegen tun?
Ich hatte einzelne Schieferplatte als Laufhilfen und Beetabgrenzungen gelegt, da ich die vom Vorgänger in Mengen fand.
Jetzt habe ich mal eine hochgehoben, weil darauf so viele Ameisen liefen. Unendlich viele Ameisen und Eier kamen zum Vorschein. Dann habe ich auch die anderen hoch und unter zwei Drittel der Platten war alles voller Eier und Ameisen. Beim Graben fand ich Schicht um Schicht bis in die Tiefe.Ob deshalb auch mein Rhabarber und letztes Jahr meine Gurken nichts wurden?

Ich habe leider auch Ameisen im Hochbeet auf dem Balkon :tired_face: Ich habe es schon mit Fluten, Kaffee, Zimt, Lavendel probiert und habe nun so einen Ameisenköderzeugs hingestellt. Das ist super nervig!

Backpulver soll wohl auch helfen. Aber wenn die Ameisen überhand nehmen, dann streuen wir Ameisenmittel.

Ist halt im Beet. Da will ich auch nichts hin, was sonst auch schädlich sein könnte.

Ich habe Ameisenköder von dm gekauft. Das ist so eine kleine Dose und man muss nichts streuen. Nur die Dose hinlegen. Da bei mir auch alles im Hochbeet ist, habe ich sie einfach in eine Ecke platziert und nicht gegossen, damit nichts nass wird und vielleicht dann ausläuft. Die haben sich wie verrückt darauf gestürmt und jetzt sind alle weg! :partying_face: Problem nach 24 Stunden gelöst.

2 „Gefällt mir“

Die Ameisen tragen das Mittel dann in ihre Nester und so werden sie ausgerottet…

1 „Gefällt mir“

Ja, ich weiß. Zum Glück ging es schnell. Wir hatten früher mal ein großes Ameisenproblem im Haus. Über Nacht waren sie da und auch mit Köder hat es leider mehrere Tage gedauert, bis sie weg waren. Und ich mag so krabbelnde Tierchen überhaupt nicht :tired_face:

2 „Gefällt mir“

Ja das kenne ich und ich mag das auch überhaupt nicht… gerade im Haus :scream:

1 „Gefällt mir“

Meine sind auch alle weg, nachdem ich die Steine rausgenommen habe. Haben ihre Eier in Sicherheit gebracht und sind sicherlich tiefer gewandert.:rofl:

Die Beeren sind reif :yum:

Backpulver ausstreuen, Blätter von schwarzen Johannisbeeren mögen sie auch nicht.

2 „Gefällt mir“

Welche Beeren sind es bei dir?
Bei uns sind bisher nur die Erdbeeren reift. Die Johannis- und Blaubeeren brauchen noch ne Weile. Dafür können wir schon Süsskirschen ernten.

1 „Gefällt mir“

Johannisbeeren rot, weiß und schwarz, Jostabeeren

1 „Gefällt mir“

Es ist alles Reif, Himbeeren in Hülle und Fülle, Walderdbeeren, Rote und schwarze Johannisbeeren , Stachelbeeren, Kirschen :cherries:.
Zuckererbsen können wir auch jeden Tag ernten, ebenso Gurken :cucumber: und Salat.
Tomaten schätze ich Anfang Juli, und Brombeeren….

2 „Gefällt mir“

Salat haben wir auch schon mehrmals geerntet. Wir haben Pflücksalat auf der Fensterbank. Unsere Erdbeeren im Hochbeet haben auch gut getragen, aber die Maus oder die Eidechse hat es als lecker erkannt j d sich alles abgemacht und auf dem Boden gesammelt.

2 „Gefällt mir“

Salat und auch leckeren Rucola ernten wir auch

1 „Gefällt mir“

Rucola :heart_eyes:

2 „Gefällt mir“