Unsere Gärten

Lässt er sich noch biegen , er sieht auf dem Foto noch frisch aus.
Unserer war innen rötlich, die Rinde platze ab, er war krank, halt alt 42 Jahre und die zwei schrecklichen Hitzewellen haben ihm zugesetzt.

Wenn das im Anschnitt noch feucht ist, würde ich die Pflanze komplett zurückschneiden und großzügig wässern. Vielleicht erholt sie sich, was immer sie hatte.
Tot ist so ein Ästchen, wenn es wirklich nur noch trockenes Holz ist. Das knackt dann auch ganz trocken.
:deciduous_tree: :four_leaf_clover:

Ah, ne ich hatte schon Mühe den Ast durchzuschneiden.

Aber inzwischen habe ich selbst etwas recherchiert. Kann es sein, dass er einen Pilz hat? Was denkt ihr?

Aprikosenbaum stirbt ab » Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.

Er lässt sich biegen und die Rinde siehr zum großen Teil auch noch gut aus. An einer Stelle sehr weiß/grau gepunktet.

Ich denke schon, dass es eine Krankheit hat und nicht vertrocknet.

Bei Pfirsichen kenne ich das. Aber meist setzt das schon früher im Jahr ein.

Vermutlich solltest Du Dich mal richtig beraten lassen. Im Gartenfachmarkt, wo man Dir dann auch gleich die richtigen Mittel mitgeben kann.

Faustformel ist aber immer, dass Pflanzen, die nicht genug Nahrung bekommen, anfälliger für Krankheiten sind.

Hast du keine Fachgärtnerei in der Nähe, die geben die Auskunft.

Ich habe einen Obi Gartencenter.

Da gehe ich aber nicht mehr gern hin, nachdem sie mich bei einer Promoaktion einmal vollkommen erschreckt haben. Ich war in einem Regal völlig vertieft und habe zwei Produkte miteinander verglichen, als ich an die Schulter getippt wurde, mich umdrehte und dann so ein Kerl in dem Biberkostüm plötzlich vor mir stand. Er kam mir riesig vor, sodass ich erst einmal geschrien habe, bis mein Gehirn „Keine Gefahr“ realisiert hat. Dann habe ich einen Lachanfall bekommen, wie man es in so einer Situation kennt. Der Typ muss sich köstlich über meine dämliche Reaktion amüsiert haben. (Ich frage mich, ob sie ein Video davon haben)

Hab dann Haribos bekommen :joy:

Ist aber schon eine Weile her. Ich könnte also tatsächlich mal hin…

1 „Gefällt mir“

Wir haben einen großartiges Gartencenter in der Nähe ist ein Familienbetrieb. Da sind lauter Fachleute die dich beraten.

Das Obi Center kann man verbrennen, ich war mit meinen Pflanzen die ich dort gekauft habe unzufrieden. Fahre jetzt immer nach Wittlich ins Gartenland Schmitt

ein richtiger Gartenbau, Baumschule oder so und nicht ein Baumarkt mit Pflanzenabteilung.
Wir haben hier einen Fachladen, der super Bäume, Sträucher etc verkauft und auch richtig berät, was man beim einpflanzen machen muss. Und die Sortenbezeichnung stimmen dort auch. Nicht nur Lavendel oder Flieder sondern die richtigen Untersorten werden benannt

Deshalb fahren wir nach Wittlich, fachbetrieb. Die legen dir auch auf Wunsch einen Garten an. Die Auswahl ist riesig, wunderschöne Orangen, Zitronen, Olivenbäume und so weiter. Man kann viel Geld da lassen.

1 „Gefällt mir“

Quittenmus :heart_eyes:
Die Hälfte der Früchte hat der Baum doch groß bekommen. Zwar nicht so groß wie gewohnt, aber immerhin.

4 „Gefällt mir“

Ich habe Weintrauben geerntet, 1 Stunde habe ich zum Entsaften von 1 Eimer voll gebraucht, Ergebnis immerhin 750ml Saft.
Es hängen bestimmt noch 5 Eimer dran.

2 „Gefällt mir“

Was machst du dann damit? Saft oder Gelee?

Oh je - so viel Arbeit für einen Schluck Saft?

Wir wollen ja auch Trauben pflanzen, wenn es denn mal klappt mit dem Anlegen des Gartens (wir nähern uns in kleinen Schritten an). Das wird dann quasi eine Grundstücksbegrenzung. Und es soll eine Rebe an der Veranda entlang wachsen. Da dürften dann irgendwann auch viele Trauben dran hängen, aber ich möchte die nur zum Naschen und für die Vögel, nicht zum Saftmachen. Wenn ich so lese, wie viel Arbeit Du damit hast, bin ich auch froh, dass ich das gar nicht vor habe.

Wir haben einen kleinen Kelter damit geht es ruckzuck.

Soviel Arbeit ist es nicht, einen guten Hausstock mit Tafeltrauben kaufen. Dauert aber einige Zeit bis er trägt. Auch musst du ihn im Frühjahr richtig schneiden, damit er Früchte trägt. Wir haben 8 Weinstöcke im Garten sind schon alt, mein Mann schneidet sie, ist im Winzerbetrieb groß geworden.

Gelee ist lecker.

Ich mache nur Saft daraus

750 ml
Ich habe 1 Stunde insgesamt gebraucht, also ernten, waschen, Trauben ablösen, durch die Maschine jagen, Gerät reinigen

1 „Gefällt mir“

Ja, ich hab’s gelesen. Für mich ist ein dreiviertel Liter Saft für eine Stunde Arbeit ein Schluck. :rofl:

Aber wie geschrieben, ist eh egal, weil ich ja nie vor hatte, jemals Saft aus den Trauben zu machen, die ja auch noch gar nicht gepflanzt sind.

Die sollen nur zum Naschen sein.