Die Störche sind wieder da
Hier sind sie gar nicht weggeflogen, sie blieben.
Bei uns die Fischreiher , sind fleißig am brüten. Kommen jedes Jahr wieder ins gleiche Nest. Die können ganz schön Spektakel machen.
Es grünt und blüht in den Gärten, die Bäume haben schon dicke Knospen.
Wir haben noch ein Gewächshaus, aber da kommen Gurken rein. Tomaten mögen es da drin nicht so gerne.
Das ist ja eh alles bei meinem Vater im Garten, ich habe keinen eigenen, mit reicht das, was ich bei ihm helfen muss/darf
Wir haben 500 qm und ich bin gerne im Garten.
Dann schätze dich glücklich, bei so einem Papa
Ich bin glücklich dass ich ihn habe. Er wird nächsten Monat 84 und kann es nicht mehr alleine. Daher helfe ich ihm. Ich bräuchte keinen so großen Garten. Wobei wir schon stark eingeschränkt haben, was wir anbauen. Er kann es alleine nocht mehr, ich bin dann über den Frühling und Sommer fast täglich bei ihm und ich habe auch noch eine Familie
Aber ja, ich schätze mich glücklich, dass ich ihn habe.
Wir haben beide leider keine Eltern mehr, mein Vater starb 2019 mit. 92 Jahren, er lebte noch in seinem Haus.
Mein Mann macht all die schweren Arbeiten im Garten, ich darf Pflanzen, aussäen usw.
Dann merkst du den Unterschied vielleicht. Mein Papa ist alt und kann es nicht mehr. Also muss ich die schweren arbeiten machen. Ob ich will oder nicht
Mir würde mein Topfgarten auf dem Balkon vollkommen reichen.
Aber ich mache es ja meistens ganz gern, ich bin ja froh, dass mein Vater noch so fit ist und Spaß an seinem Garten hat
Ein paar Impressionen aus unserem Garten in Rheinhessen
Die Blüten der Strauchpfingstrose sind rießig
Deine Pfingstrosen haben eine tolle Farbe!
Ich liebe so bunte Blumen um Garten
Und jetzt plärrt auch noch der Kuckuck. Ach wie schööön!
Sind schon mindestens über 30 Jahre alt…
Unsere Quitte ist kaputt, aber der weine ich keine Träne nach
Obwohl ich sie gerne esse , als Kompott usw. , aber sie braucht ewig bis sie gut ist. Unser Sauerkirschbaum ist kaputt gegangen, bin traurig richtige Sauerkirschen gibt es nicht mehr zu kaufen, nur Schattenmorellen. Auch ist uns ein Baum mit Weinbergspfirsichen kaputt gegangen, schuld die letzten heißen Sommer ß
Das ist sehr schade, wir haben einen Sauerkirschenbaum und einen mit diesen runden rötlich-gelben Kirschen, ich weiß gerade nicht, wie die heißen.
Das verarbeiten der Quitten fand ich anstrengend.
Ich weiß es, bekam sie immer von meiner Tante, obwohl der Geruch beim Kochen war unglaublich lecker.