Unser Max hat in diesem Monat seinen 16. Geburtstag.
Er hat sehr lange alle drei Monate ein Spot-On bekommen, das gegen Flöhe, Zecken und Milben wirkt. Im letzten Jahr hat er das dann nicht mehr so gut vertragen. Er hing davon plötzlich zwei Tage in den Seilen, nach dem Auftragen.
Also haben wir auf ein monatliches Mittel umgestellt. Das verträgt er sehr gut. Leider wirkt das nur gegen Flöhe und Milben.
Nun bringt er ständig Zecken von seinen Ausflügen mit. Ein paar habe ich ihm schon aus dem Fell gezogen. Aber jetzt hat es schon die zweite geschafft, sie an ihm festzusaugen (?). Eine Lösung für die Zecken muss also auch noch her.
Wie macht ihr das bei euren Freigängern?
Unser Kater wurde im April 16 Jahre alt. Ich ziehe ihm auch regelmässig Zecken,manchmal täglich. Er stromert aber auch immer durch Wald und Wiesen.
Da er eher längere Haare hat, saugen die sich bei ihm vorzugsweise an den Ohren, unter dem Kinn und an der Stirn fest. Er merkt das jeweils und steht so lange vor mir, bis ich ihn untersuche und entferne, hält still. Juckt wohl.
Ich habe viel probiert, weder Halsbänder noch Tinkturen etc nützen. Ich habe mich damit abgefunden, dass ich Zecken entfernen muss.
Uns hat die Tierärztin vor 6 Jahren gesagt, wir sollen warten, die fallen von alleine ab… Dann hatten wir jahrelang keine Probleme. Das Spot-On hat wohl gewirkt. Habt ihr euch denn noch nie selbst eine eingefangen, wenn ihr mit der Katze kuschelt?
Der ist aber hübsch. Den kämmt ihr bestimmt viel. Unser Kater hat das Bürsten erst in diesem Jahr für sich entdeckt.
Denkste. Seit er klein ist, hasst er bürsten. Er zieht rupfen vor. Er legt sich draussen auf den Rücken oder Bauch und mit der Hand muss man ihn rupfen. Wie man ein Huhn rupft. Sieht brutal aus, er liebt es. Natürlich sanft und nur die losen Haare.
Die Zecken haben keinen Grund, von der Katze abzulassen und auf den Menschen überzugehen.
Wenn man sich eine Zecke einfängt, dann draußen, nicht vom Haustier.
Aber warten, bis sie abfällt? Sehr fragwürdig. Sie verdaut dann ja das Blut, wird wieder klein und sucht einen neuen Wirt. Keine gute Lösung.
Unser Kater wird übernächste Woche operiert. Ich frage dann mal, was momentan empfohlen wird. Mur scheint, es ist dieses Jahr extrem. Ich hab trotz Spot on schon vier Zecken aus seinem Fell herausdrehen müssen.
Tja, Katzen. Immer ihren eigenen Willen. Deshalb mag ich sie so.
Ich auch und ich schaue mit Bammel in die Zukunft. 16 Jahre ist nicht ohne. Ist eure Katze auch ruhiger geworden? Unser Kater kommt mir oft vor wie ein alter Herr, der 2x pro Tag seine kleine Runde draussen dreht und den Rest des Tages döst.
Unserer war bis auf die erste Woche, in der er raus durfte (Runde = 3 Stunden), immer nur höchstens eine Stunde unterwegs. Das macht er seit ein paar Tagen auch wieder.
Aber er schläft mehr, ist viel kuschelbedürftiger. Am liebsten ist er immer in unserer Nähe. Er kriegt seit ein paar Monaten kein Trockenfutter mehr, weil er davon würgen muss. Und die Hinterbeine machen ihm Probleme. Im Bett schwankt er oft mehr als er geht. Wir dürfen ihn nun auch die Treppe hoch tragen. Das hätte er früher nie zugelassen.
Doch, den älteren Herrn merkt man ihm an. Viel gelassener, viel sabbliger. Da ihm schon einige Zählen fehlen, kann er uns auch nicht mehr so böse beißen.
Ich habe vor ca 2 Jahren auf Anraten der Tierärztin auf Nassfutter umgestellt. All die Jahre zuvor bekam er nur Trockenfutter, nun kann er das fast nicht mehr kauen.
Wir zermatschen ihm sein Nassfutter mit der Gabel oder geben ihm direkt Pate oder Mousse.
Am liebsten beobachte ich ihn unauffällig. Das ist so schön und tut einfach gut.
Das wäre ein Albtraum für meine Azrael. Diese Katze frisst ausschließlich Trockenfutter, maximal noch Katzensuppe. Aber Nassfutter frisst sie gar nicht, schon verschiedene Sorten probiert.
Meine bekommen alle drei Monate ein Spot-On ins Fell…es gibt ja auch pflanzliche Mittel, die man öfters auftragen muss. Da hatten wir Mal etwas ,wo unsere Kitten hatte. Vielleicht ist dies nicht so aggressiv und hilft deinen Kater?
Ich werde entweder die Tierärztin oder in der Tierklinik noch einmal fragen, was es da gibt. So wie jetzt, ständig mit Zecken an ihm, finde ich nicht gut.
So, ich komme gerade von der Tierärztin. Sie sagt, Frontline & Co funktionieren nicht mehr wirklich, das sagen alle ihre Kunden. Sie hat mir jetzt BRAVECTO mitgegeben. Da wird die Tube nur oben „aufgedreht“, also nicht die Kappe abgenommen oder abgebrochen oder so. Dann wie gewohnt in den Nacken geben. Aber mit Handschuhen und 24h da nicht streicheln und wenn es draußen nass ist, das Tier auch einen Tag nicht rauslassen. Das hält dann drei Monate. Finde ich sehr gut, weil der Kater es nicht leiden kann, wenn ich ihm jeden Monat Frontline in den Nacken mache. Das Zeug wird er auch hassen, aber dafür nur alle drei Monate. Zudem schützt es gegen Flöhe, Zecken und Milben. Frontline hat ja nur gegen Zecken geschützt (als es noch schützte …).
Bravecto haben wir auch sehr lange genommen. Das hat immer gut gewirkt. Unser Senior verträgt nur leider nicht mehr gut.
Das Nicht-Streicheln ist auch nicht ganz einfach, weil er es ja nicht versteht, sich ständig auf uns legt, brummt und mit dem Köpfchen stößt…
Streicheln und knuddeln darf man ja, nur nicht an dieser Stelle.
Ich warte jetzt, bis seine OP-Wunde verheilt ist und dann gebe ich es ihm. Mal sehen, wie er reagiert. Ich hatte einmal etwas anderes (von einem anderen Tierarzt) und das mochten wir beide üüüüüüüüüberhaupt nicht. Nur weiß ich leider nicht mehr, wie das hieß.
Lancelot ist am Montag operiert worden. Er hat ein etwa 50 Cent großes Schaumstoffteil gefressen, welches sich im Dünndarm festgesetzt hatte. Wir waren im Mai schon mal beim Tierarzt, da waren die Infos, die wir geben konnten aber zu unspezifisch. Montag wurde das Teil gefunden und entfernt. Heute war Kontrolle und alles den Umständen nach gut.
Im Augenblick müssen wir seine Bewegungen einschränken, ohne jedoch die Freiheiten seines Bruders einzuschränken. Tanz auf einem Vulkan.
Jetzt wurde ich von einer Kollegin angesprochen die nächsten Freitag in den Urlaub starten will und mit mir den Dienst tauschen will. Am Freitag bekommt Lancelot die Fäden raus. Wir konnten dann erst um 17 Uhr einen Termin buchen. Wir werden sowas von im Stau stehen da wir wenige Kilometer von der Niederlande wohnen, aber die Kollegin hat ein Herz aus Gold und würde nicht fragen, wenn es nicht notwendig wäre.