Tjah… wenn es früher hieß, dass Mutti zum Shoppen zu mir kommt, waren wir in Klamottenläden.
Mittlerweile machen wir Gartencenter und Baumärkte unsicher 
Ich habe sie ganz offensichtlich mit der Pflanzensucht etwas angesteckt, auch wenn sie nicht ganz so sehr eskaliert. Noch nicht xD
Jedenfalls haben wir am Wochenende ordentlich zugeschlagen. Es gab ne schöne große Sansevieria mit fünf Babys im Topf… gleich mal als Luftverbesserer hinter die Katzenklos gestellt 
In spontanes Quietschen bin ich ausgebrochen, als ich im Gartencenter tatsächlich den Philodendron micans gesehen hab - den hab ich bisher noch nie vor Ort gefunden und war kurz davor, mir den im Internet zu bestellen. Ich liebe dieses samtigen Blätter und diese Farben - dunkelgrün, herbstliches Orange… awww.
Ich gebe ihm 2 Monate bei mir. Maximal. Ich ahne es doch. 
Welche schon ein bisschen länger bei mir wohnt und mir bisher auf Holz klopf nur Freude bereitet, ist die niedliche “Monstera Minima”, die ja keine Monstera ist, sondern sich Rhaphidophora tetrasperma schimpft. Kein Wunder, dass sich da Spitznamen etablieren…
Ich finde sie sehr toll, sie wächst fleißig vor sich hin… aber ich muss mir sehr bald Gedanken machen, ob ich ihr nicht vielleicht doch einen Moosstab zum Klettern gönnen sollte. Ich würde sie ja gerne ranken lassen, aber ich glaube, die wird schnell zu groß und schwer dafür. Hmpf. So gefällt sie mir ja von der Form. Bin nicht der Fan von Moosstäben. Meine Deliciosa hat letztens zwar einen verpasst bekommen, aber das musste sein…
Aus der Abteilung “Sorgenkinder”… auch vor knapp 2 Monaten eingezogen - mein Salatkopf aka Philodendron atom. Ich liebe diese Blätter, aber der hat quasi ab dem ersten Tag an gelbe Blätter bekommen. Es kommt zwar bisschen was nach, aber insgesamt sieht er nicht sehr gesund aus. (Und ja, das kommt auf dem Foto glaub ich nicht mal so schlimm rüber…) Ich habe keine Ahnung, was ich bei dem verkehrt mache. Ich achte drauf, dass der keine nassen Füße bekommt. Hrmpf. Arschlochpflanze. (Genau wie Calatheas… EINE aus der großen Sammlung hab ich noch! grummel)
Nuja, und bei meinem sogenannten “Biologie-Baukasten” hab ich es tatsächlich geschafft (wie in letzter Zeit bei noch paar anderen Pflanzen), sie zu übergießen bis zur Wurzelfäule. Trotz Feuchtigkeitssensor. Aber wenn die Blätter schon auf Höhe Topfboden hängen, muss ich doch bisschen Wasser geben, oder? 
Also alles abgeschnippelt und zum Bewurzeln ins Wasser. Also zwei der fünf oder sechs Triebe haben da in kürzester Zeit schon einige Würzelchen gebildet, aber sieht so aus, als würden die Schnittstellen (trotz Zimt und Trocknung über Nacht) etwas faulig werden. Hm. Einige Blätter geben eh den Geist auf. Bin grad am Überlegen, ob ich einfach aus dem langen, noch recht gesunden Trieb noch 'nen Schwung genetische Backups schneide, die vllt nochmal frisch bewurzeln lasse und dann zusammen mit meinem gut gewachsenen Ableger vom letzten Jahr mal einpflanze. Dann gibt’s, sofern einige es schaffen, wenigstens ne schöne dicke, neue Pflanze 
Sry für den Roman, aber hab ja extra zur Auflockerung Bilder mit drin 








Ich hab eine Calathea warscewiczii, die hatte ich schon komplett abgeschrieben (sie hatte nur noch zwei jämmerliche, halb vertrocknete Blätter), die ist diesen Sommer förmlich explodiert und sieht jetzt wunderhübsch buschig aus. Dafür hat sich meine Calathea ornata von meinem gießmuffeligen Freund nie so richtig erholt.





Wenn ich an meine zwei Brasilianer denke… einer steht hier im grundsätzlich dank großer Fenster recht hellen Wohnzimmer, wenn die Sonne wieder tiefer steht, bekommt der sogar ein paar echte Strahlen ab - und mickert trotzdem rum. Der im eher dunklen Schlafzimmer hängt im recht finsteren toten Winkel neben der Balkontür - super dick und wohlgeraten, auch wenn er langsam ein paar Antennen gen Licht ausfährt… Muss man nicht verstehen, glaub ich.)
Gerade heute hab ich in der Facebookgruppe einen Beitrag über einen Beitrag auf Instagram mit Ohren schlacker gesehen, da wurde ja auch einer komplett zurückgeschnitten und sah am Ende schöner und grüner und buschiger aus als je zuvor. Ich glaube, wenn meiner obenrum abkackt, die Wurzeln aber i.O. bleiben, versuche ich das doch mal.








