Urban Jungle und was noch einer werden will

Ich Unhold gebe meinen Orchideen jede Woche, manchmal auch nur alle zwei Wochen - so wie ich dran denke, einen Schucker Wasser als würde ich sie normal gießen. Bisher haben sie es gut überlebt. Wenn ich dran denke, dann werden die Pflanzen auch mal eingesprüht. ^^

1 „Gefällt mir“

Ach, sowas guckt sich trotzdem prima weg.
Ich hab zwar keine Orchideen, aber irgendne Palme, die auch gerne mal getaucht werden möchte, sagt das Internet. Die steht dafür dann immer in der Küchenspüle.
Und steht.
Und steht.
Bis ich irgendwann mal wieder zufällig drüber stolpere :see_no_evil:

Das geht im Büro leider nicht, da hab ich nix zum Eintauchen. Da muss ich sie wässern.
Normalerweise stelle ich sie dann mitten auf den Schreibtisch, so kann ich sie nicht übersehen und vergessen :wink: aber diesmal ging das leider nicht. Aber ich hatte zum Glück eh nicht drauf vergessen :wink:

Ich giesse meine Orchideen auch ganz normal :see_no_evil: sie lieben aber das Fenster und verzeihen es mir daher offensichtlich :joy:

1 „Gefällt mir“

Rein theoretisch dürfte den Orchideen ein etwas schattigeres Plätzchen nicht unangenehm sein. Denkt mal dran, woher die kommen und wie die da leben!

Meine müssen viel aushalten … und stecken alles weg, außer zu viel Wasser.

also meine wollten etwas schattig nicht (hatten sie daheim)
jetzt hab ich sie im Büro - sie haben massig licht, aber keine direkte sonne.
und tadaaa die eine hat recht schnell wieder geblüht, die andere hab ich erst seit 2 Wochen im Büro, aber die hat zumindest schon mal ein neues Blatt bekommen…

1 „Gefällt mir“

Mein Blumenfenster ist etwas zurückversetzt (weil ein Balkon vorne dran ist). Deshalb hell, aber keine direkte Sonne, das scheinen sie zu mögen… oder meine Orchideen sind seltsam :joy:

1 „Gefällt mir“

Wenn die Orchideen das mögen, ist doch alles fein! Wie gesagt, meine haben mit zu viel Licht mehr Probleme, als mit zu wenig und beim Wasser ebenso.

1 „Gefällt mir“

Hier mein Dauerblüher und drunter mein Glücksklee - ich bin gespannt, wie lange ich es durchbekomme. :four_leaf_clover:

4 „Gefällt mir“

Glücksklee hab ich auch! zwei kleine heuer zu Silvester bekommen, die stehen am Fensterbrett. Mal sehen, wie lange ich die durchbekomme.
und dann hab ich einen großen, der ist schon rechne 13,5 Jahre alt! Den hab ich damals zur Hochzeit bekommen. Der steht im Sommer im Garten. Im Winter kommt er mit den Palmen zum überwintern. da werden alle stängel braun, die geb ich dann weg. Somit kommt im frühling ein Topf mit Erde auf die Terrasse :rofl: aber jedes jahr kommt da wieder der Klee!! und der blüht auch immer wieder ein bisschen :smiling_face_with_three_hearts:

1 „Gefällt mir“

Ich will ja nichts sagen, aber bei Lidl sind grad wieder Grünpflanzen im Angebot für 9,99 Euro :see_no_evil: Da wird Schatzi morgen wohl nochmal Blumenerde kaufen dürfen :rofl: Eine fehlt mir aus dem Sortiment nämlich noch…

2 „Gefällt mir“

Ich kann bei Aldi bei solchen Angeboten schlecht weiter gehen. Höre die Grünplanzen dann immer um Hilfe rufen… :laughing::cactus::palm_tree:

1 „Gefällt mir“

Ich habe gerade festgestellt, dass meine stiefmütterlich behandelten Orchideen an einem der Wohnzimmerfenster (da stehen die Pflanzen ganz dicht zusammen, ein echter kleiner Dschungel) alle Blüten angesetzt haben. Und einen Orchideen-Ableger hab ich auch …

2 „Gefällt mir“

Oh, hier gibt es noch mehr Pflanzenverrückte, da muss ich mich doch einreihen. Jetzt gerade habe ich leider keine Bilder parat, aber ich kann ja noch welche nachliefern. :wink: [Edit: Doch noch eines vom letzten Pflanzenkauf gefunden - sorry für die unordentliche Küche.]

Meine Pflanzenleidenschaft fing damit an, dass ich nach meinem Umzug 2012 endlich einen großen Balkon hatte. Also habe ich mich da erst mit Blühpflanzen, Kräutern, ein bißchen Gemüse und Obst und einer Weinrebe ausgetobt.

Seit einigen Jahren haben die Pflanzen aber auch immer mehr den Innenbereich erobert - ich habe im Moment wohl so um die 50. Meine Lieblinge sind Aglaonema/Kolbenfaden, Syngonium/Purpurtute, Philodendron, Efeutute/Epipremnum und Monstera/Fensterblatt. Nicht so gut klar komme ich mit Calathea/Maranta (die hassen mich!) und Alocasia, wobei ich mir letztes Wochende eine große Stingray gekauft habe und hoffe, dass sie mich nicht im Stich lässt.

Gießen tue ich wohl eher zu wenig als zu viel, was ja vielleicht nicht unbedingt das Schlechteste ist. Aber es dauert einfach schon ein Weilchen.^^ Andere Dinge mag ich viel lieber, Umtopfen zum Beispiel oder Aufbinden.

Eine Freundin von mir ist genauso verrückt und so tauschen wir immer wieder Ableger. Nur kann ich mit manchen Pflanzen, die angeblich so easy zu pflegen sind, gar nicht. Grünlilien gehen bei mir immer ein, genauso wie Einblätter. Keine Ahnung, was ich da falsch mache, aber vielleicht hat man für manches auch nicht den richtigen Standort in der Wohnung. Ich habe ein 3 Meter-Nordfenster, da wäre mir Osten auch lieber gewesen. Aber naja, zumindest verbrutzelt mir in dem Fenster nichts.

Kauft ihr neben Pflanzen eigentlich auch so leidenschaftlich gerne Übertöpfe? Ich muss immer schöne Töpfe mitnehmen, wenn ich welche sehe und habe deswegen deutlich mehr Töpfe als Pflanzen. Aber ich will ja schließlich auch vorbereitet sein, wenn man neue Pflanzen einziehen, oder? :wink:

2 „Gefällt mir“

Das hat sich bei mir ALLES gelegt. Ich hab neulich sogar einer Dame, die gern bastelt und viel auf Flohmarkt geht, einen ganzen Karton voll Übertöpfe geschenkt.

Meine Pflanzen - ich hab ein paar, die ich aus nostalgischen Gründen mag. Wachsblumen z.B. Und mein Geldbaum (der tatsächlich gerade passend kümmert - Haus bauen kostet und das zeigt der mir tatsächlich gerade an, ich könnt mich wegschmeißen!). Auch hab ich viele Orchideen. Aber ich bin inzwischen auch rigoros. Was nicht mehr schön ist, fliegt eben raus. Ich hab keinen Bock mehr auf “Blumenklinik” spielen. Orchideen haben die dämliche Angewohnheit, wenn sie 10+ Jahre alt sind, ganz seltsam schief zu sein. Und irgendwann gehen sie quasi freiwillig ein.

Mit Einblatt & Co hab ich eher das Problem, dass sie zu sehr wuchern. Ich liebe kleine Pflänzchen und bin immer froh, wenn sie jemand haben möchte, wenn sie eine gewisse Größe überschreiten.

Klingt herzlos? Weiß nicht. Ich bin schon arg kuschelig, aber im Laufe des Lebens lerne sogar ich dazu …

Oh, der Einkauf hätte auch von mir sein können :smiley:

Mit denen hab ich’s mittlerweile aufgegeben. Ich hatte glaub ich mal so ca. 12 verschiedene (davon allerdings ein Schwung als Minipflanzen, und mit der Größe hab ich generell wenig Glück. Und dabei machen die sich immer so schön als Füller zwischen den großen Töpfen.)
Jetzt hab ich noch 3 Stück. Eine etwas kakelige, aber rubuste… ach Gott, ich hab ihren Namen vergessen. Maranta leuco…nochwas. Eine Network, die tatsächlich bisher komplett unkompliziert ist, allerdings meiner Katze, als sie sich einmal den Weg erkämpft hat, am besten geschmeckt hat -.- Und meine allererste, lancifolia, die knuspert zwar immer mal etwas, aber lebt noch. Nuja.

Das sind so die, auf die ich mich mittlerweile auch ein wenig mehr konzentriere. Mit rankenden Philodendren hab ich bisher recht wenig Probleme, da hab ich jetzt diverse Sorten stehen. Mit so Sonderlingen wie dem Atom, so toll er aussieht… das wird nix bei mir.
Purpurtuten sind bisher absolut super. Meine auf Arbeit hat auch über 2 Wochen über Weihnachten ohne Gießen überstanden. Die Blätter hingen zwar komplett auf Halbmast, aber nach kräftigem Gießen stand die nach über ner Woche wieder wie 'ne 1. Brave Pflanze. Wächst und gedeiht.
Meine Monstera deliciosa wächst zwar grad nicht mehr großartig, aber ihr geht es auch nicht schlecht, überraschenderweise. Hab auch eine Monkey Mask am Fenster hängen und die wuchert wie bekloppt.
Kolbenfaden steht bei mir auch noch als mögliche Pflanze auf der Liste. Mal sehen, wenn mal wieder was anderes wegstirbt…

Vor der Stingray stand ich auch schon davor, ich finde die ja schon ziemlich geil. Aber die Vernunft hat gesiegt, da ich ihr leider kein gescheites Plätzchen bieten kann. Irgendwann, wenn die Katzen aus dem Haus sind evtl und ich bis dahin noch nicht die Lust an Pflanzen verloren habe…

Freundin von mir hat mit Grünlilien auch kein Glück und mein Einblatt habe ich auch erfolgreich totgepflegt. Da das aber eh nicht so schön war, hält sich die Trauer in Grenzen.

Jein… da ich eh ausschließlich weiße Töpfe kaufe, hält sich die Auswahl in Grenzen. Ich kaufe meist einfach sicherheitshalber gleich einen mit, weil ich nicht drauf vertraue, dass ich genau einen passenden noch im Haus habe :smiley:
Und nach der letzten Ausmistaktion halbtoter Pflanzen habe ich jetzt 'nen ganzen Schwung übrig. Nüja.

An dem Punkt bin ich mittlerweile - in den meisten Fällen - auch. Wenn eh ein gelbes Blatt nach dem anderen kommt: RIB - Rest in Biotonne. Und dann wird die Pflanzenart auch abgehakt als “mag mich nicht”. Meine Freundin ist da zögerlicher, die versucht länger, welche wieder aufzupäppeln. Aber da ist mir der Platz irgendwann zu schade und es sieht ja auch nicht schön aus xD
Manche, die entweder teuer waren oder an denen ich aus 'nem besonderen Grund etwas hänge, bekommen etwas länger Pflege… aber wenn tot, dann tot abwink

Herzlos finde ich das nicht. Inzwischen behalte ich auch keine verkümmerten Pflanzen mehr. Und Arten, mit denen ich nicht gut kann, werden dann nicht mehr gekauft.

Große Pflanzen finde ich eigentlich grundsätzlich schon schön, aber mir fehlt einfach der Platz. Hätte ich zum Beispiel einen Wintergarten, dürften gerne auch große Pflanzen einziehen. So sind mir kleine Pflanzen momentan auch lieber bzw. sie passen besser zu meiner Wohnung.

Vielleicht sind die Töpfe bei mir auch ein generelles Problem, da ich gerne sammle - in allen Kategorien. :grin:

Meine schlimmste Erfahrung war mit einer wirklich wunderschönen Calathea ornata und Monaten voller Spinnmilben. X Behandlungen unterschiedlichster Art, sprühen wie bekloppt und die kamen trotzdem immer wieder. Dann flog sie raus, jetzt ist Schluss.^^ Aber schön sind sie eben. seufz

Der Atom ist nicht so meins, sieht ein wenig aus wie Salat.^^ Ich liebe meinen Red Emerald und den Imperial Red. <3

Und Syngonien hatte ich auch schon einige, wo ich dachte “Das wars jetzt” und dann kamen sie wieder. Sehr praktisch!

Aglaonemas sind toll. So viele Variationen und Farben und so umkompliziert. Bei mir sind die auch unkaputtbar.

Ohja, die ist schon toll - sie musste einfach mit. Und hat seit dem Kauf am Wochenende zwei neue Blätter geschoben. Ich bin verliebt. Aber ich hab auch keine Haustiere, die da dran könnten.

Oh, das dämmt das Kaufen natürlich ein wenig ein. Sieht bestimmt toll aus, so einheitlich.

Kennt ihr zufällig die Serie “Good Omens”? Falls ja, die Szene, in der Crowley seine Pflanzen bedroht, was mit ihnen passiert, wenn sie nicht ordentlich wachsen? Das bin ich. :rofl:

Meine Wachsblume blüht übrigens gerade wieder wie verrückt.

3 „Gefällt mir“

Been there, done that, bought the t-shirt :roll_eyes:
Zwei Stück hatte ich von denen, 'ne große und 'ne kleine. Standen in verschiedenen Zimmern, stammen aus verschiedenen Läden… beide bekamen schlimme Spinnmilben. Chemische Keule hat am Ende auch nix gebracht. Ein Blatt nach dem anderen verkümmerte. Eine hat gleich noch oben erwähnte leucodingens angesteckt, DIE hat das aber prima weggesteckt :woman_shrugging:

Ich hatte den in ganz klein, da sah er schon ziemlich niedlich aus. Für kurze Zeit. Dann war er nackig.
Ich bleibe bei den Standardsorten… brasil, neon (oder lime… wie auch immer)… nen grünweißen, dessen Namen ich vergessen habe, und nen Scindapsus pictus, von dem ich nicht weiß, ob der überhaupt ein Philodendron ist oder nicht abwink Ich habe zwar, verglichen mit noch vor zwei Jahren, bisschen Ahnung, was ich so sehe, wenn ich im Gartencenter bin, aber wer mit wem verschwägert ist, mag ich nicht detailliert studieren.

Es passt halt am schönsten zur weißen Einrichtung :smiley:

Leider nicht, aber bei der regelmäßigen Kontrollrunde quatsche ich das Grünzeug schon ein wenig voll :see_no_evil: