Den Cashew werde ich mal probieren, bei Kokos… ich glaube, da passe ich lieber. Mit Kokosmilch asiatische Gerichte kochen, ja, gerne… aber aber abseits dessen komme ich da vermutlich nicht so ran.
Ich finde Alpro meistens schlecht. Aber mir schmeckt der Haferdrink von Rewe Bio für 99cent sehr gut. Den mag ich übrigens auch im Kakao, zum Müsli und im Kaffee - wenn ich denn Mal Kaffee trinke. Der Haferschokodrink von Kölln ist auch gut, aber teurer.
Ich finde ihn nicht vergleichbar mit Kokosmilch, aber klar wenn das nicht dein Ding ist, dann probiere es vielleicht lieber mit anderen Sorten. Hafer zum Beispiel mag ich nur im Müsli, ist mir aber sonst zu kräftig im Eigengeschmack zum pur Trinken. Reismilch alleine finde ich zu dünn von der Konsistenz. Ich habe nun noch Erbse Zuhause, den hab ich allerdings selbst noch nicht probiert.
Ziegenmilch ist wahrscheinlich auch nicht dein Ding, oder?
Noch nicht probiert, aber Ziegenkäse schmeckt mir nicht sonderlich, falls das geschmacklich vergleichbar sein sollte.
Ich habe frische Ziegenmilch in der Glasflasche aus dem Bioladen, schmeckt nicht streng.
Allerdings, wenn du Ziegenkäse nicht magst, würde ich dir von der Milch abraten.
Ich bin mittlerweile bei Kokos Reis Milch angelangt. Das schmeckt mir am besten.
Ziegenmilch würde ich aber auch empfehlen.
Mein Favorit ist auch Kokos Reis.
Ich frage mich nur, wie das ökologisch zu bewerten ist. Denn beide Produkte sind nicht heimisch.
Ich kenne mich nicht soo sehr damit aus, aber besser als Tiermilch sind sie mit Sicherheit trotzdem. ^^ Wenn man mal bedenkt, was die ganze Tierhaltung an Ressourcen frisst…
Hafer macht sicherlich mehr sind was das betrifft. Ist aber leider nicht glutenfrei.
Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht die Kuhmilch in Bio zu kaufen. Das hat schon einen großen Unterschied für meine Haut gemacht.
Ansonsten nutzen wir Hafermilch, jeweils Bio von entweder Rewe oder Aldi. Die finden wir am besten auch für Tee und Kaffee.
Also - blöd gefragt - man merkt wirklich nen Unterschied? Ich bin ja tatsächlich immer noch etwas skeptisch, ob und inwiefern sich das auf meine Haut auswirken kann, aber bewusste und gesunde Ernährung ist noch nie meine Stärke gewesen und wird es vermutlich auch nie vollständig. Deshalb ist das auch erstmal ein Experiment, und wenn es den geschmacklichen Horizont erweitert… Kann man machen.
Biomilch ist dann für die Dinge, wo ich nicht mit dem Geschmack experimentieren möchte, vllt ne gute Idee notier
Hafermilch (von Alpro) hab ich gerade gekostet und finde ich geschmacklich gar nicht verkehrt. Bisschen neutraler als Mandel… Cashew hab ich mir heute noch zugelegt und Reis, ohne Kokos.
Schweinefleisch bekomme ich vermutlich noch halbwegs reduziert, für Muttis Schnitzel gibt es ja auch einige Veggie-Ersatzprodukte zum Durchprobieren (Valess finde ich schon mal echt gut, vor allem aber auch das Cordon Bleu) und joah… Mal gucken ^^
Aber es gibt Dinge, auf die ich nicht verzichten werde. Erdbeeren, hallo? Tomaten… Pfrt. Nope. Und von Vollkornnudeln bin ich auch gar kein Fan
Valess mag ich auch richtig gerne! Falls du mal veg. Produkte von Rügenwalder probierst - meinem Mann schmecken die aus dem Ofen nochmal deutlicher besser als aus der Pfanne.
Und ein genereller Tipp für alle, die Interesse haben: Der Speck von Vivera ist meeeega. Und vegan.
Nicht blöd die Frage, einfach den Horizont erweiternd
Ich merke bei Butter einen großen Unterschied. Die Faßbutter aus dem Bioladen schmeckt total lecker nach echter Butter. Die aus dem Discounter nach nix.
Ich meinte mit der Frage tatsächlich den Effekt auf die Haut, nicht in erster Linie den Geschmack
(Aber - um bei deinem Beispiel zu bleiben - bei Butter bin ich anspruchslos. Davon nutze ich jetzt auf der Bemme nur ne homöopathische Schicht als Schmiermittel, da ist mir wichtig, dass sie schön weich ist und sich frustfrei verstreichen lässt. Kommt eher selten vor, dass sie vor dem offiziellen Ablaufdatum leer wird, also… Ach xD)
Von Rügenwalder hab ich auch so viele begeisterte Stimmen, auch von Fleischessern, gelesen, da werde ich mich nach und nach tatsächlich durchprobieren. Schnittlauch-Leberwurst und Nuggets liegen aktuell schon im Kühlschrank.
Also ich mag besonders den Schinkenspicker. Sowohl klassisch als auch mit Grillgemüse. der ist richtig authentisch. Die Salami ist auch okay, aber ich bin halt der totale picky eater und mag die Konsistenz nicht so.
Salami ist eh nicht meins, von daher steht die dann eh nicht zur Wahl ^^"
Aber ja, ne anständige Konsistenz ist mir auch wichtig. Aus dem Hauptgrund, abgesehen vom Geschmack, den ich nicht so mag, kann ich auch keine Pilze essen schauder
Hab das mit der Haut glatt überlesen
Manchmal ist die Butter dünn, manchmal etwas dicker auf der Stulle.
Ob es für die Haut besser ist, wenn Milch usw. Bio ist, kann ich nicht beurteilen. Da weniger, oder keine unnötigen Zusatzstoffe drin, wäre es denkbar.
Wie dem auch sei, dir muss es schmecken und gut tun.
In diesem Sinne, Prost