Na, ich bin ja auch nicht aus Bayern, sondern aus BaWü. Aber die Tradition kenne ich halt, dass die Weißwurst vormittags gegessen wird und „gezuzzelt“. Mein Mann hat sich von mir abgeguckt, dass ich Lebensmittel anders verwende, neu ausprobiere usw. Also hat er die Weißwurst, die er schon mochte (aber auch nicht gezuzzelt), einfach mal angebraten und er sagt, so schmeckt sie noch viel besser. Aber ich will Dich/Euch gar nicht überzeugen! Gerade ich habe vollstes Verständnis, wenn jemand irgendetwas einfach nicht mag (davon gibt es bei mir super viele Lebensmittel!).
Alles gut, ich freue mich immer, wenn ich etwas neues dazu lerne. Gerade wenn es ums essen geht
aber wir und die Weißwurst werden keine Freunde 
Da fällt mir noch ein - die Weißwurst will auch richtig zubereitet sein. Beim Heißmachen im Wasserbad ist zwingend erforderlich, dass die Brühe gewürzt ist!
Mir ist es egal, ich esse sie wenn ich Lust darauf habe unsere enthält Kalbfleisch, haben einen Supermetzger.
Original in Bayern ist auch Kalb drin
Man lernt nie aus 
Heute gibt es Döner, den hole ich schon fertig. Da kann nix schiefgehen 
Selbstgemachte Reibekuchen, Räucherlachs und selbst gemachten Knoblauch- Kräuter- Dipp
Super Idee, da könnte ich auch mal wieder ran!
Echt, in gewürzter Brühe? Das hab ich ehrlich gesagt noch nie gemacht. Ich komme aus Bayern, ich lieeebe Weißwurst mit Breze und süßem Senf, aber wir und alle, die ich kenne, geben die Würste nur ins heiße Wasser.
Ich gebe zu, ich esse Weißwurst zu jeder Tageszeit, auch wenn die 12-Uhr-Regel traditionell immer noch gilt (auch wenn der Grund überholt ist: Die Wurst wurde früher roh verkauft und verdarb schnell, heute sind sie ja vorgebrüht). Da wir uns sehr fleischarm ernähren (nur 2-3 mal pro Monat etwas Fleisch oder Wurst), gibt es Weißwurst bei uns nur wenige Male im Jahr, aber da freu ich mich immer sehr darauf. Allerdings: Gezuzzelt wird sie weder bei uns noch sonst irgendwo im Freundeskreis, das ist uns zu eklig. Einmal sorgsam längs leicht anritzen, Haut im Ganzen abziehen, fertig!
Ja, Salz ins Wasser. Weil sie sonst auslaugt.
Wie gesagt, mein Mann zutzelt auch nicht und ich ess sie eh nicht.
Ach so, Salz, ja klar. Ich dachte jetzt, Du meinst Fleischbrühe oder so. Machen tatsächlich auch manche, aber ich kenne privat keinen. Heißes Salzwasser und rein damit (nicht zu lange, sonst hat man ne Tasche für den Senf gratis…)
Das hängt mit der Temperstur zusammen, nicht mit der Dauer, wenn die Wurst platzt.
Du hast natürlich recht. Bei mir passiert es halt dann, wenn ich sie länger drinlasse, weil der Herd noch auf kleiner Flamme läuft und damit die kritische Temperatur irgendwann übersteigt. Da ich immer ganz sicher gehen will, dass die Würstel gut durcherhitzt werden, schalte ich ihn nicht aus, um die Würstel nur noch ziehen zu lassen, sondern lasse ihn auf niedriger Stufe laufen.
Ich habe heute meine Linsen-Phobie ausgetrickst und eine Linsenbolognese mit roten Linsen gemacht.
Ich gebe auch nur eine Prise Salz ins Wasser, das stimmt früher war die Weißwurst nicht so haltbar wie heute, deshalb musste sie so früh gegessen sein.
Es gibt Laugenbrezeln oder Laugenbrötchen dazu, die Bayern und Schwaben haben andere Laugenbrezeln wie bei uns in Rheinland Pfalz. Radisalat mögen wir auch dabei.
Mal ne blöde Frage von einer Niederrheinerin zum Thema, da Ihr mich jetzt alle neugierig auf die Wurst gemacht habt: Kann man die Haut nicht mitessen? Macht man bei anderen Würstchen doch auch? Oder ist das nur Geschmackssache bzw. Tradition ohne Haut?
Nein , sie schmeckt nicht auch zu dick, wir machen sie immer ab bevor wir sie essen.
Bärlauch Bratwurst, Bratkartoffeln und Spitzkohl- Salat
Das ist in Bayern Tradition. Mein Mann ignoriert das als Badenser und isst die Wurst, wie jede andere auch, mit dem Naturdarm.
Kürbissuppe
Es ist noch Linsenbolognese da, weil ich die Menge mal wieder unterschätzt habe. Ist aber prima, Bleibt mehr Zeit für andere Projekte.