Die Haut ist theoretisch essbar, aber ich würde sie nicht mitessen.
Erstens mag ich Wursthaut generell nicht, hab auch ewig lange meine Wienerl geschält, sehr zum Missfallen meiner Eltern (der Gedanke, Darm zu essen, naja…).
Zweitens ist das Mundgefühl bei der Weißwurst ohne Haut ganz anders: Die Weißwurst ist extrem weich und geschmeidig, sie zergeht quasi direkt im Mund. Ganz anders als bei Wienern, Debrezienern, Bratwürsten und Co. So eine zähe Haut würde das „Erlebnis Weißwurst“ empfindlich stören.
Drittens würde ich immer empfehlen die Haut abzumachen, da die Haut bei der Weißwurst auch dicker ist als etwa beim Wienerle. Denn da man bei der Weißwurst davon ausgeht, dass sie geschält wird, wird hier der dickere Schweinedarm verwendet, während Wienerl und Co. im dünnen Schafsaitling stecken.
Wenn die Wurst genau richtig erhitzt wurde, geht das auch ganz einfach und in einem Rutsch: Längs mit dem Messer auf der Innenseite anritzen, dann kann man sie komplett abziehen.



