Was esst ihr heute? (Teil 2)

Okay, dann muss ich relativieren - Nudeln mache ich auch nicht selbst.

Ich koche z.B. Markklößchen und Maultaschen in Kompaniemenge und friere ein, aber Pfannkuchen (Flädle sind bei uns übrige Pfannkuchen, die in Streifen geschnitten in die Suppe kommen), Pizza usw. mache ich immer frisch.

Ich mache auch gekörnte Brühe selbst, nicht nur Gemüsepaste. Je nach Jahreszeit und Lust und Laune, aber im Grunde hab ich immer beides da.

3 „Gefällt mir“

Ich denke nicht, dass die Menschen meinen, gesund = ohne Geschmack. Es ist für viele einfach normal geworden, nicht selbst/frisch zu kochen, sondern im Discounter billig einzukaufen und das dann warm zu machen.

Mein liebstes Beispiel, das auch hier schon zu großen Diskussionen geführt hat, sind die Nudeln mit Ketchup. Soll sparen helfen. Ich bin da nur fassungslos. Oder Toastbrot vom Discounter kaufen, weil billiger als richtiges Brot. Da würde ich im Leben nicht satt werden. Ist für mich im besten Falle ein Junkfood, das man mal ganz selten essen kann, aber kein echtes, ehrliches, sättigendes Essen. Und lecker? Na ja.

3 „Gefällt mir“

Das liegt daran, dass ich den Beitrag von Squirrel gar nicht gesehen habe (und ihn ohne deine Bemerkung und meine darauf folgende Suche auch nie gesehen hätte)! :scream_cat: (Aber Squirrel hat es ehrlich gesagt auch anders formuliert. Deine Formulierung besagt, dass Pizzateig generell salzarm sei, Squirrels Formulierung besagt, dass sie selbst Pizza salzarm zubereitet. Das sind zwei unterschiedliche Aussagen.)

Und nein: Von meiner Seite ging es nicht darum, WER etwas geschrieben hat, sondern WAS geschrieben wurde. Das mag oft vorkommen, aber ich habe hier ehrlich gesagt keine besonderen Sympathien oder Antipathien, weil ich euch nicht gut genug kenne. Und verletzen wollte ich dich ganz bestimmt nicht. Ich bitte um Entschuldigung, dass ich das getan habe.

1 „Gefällt mir“

Selbstgemachte Maultaschen❣️

1 „Gefällt mir“

Da hast Du völlig recht! Auch wenn wir uns - auch krankheitsbedingt - bewusster ernähren als in jungen Jahren, hat der Genuss dadurch keineswegs abgenommen, im Gegenteil! Ich würde sagen, wir genießen sogar mehr als früher, weil wir automatisch hochwertigere und vielfältigere Lebensmittel und Gewürze nutzen und uns mehr Zeit dafür nehmen. Und oft fühlt man sich auch „danach“ besser - kein Ich-muss-sofort-10l-trinken-Durstgefühl wegen Geschmacksverstärkern bzw. Unmengen an Salz oder Magendrücken wegen zu fettem Essen, Fertigprodukten u.ä.

2 „Gefällt mir“

Na ja - ich kaufe ja keine Fertigpizzen, mache alles selbst. Ich dachte, das war selbstredend, dass es um selbst gemachtes Essen geht. Wer auf die Ernährung achten muss, holt sich i.d.R. keine Fertigpizza.

1 „Gefällt mir“

Das Eine bedingt meiner Meinung nach das Andere: Weil so viele Menschen viele Sachen bereits fertig kaufen, ändert sich ihr Geschmack (zum Beispiel, weil in Fertiggerichten extrem viel Salz oder Zucker verwendet wird), was dazu führt, dass sie selbst Zubereitetes oft als fader empfinden als es ist. Und ich habe schon so oft gehört im Bekannten- und Verwandtenkreis gehört, dass gesundes Essen nicht satt mache, fade schmecke und so weiter. Es ist echt traurig, aber ich merke das bei mir selbst auch, dass ich den Geschmack von Vollkornnudeln anfangs echt befremdlich fand und deshalb abgelehnt habe, während ich sie mittlerweile sehr liebe.

Aber dass du so gut wie alles selbst kochst, ist natürlich sehr genial. Da hast du die volle Kontrolle, was und wie du es isst und kannst es 100 % so zubereiten, wie du es magst.

1 „Gefällt mir“

Ob etwas fade schmeckt, liegt ja am Würzen. Und es gibt massig Gewürze neben Salz, die den Geschmack einfach super werden lassen.

Wie eben das Sonnenblumenhack. Das muss man gut würzen. Damit meine ich nicht mit Salz zuschütten, sondern eben auch Paprika, Pfeffer (ich habe zig Sorten davon), Chili, Kräuter, Ingwer usw.

Ich finde Dinkel-Nudeln eklig (obwohl ich Dinkel liebe), aber Vollkornnudeln lecker. Vielleicht haben da einige etwas verwechselt. Und gerade Vollkornnudeln machen satter als andere! Auch das Vollkornbrot.

Mein Fleisch vom Hofladen des Kollegen meines Mannes macht auch satter. Ich zahle mehr dafür, aber ich brauche weniger, es schmeckt besser und es sättigt anders. Ich spreche hier von Rindfleisch, ich esse kein Schweinefleisch.

Kürzlich hab ich Feldsalat beim Lidl gekauft. Ich hab mich kaputt geputzt und geschmeckt hat er nach nix. Beim Obsthof, wo ich ihn sonst kaufe (ist aber eben weiter weg, 10km statt ums Eck), zahle ich zwar mehr (fast 500g haben mich 8€ gekostet - hat für uns zwei guten Esser aber auch für zwei Mal Salat gereicht, als Beilage), aber ich hab schöne große Röschen, kann den gut putzen, hab kaum Abfall und er schmeckt einfach klasse (und macht auch satt).

Ich hab eher beobachtet, dass die Leute staunen, wie gut Essen schmeckt, das man selbst und mit hochwertigen Lebensmitteln macht. Und wie satt man wird!

3 „Gefällt mir“

Okay, also, zum einen habe ich mir keine Fertigpizza gekauft - das unterstellst du mir aber in deinem Beitrag -, sondern ich habe mir eine halbe Pizza bei einem sehr guten Italiener gegönnt. Wenn das für dich das Gleiche ist, dann ist das so, aber dann kommen wir auf keinen gemeinsamen Nenner. Für mich ist das nämlich ein Unterschied. :blush:

Ferner schließt du von dir auf andere, in diesem Fall auf mich - also, dass wir uns hier ausschließlich über selbstgemachtes Essen unterhalten. Mir war nicht bewusst, dass wir hier nicht auch Restaurantessen posten dürfen.

Selbst wenn man Pizza selbst zubereitet, enthält Pizzateig nicht zwingend wenig Salz wie du behauptet hast. Er enthält erst dann wenig Salz, wenn man - wie Squirrel geschrieben hat - bewusst wenig oder kein Salz verwendet.

Und nebenbei bemerkt: Auch wer auf seine Ernährung achten muss, kann durchaus Fertigpizza kaufen. Ich tue das nicht, sondern gönne mir lieber ausnahmsweise eine Restaurantpizza, aber auch das ist keine Regel, sondern eine Ausnahme. :kissing_heart:

Edit: Ich würde gerne wieder auf das ursprüngliche Thema kommen. Ich hätte dir gerne per PN geantwortet, bin dazu aber offenbar zu doof. Wenn du antworten magst, kannst du das sehr gerne per PN machen ODER weißt du einen Thread, wo unser Austausch besser aufgehoben ist als hier?

Ganz genau! :100:

Cremespinat mit Kartoffeln und Ei

1 „Gefällt mir“

Nein, unterstelle ich Dir eben nicht. Ich bezog mich darauf, dass Du sagst, meine Aussage unterscheidet sich von der von Squirrel.

Im Gegenteil, ich schrieb ja, ich gehe davon aus, wer auf die Ernährung achten muss, macht keine Fertigpizza. Bitte verdreh da nichts!

Ich kenne keine Pizzateigrezepte, die viel Salz benötigen.

Du reagierst extrem empfindlich auf das, was ich sage, obwohl ich Dich in keiner Weise angreife.

PN geht über „meine Nachrichten“. Da musst Du den Usernamen per Hand eingeben.
Oder Du antwortest einfach wieder bei unserer letzten Konversation über PN.

Ich habe aber kein Problem damit, das hier zu schreiben. Es geht ums Essen und darum, dass und wie man gesund essen kann.

Nachher koche ich Kabeljau-Loins (gebraten) mit Gemüsereis.

Ah, danke für die Erklärung!

Hering mit Pellkartoffeln

1 „Gefällt mir“

Rindfleischsuppe, mit selbst gemachten Markbällchen, habe sie am frühen Morgen vor gekocht und die Markbällchen gemacht. Hatte um 11.30 einen Lungenfunktion Thermin und Besprechung meines Blutbildes.

Reste von gestern

1 „Gefällt mir“

Griechischen Gemüseauflauf

Reste von der Rindfleischsuppe, war beim Friseur zum Schneiden und Färben, so brauchte ich sie nur noch warm zu machen.

Heute gibt’s mal wieder Lasagane :smiling_face_with_three_hearts: im Moment ungewöhnlich viel aber soll mich ja nicht stören :yum: :sunglasses:

2 „Gefällt mir“