Ich bin gespannt wie du es findest.
Ich hab es mir nicht besorgt, da der Klappentext mir überhaupt nicht zusagt und ich die letzten Bücher schon nicht mehr so gut gefunden habe.
Nach Angstmörder lese ich jetzt BLUTACKER - beide von Lorenz Stassen
Ich hab nun die ersten 100 Seiten gelesen und muss sagen, dass es mir bisher sehr gut gefällt. Ich fand sein letztes Buch schon wieder besser… mal schauen ob es so bleibt.
Alex North: Der Kinderflüsterer
Ich lese nun den Psychothriller “Mädchen aus dem Moor” von S. K. Tremayne.
Ich weiß zwar nicht, ob ich hier in der richtigen Diskussion bin, aber ihr scheint euch mit Thrillern auszukennen und es war die einzige aktuelle Diskussion, die ich gefunden habe, also frage ich einfach mal
Ich würde nach langer Zeit wieder gerne Thriller lesen, doch bin ich mit der Auswahl etwas überfordert Vielleicht könnt ihr mir helfen? Welchen Thriller konntet ihr nicht aus der Hand legen? Welcher hat euch begeistert?
Tut mir leid, falls ich hier im falschen Thread gelandet bin☺️
Todeskäfig von Ellison Cooper fand ich letztes Jahr total spannend. Der ist mir wirklich in guter Erinnerung geblieben.
Liebes Kind von Romy Hausmann war mein letztjähriges Highlight.
Ist aber kein ‘typischer’ Thriller und unblutig, aber ich war soo gefesselt und alle meine Freundinnen/Arbeitskolleginnen auch
Im Thriller Genre bin ich relativ selten unterwegs, lese aber total gerne die Thriller von Riley Sager und Claire Douglas. Sehr empfehlen kann ich ‘Final Girls’ von Sager. Das Buch konnte ich echt nicht aus der Hand legen. Ebenso ‘Manchmal lüge ich’ von Alice Feeney.
Zusätzlich fand ich auch 'Offline’von Arno Strobl sehr gut und 'Die Party’von Jonas Winner. Vielleicht ist da ja was für dich dabei
Huhu @start_living
Eisnacht von Sandra Brown - die Grundstimmung erfasst mich immer wieder aus heiterem Himmel, seit ich es vor zwölf Jahren (zwölf Jahren!) gelesen habe und ich habe grundsätzlich Zitate oder ganze Passagen im Hinterkopf. Irgendwie echt verrückt. Der Hauptgrund ist, denke ich, dass mich Ben Tierney insbesondere als Vater eines der Opfer, aber auch als Mensch beeindruckt. (Jetzt habe ich das Gefühl, dass ich gleich weine, weil es nur ein einziges Buch mit ihm gibt.
)
Ich möchte noch tausend weitere Pluspunkte nennen, aber dann würde ich die ganze Geschichte wiedergeben.
Cupido von Jilliane Hoffman verdient es, gelesen zu werden. Bei den drei Fortsetzungen muss dann jeder für sich entscheiden - er (Cupido) hätte sich in eine andere Richtung entwickeln können, die mir mehr gelegen hätte und einfach etwas Neue(re)s gewesen wäre. Für die Reihe spricht aber auf jeden Fall, dass (meiner Meinung nach) alles authenthisch ist. Vielleicht bin ich auch deswegen kein Fan - mir ist die gesamte Handlung zu real. Zumindest in den Grundzügen und womöglich doch darüber hinaus passiert es (“es” … ich möchte nicht spoilern, klar, also versteht man mich bestimmt erst/nur, wenn Band 3 gelesen worden ist) tatsächlich, befürchte ich. Überall auf der Welt.
Andererseits hat die Reihe um C. J. Townsend eben genau dadurch das gewisse Etwas.
Vielleicht kennst du Teufelszeug von Joe Hill als Film “Horns” … aber dann vergiss den Film sofort und hol dir das Buch. Mit dem eigenen Kopfkino kann einfach kein Film mithalten.
Zusammenfassung
Füge ich mal ausklappbar ein, weil ich etwas vom Thema abweiche, das aber für den eigenen Seelenfrieden ergänzen muss … ^^
Und Filme von Alexandre Aja sind auch wieder Geschmackssache. Der Grundton und die Botschaft des Originals werden aber übertragen und ich kann nicht leugnen, dass ich Alexandre Aja tatsächlich als den richtigen Regisseur & Drehbuchautor für “Horns” empfinde
Für mich ist Teufelszeug kein Horrorroman per Definition, aber “nur” als Thriller kann er nicht beschrieben werden … Der Verlag Heyne hat dieser Geschichte jedenfalls einen Gefallen damit getan, von einem Roman zu sprechen. Am besten die Leseprobe lesen.
Entrissen von Tania Carver. Als ich etwas auf dem Dachboden gesucht habe, ist mir der Thriller nochmal in die Hände gefallen - und jetzt ratet, wo ich gelesen habe. Mehr muss man nicht wissen, richtig?
Still Missing - Kein Entkommen von Chevy Stevens weil ich immer noch schockiert und - das beste Argument - traurig bin.
Böses Herz. Wieder von Sandra Brown. Unterscheidet sich so drastisch von ihren anderen Thrillern, dass ich Böses Herz jedem Thriller-Leser ans Herz legen möchte.
Liebes Kind von Romy Hausmann lese ich seit gestern, gerade traue mich allerdings nicht mehr … Ich erwarte viele unheimliche und/oder schmerzhafte Enthüllungen. Anhand der bisher gelesenen Kapitel spreche ich aber auch mal eine Empfehlung aus.
Also, es kommt darauf wie heftig du es magst.
Ich kann dir die Ethan Cross Reihe „Ich bin…“ empfehlen. Außerdem Lisa Jackson, oder wie schon erwähnt Jilliane Hoffmanns „Cupido“ und Folgende. Gut fand ich auch Bücher von Karin Slaughter (allerdings eher die Älteren) und Kate Pepper.
Wenn es härter sein darf die Chris Carter und Rainer Löffler Bücher.
Ich lese viele Thriller. Kannst dich gerne auf meinem Blog (igelabooks.blogspot.com) oder hier in meinem Regal umsehen. Mein Lieblingsautor ist Chris Carter. In letzter Zeit habe ich etliche Neuerscheinungen gelesen, die mir gefallen haben. So von Sue Fortin “Sister Sister” oder “die andere Frau” von Michael Robotham. Auch die Thriller von Leo Born finde ich gut.
Magst du es blutig? Oder lieber Psycho? Familiengeschichten zu Thrillern verarbeitet sind momentan häufig in den Neuerscheinungen zu finden…
Hast du den zweiten Band auch gelesen?Habe ich gerade beendet und rezensiert…
Die Reihe von Kathy Reichs um eine Forensische Anthropologin find ich auch total super!
Den werde ich morgen anfangen Deine Rezi hört sich vielversprechend an, ich bin gespannt!
Das kommt auch drauf an was dich grundsätzlich anspricht.
Eher lokale Geschehnisse, zB in Skandinavien irgendwo (viel Ermittlungsarbeit, grausig ja aber ohne Blut) oder eher weltweit, vielleicht mit Spionage/Agenten?
Oder mit historischer Komponente?
Mit Horror? Viel Blut? Oder sehr psychologisch angehaut?
Eventuell spirituell/übersinnlich?
Oder “klassisch Deutschland”?
Tipps ohne Eingrenzung sind extrem schwierig.
Wow, der Kinderflüsterer ist sowas von spannend für mich!!!
Oh wow @MinaM ,du hast dir ja mega die Mühe gemacht Vielen Dank, deine Empfehlungen schaue ich mir auf jeden Fall an, da ist bestimmt was dabei!
Vielen dank euch allen für die Flut an Empfehlungen! Mega lieb von euch Mein SuB wird wohl um einiges größer werden - aber ich liebe es
@Igela Ich werde mal vorbeischauen, danke dir! Hm, eher psycho, aber ich bin da relativ offen - solange es originell und fesselnd mit viel Spannung und gut ausgearbeiteten Charakteren ist, bin ich für fast jedes Buch zu haben
@yesterday Ich lasse mich schnell von Büchern begeistern, von denen andere begeistert sind und gebe denen gerne eine Chance:wink: am wichtigsten ist mir die Spannung und dass keine Langatmigkeit aufkommt. Mit Blut habe ich kein Problem, bin aber ein kleines bisschen mehr für Psychologie zu haben. Übersinnliches und historisches eher nicht lokal oder weltweit ist mir egal, ich mag es nur nicht, wenn viele sehr detaillierte Beschreibungen (z.B. der Landschaft) vorhanden sind, da dies schnell für Langatmigkeit sorgt und klassische “auf-einmal-muss-ich-die-ganze-Welt-retten-Helden” nerven mich auch
Danke für deine Bemühung!