Es gibt zwei Möglichkeiten, Hotfix-Steinchen zu befestigen: So wie MissDaisy das macht, also auf eine klebende Folie legen und dann aufbügeln, oder mit einem Hotfix-Applikator, das ist ein Gerät, das in Form und Funktionalität an einen Lötkolben erinnert.
Ich nutze aktuell den Applikator dafür, weil ich eher geplant hatte, einzelne Steinchen zu setzen.
Da male ich mir die Punkte mit einem Schneiderstift oder Schneiderkreide direkt auf den Stoff. Dann nehme ich entweder den Stein mit dem Applikator auf, warte ein paar Sekunden, setze dann den Applikator senkrecht auf den Punkt, drücke ein wenig, und der Stein sitzt bombenfest, genau wie gebügelt. Oder ich legen den Stein auf den Punkt und setze dann einen Applikator ohne Aufnahmevertiefung auf und warte ein paar Sekunden, bis der Kleber geschmolzen ist.
Ich nutze die zweite Variante lieber, weil ich so nicht ständig Aufsätze wechseln muss, was nicht geht, wenn diese heiß sind, weil ich z.B. Steinchen in verschiedenen Größen setzen will.
Das Motiv kann man auf verschiedene Arten übertragen, z.B indem man es sich ausdruckt, mit einer dicken Nadel in gleichmäßigen Abständen Löcher sticht und dann die Löcher mit dem Stift nachpunktet. Oder aber mit einem Lightboard, das hier schon mal erwähnt wurde. Da dann Motiv aufs Lightboard, Stoff darauf, und dann nachpunkten - Striche lassen sich auf Stoff ggfs. schlecht malen.
Ich habe bisher erst zwei Mal appliziert, beim ersten Versuch waren es nur ein paar wenige einzelne Steinchen, beim zweiten Mal ein Motiv. Sollte ich feststellen, dass ich häufiger Motive setzen möchte, werde ich mir definitiv noch Transferfolie besorgen, weil das damit einfach schneller und einfacher geht als die Steinchen einzeln zu setzen.
Mein Lightboard habe ich kurz vor dem Winter-Lockdown für ca. 12€ im Action-Markt gekauft und bisher schon so oft für meine Näharbeiten genutzt, das möchte ich jetzt nicht mehr missen.