ja, von den Lehrern hängt viel ab. Er hat einen ganz tollen Englischlehrer, aber der Mathelehrer ist ein Volltrottel, anders kann man es nicht sagen. In den Intensivierungsstunden lässt er die Klasse entweder allein und geht auf dem Gang spazieren (Aufsichtspflicht?!) oder daddelt am Handy - geniales Vorbild. Hausaufgabe gibt er fast nie auf, müsste man ja dann im Unterricht besprechen. Die WhatsApp-Elterngruppe bringt die Server zum Glühen, weil sich alle über den Typen aufregen. Vor Schulaufgaben ist völlig unklar, was Stoff ist, er hat ihnen jetzt über Pfingsten 60 (!) Aufgaben im Buch genannt, die sie sich anschauen sollen. Lösungen dafür gibt es keine, besprochen werden sie nach den Ferien auch nicht, es gibt keine Möglichkeit der Selbstkontrolle. Entsprechend fallen die Noten aus, und direkt nach den Ferien ist die nächste Schulaufgabe. Vor der letzten Prüfung hat er einen bestimmten Aufgabentyp noch explizit ausgeschlossen und das der Klasse so gesagt… Aber genau das kam dann doch dran.
Nun ist mein Mann Physiker und ich bin Mathematikerin, wir können bei den Übungsaufgaben also locker helfen, aber es gibt Eltern, die sind selbst völlig überfordert mit den Aufgaben und fragen dann uns um Rat. Der Lehrer ist neu an der Schule, und wir werden den wohl noch ein Jahr ertragen müssen.