Was macht ihr heute noch/habt ihr heute schon gemacht?

Heute haben wir eine Ladung Waschbetonplatten vom Elternhaus geholt. Nicht, weil ich die besonders schön fände, aber sie sind dann ein Stück Elternhaus hier bei uns und vor allem stellt Göga die Hochbeete darauf. Sie sind also nützlich. Wir werden noch mal eine Ladung holen, morgen oder so, um den Schuppen damit auszulegen. Außerdem mag ich noch ein paar Bergenien ausgraben und vielleicht auch Tulpen/Narzissen.

Wäsche ist gewaschen, die hängt jetzt auf dem Wäscheständer zum Trocknen.

Zum Abendessen koche ich heute Kabeljau-Loins mit Gemüsereis.

Wenn ich mich aufraffen kann, gehe ich auch noch einkaufen.

1 „Gefällt mir“

Ich habe heute Wäsche gewaschen und Brot gebacken. Letzteres ist dank des Brotbackautomaten quasi ein Selbstläufer, aber immerhin.

Außerdem habe ich beim Krankenhaus angerufen und gefragt, ob meine Medikamente schon da sind. Sind sie, so dass ich sie abholen kann. Das ist immer ungemein beruhigend.

Das ist nicht viel, ich gebe es zu, aber ich spare Kräfte, um nachher meine Einkäufe beim Markt erledigen zu können. :blush:

2 „Gefällt mir“

Welche Medikamente brauchst du denn? Und wie machst du das Brot, wir haben das auch mal probiert und es hat gar nicht geklappt… Hast du ein Rezept oder so?

Das sind Medikamente zur Behandlung von Pulmonaler Arterieller Hypertonie, also Medikamente, die meine Arterien erweitern sowie Blutdrucksenker, Herztabletten und so weiter. Die sind so stark, dass ich sie nur vom Krankenhaus bekomme, sie sind nicht in normalen Apotheken erhältlich.

Mit dem Brot: Ich verstehe deine Frage nicht ganz. Meinst du, wie das mit dem Brotbackautomaten funktioniert? Lag da kein Rezeptbuch bei? Im Internet gibt’s eigentlich ganz gute Rezepte, aber ich mache meistens die aus dem Rezeptbuch, das dem Automaten beilag.

Ich backe unser Brot ja auch selbst, aber ohne Backautomat. Ich mag die Dinger nicht.

Brot backen einfach so zu erklären halte ich für unmöglich. Das ist schon ein bisschen ein Lernprozess.

Seit über einem Jahr backe ich im gusseisernen Topf. Wir lieben das Kartoffelbrot so sehr, dass es das jetzt schon monatelang gibt. Ansonsten waren wir süchtig nach unserem Körnerbrot.

Ich hab auch einen Brotbackstein (ist wie ein Pizzabackstein, nur mehr als doppelt so dick). Die Teige müssen dafür aber relativ fest sein. Unsere Lieblingsbrote würden darauf aber zu Fladenbroten werden, die brauchen den gusseisernen Topf, um in Form zu bleiben.

1 „Gefällt mir“

Das nennt sich hier „Berches“, ein Weißbrot mit Mohn.

Saatenbrot

Kartoffelbrot

5 „Gefällt mir“

Uiii, sieht wieder so lecker bei dir aus.:heart_eyes:

1 „Gefällt mir“

Das sieht ja hochprofessionell aus, Respekt! Jetzt muss ich mal blöd fragen: Kommt der gusseiserne Topf dann in den Ofen? Ich hab diese Variante noch nie gehört. Und setzt Du den Sauerteig seilbst an?

Vor 15 Jahren haben wir auch mal für 1-2 Jahre Brot gebacken, weil ich damals eine spezielle Diät halten musste. Da haben wir das Brot aber immer nur mit Hefe gebacken, und das Ergebnis war geschmacklich sehr bescheiden. Auch optisch kein Vergleich mit Deinen Prachtexemplaren.

1 „Gefällt mir“

Wäsche gewaschen, draußen trocken geworden, trotz trübem Tag, 2x einkaufen gewesen, 1x zu Fuß, 1x mit Auto, Joghurt gemacht, Spülmaschine ausgeräumt, jetzt auf zu KoKoWo

1 „Gefällt mir“

Ich backe nicht mit Sauerteig. Der schmeckt uns nicht. Das sind Brote mit ganz wenig Hefe (1g).

Ja, der gusseiserne Topf wird eine Stunde im Backofen aufgeheizt. Der ist dann echt knallheiß. Dann, je nach Rezept, wird das Brot darin eine gewisse Zeit mit und eine gewisse Zeit ohne Deckel gebacken.

2 „Gefällt mir“

Von der Variante mit gusseisernen Töpfen zum Brotbacken habe ich nich nie gehört - aber ich kenne mich da auch nicht aus. Die Ergebnisse sind wirklich toll - die Kruste sieht sehr lecker aus, und die Poren im Brot sind ganz fein verteilt.

Unser „Problem“ ist, dass wir den Geschmack von Sauerteigbrot sehr lieben, und es für uns zum Abendbrot einfach fest dazugehört. Aber das Ansetzen etc. ist mir zu aufwendig. Daher haben wir das Brotbackthema nie weiterverfolgt. Zum Glück haben wir sehr gute handwerkliche Bäcker im Ort, und auch das Pfisterbrot aus München können wir bei uns bekommen.

Vielleicht wage ich mich aber doch mal an ein Kartoffelbrot, mal sehen…Ciabatta haben wir schon ein paarmal selbst gemacht, das ist sehr gut geworden.

1 „Gefällt mir“

Auch Sauerteigbrote kann man im Topf backen. Es gibt sehr gute Sauerteigvarianten in Tütchen zu kaufen, muss man nicht ansetzen. Oder Du fragst beim Bäcker, ob er Dir welchen verkauft.

Ciabatta ist ja nur mit Hefe, kein Sauerteigbrot.

Meine Hefebrote haben alle eine lange Teigführung. Das erfordert dann ein klein wenig Planung. Gerade wenn man kurzfristige Termine hat, ist das etwas hinderlich.

2 „Gefällt mir“

Mein Ciabatta neulich habe ich mit Lievito Madre gebacken.
Die Naturhefe ist ein natürlicher, sehr milder Weizensauerteig.

1 „Gefällt mir“

Wir haben wie geplant heute noch mal Platten geholt und einen Trog voll Bergenien ausgegraben. Die hab ich hier auch schon wieder eingegraben. Einige an Ort und Stelle, andere „geparkt“ in Pflanzsäcken und einem Betonkübel (der eigentlich für das zweite Kräuterbeet gedacht war, aber ich bin ja flexibel). Auch Tulpen und Narzissen haben wir umgesetzt. Zudem waren wir auf dem Friedhof. Mein Dad hat so gern von den Narzissen aufs Grab gestellt, damit da etwas von zu Hause war. Das mache ich weiter so.

Außerdem die Kochwäsche gemacht und in den Trockner gegeben und den Geschirrspüler angeworfen. Jetzt koche ich noch 200g Kartoffeln weich, damit ich morgen das Brot backen kann. Vorteig ist schon angesetzt.

1 „Gefällt mir“

… und eins der Schwerlastregale im Keller aufgeräumt. Da ist jetzt ausschließlich Weihnachtsdeko drin, schön in Bücherkartons sortiert/gepackt. Daneben das zweite Regal zur Hälfte aufgeräumt, und zwar die Abteilung Kunstpflanzen. Sieht so hübsch und ordentlich aus!

Die restlichen elfundneunzig Regale müssen aber noch ein wenig warten. Das strengt doch mehr an, als man glauben würde. Ist aber schön, wie viel Luft das schon gebracht hat, sodass es leichter wird, das nächste Regal in Angriff zu nehmen. Ist ja mehr Platz frei!

1 „Gefällt mir“

Arbeitszimmer etwas aufgeräumt, alten Kalender und leere Schachteln weg

1 „Gefällt mir“

Der Brotbackautomat hat nicht funktioniert, etweder weil wir ein falsches Rezept genutzt haben oder es lag tatsächlich am Brotbackautomaten.

Einen Kleiderschrank für Bücher und Hemden + Krawatten (+ ein Anstecktuch…) freigemacht. Dann habe ich noch den Trockner ausgeräumt, oben und unten gesaugt, Zimmer bissi ausgeräumt, gelernt und Batminton gespielt bis der eine „Ball“ aufs Dach geflogen ist weil ich den „Ball“ ein bisschen zu hoch gespielt habe und der Wind dann auch schlimm war. Nachher noch einmal Wäsche aufhängen und eben Film angefangen. :smiley: Ich würde sagen ich war fleißig!

4 „Gefällt mir“

Fleißiges Bübchen :slightly_smiling_face:

1 „Gefällt mir“

40 Minuten Trampolin :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“