Das ist eigentlich das Gemeine an den Exit Puzzlen - zumindest denen von Ravensburger, die ich bislang gemacht habe: die Details beim fertigen Puzzle stimmen nicht ganz mit denen auf dem Cover überein.
Ja, das war bei der Tempelanlage auch, aber ich wählte extra eines mit nur 386 Teilen, dachte das ist eher für Kinder. Da sind die Teddys dann aber nicht mehr niedlich sondern grinsen eklig und haben grässliche Augen, genau wie die Babypuppen. Kein wirklich schönes Puzzle als es fertig war. Für ein Kind hätte ich es nicht ausgegeben, aber ich denke meine 17 jährige verkraftet das.
Man darf keine Teddys verschandeln!
Ich glaube auch, dass deine 17-Jährige das verkraftet.
Zwar kein Kids-Puzzle, aber toll vom Bild: der magische Wald (oder wie er heißt).
Mit Pferd, Blumen und Schmetterlingen.
Sehr cool auf jeden Fall. Kann man ja für Geschenke machen zum Beispiel.
Erstes Tempotraining seit 5 Monaten, der Lauf war etwas anstrengend, tat aber gut so allein am See.
Ich bin momentan jeden Tag fleißig am Basten und Handlettern und so. Mein Mann hat mir nämlich einen Adventskalender von Stabilo geschenkt und dort sind nicht nur Stifte, sondern auch für jeden Tag tolle kreative Projekte versteckt. Zum Beispiel habe ich jetzt schon tolle Karten zum Verschenken
Die sehen total super aus.
Mich hat das Epoxidharz-Fieber gepackt.
Vermutlich gehe ich demnächst allen mit meinen kleinen selbstgemachten Gaben auf die Nerven.
Was machst du damit?
Allen möglichen Dekokram.
Viel Spaß weiterhin.
Bei mir wird es immer weniger mit Deko, mir gefällt vieles nicht mehr und ich mag mittlerweile lieber, wenn nichts herum steht.
Meine Malsachen dürfen weiter bereit liegen.
Gestern hat mir meine Freundin ein dickes Buch geschenkt. Sie hat das Malen für Erwachsene ausprobiert, ist nicht ihr Ding.
Nun habe ich mit Bildern zum Ausmalen ausgesorgt für die nächsten 10 Jahre
Bei mir wechselt die Deko immer wieder.
Beim Einzug dachte ich - okay, mal ganz anders, schlicht, kein Tinnef. Tja. Fanden wir dann kein bisschen gemütlich. Also dies hier, jenes da - und jetzt sind wir fast wieder auf dem alten Stand. Aber wie gesagt, die Art ändert sich. Mal waren die Drachen das vorherrschende Thema, dann war ALLES katzig, jetzt sind es “gemischte Lieblingsstücke”, die sich super schön ergänzen. Licht spielt eine große Rolle. Drachenlampen, LED-Kerzen, Lichterketten usw.
Du hast ja vor dem Umzug gesagt, dass du dich von ganz vielen Büchern trennen willst, weil dich das belastet.
Leider habe ich das nicht so genau verfolgt… hast du jetzt ein Zimmer für die übriggebliebenen Bücher? Oder sind es nur mehr so wenige, dass ein Bücherregal dafür ausreichend ist?
Die Bücher belasten mich nicht. Ich sagte, ich finde es schade und unsinnig, weil ich sie sowieso nie wieder lesen werde. Dass manche länger bei mir bleiben, weil sie einfach besonders sind, passiert natürlich weiterhin. Aber wenn ich weiß, wer sich was wünscht, geht jedes Buch weg - bis auf die Ausnahmen King, Katzen und Kochen/Backen/Grillen.
Die Katzenbuchsammlung und die King-Bücher sind noch in den Kisten und da werden sie auch bleiben (bis ich mal ganz viel Zeit habe und auf dem Dachboden Regale aufstelle oder ein Regal im Keller dafür nutze). Die Kochbücher stehen in drei Regalen. Ein eigenes Bücherzimmer möchte ich nicht mehr - wie gesagt, so viele sollen ja nicht bleiben. Das hatte ich viele Jahre und fand das auch mal schön, inzwischen finde ich es einfach nur noch traurig, wenn die Bücher da einstauben und nicht gelesen werden. Zwar werden sie in den Kisten auch nicht gelesen, aber eine zweitausendteilige Büchersammlung (Katzen) hergeben, das ist schon echt hart. King hab ich fast alle von meiner Mama bekommen und schon allein das ist ein Grund, sie zu behalten.
Aber alle “Einzelbücher” werden nach dem Lesen auf die eine oder andere Weise weitergegeben.
Der Keller ist riesig. Da könnte ich mein altes Bücherzimmer dreimal reinbekommen. Aber ich möchte es einfach nicht mehr.
Das kann ich verstehen.
Früher hab ich auch alle Bücher aufgehoben. Da wir aber nur ein kleines Haus haben, ist irgendwann der Platz knapp geworden.
Und dann hab ich auch beschlossen: alle gelesenen Bücher (bis auf ganz wenige Ausnahmen) kommen weg. Ich hab genug ungelesene (die ich aber auch immer wieder aussortiere)
Platz wäre und mein Mann war ja auch erstaunt, dass ich kein Bücherzimmer mehr möchte. Das hätte man ja beim Architekten gleich mit einplanen können. Aber ich wollte nicht. Wir haben zwei Schlafzimmer, ein Kleiderzimmer (Ankleidezimmer, Wäscheraum, was auch immer), einen Vorratsraum, einen großen Flur (ich nenne den Wohnflur) ein Wohnzimmer mit Esszimmer und dann eben den riesen Keller mit Doppelgarage, Technikraum, Werkstatt für meinen Mann und “Lager” für mich. Der Dachboden ist nicht sooo hoch, aber er wäre ideal, um ringsum Bücherregale aufzustellen und damit dann quasi “Wände” zu schaffen, hinter denen Kisten mit Deko usw. verschwinden könnten. Mal sehen. Eilt nicht und ist mir nicht so wichtig.
Ich liebe Bücher, aber ich muss sie nicht horten und ich bin mir sicher, das ist eine Frage des Alters. Als Teenager und Twen fand ich das unvorstellbar, im Laufe der Jahre wurden es immer mehr Bücher und wie Du hab ich so viele ungelesene Bücher, dass es unsinnig ist, gelesene Bücher noch mal zu lesen.
Hach, ich hätte schon gern ein Bücherzimmer seufz
Und die ganzen ungelesenen Bücher möchtest du dann auch auf den Dachboden in die (noch nicht vorhandenen) Regale geben?
Es hat schon was für sich ^^ Man kommt rein und es direkt gemütlich, weil es nach Büchern riecht
Die GELESENEN Bücher, die Katzenbuchsammlung, der King - die sind auf dem Dachboden. Die anderen alle kommen ja weg und die ungelesenen Bücher sind griffbereit und bleiben das dann auch. Die sollen ja nicht ganze Regale füllen - mein “Neustart” beinhaltet auch, den SuB übersichtlich und “machbar” zu halten.
Bücher riechen doch nicht - außer sie sind brandneu oder uuuuuuuuuuralt. Die “normalen” Bücher riechen kein bisschen. Das Bücherzimmer war einfach nur ein Raum, der wie jeder andere Raum roch.
Ich finde, es riecht anders in dem Raum ^^ Das kann natürlich auch an den Regalen selbst liegen.