Die Übung bleibt weg, das Training wird angepasst.
Neulich hatte ich Boxer Core, das war super. Was für die Arme, die Beine und Bauch.
Unser Kind hat mehrere Exit Spiele zum Geburtstag bekommen.
Außerdem hat eine Freundin ihr ein Exit Puzzle von Ravensburger geschenkt. Sowas kennen wir noch gar nicht und wollen am Wochenende mal versuchen es zu lösen.
Hat irgendjemand hier schon mal so ein Puzzle gehabt?
Ja. War ganz nett, erst wird gepuzzled, dann gerätselt. Beim Puzzlen schaut man natürlich schon mal, was denn die Rätsel sein können.
Wir haben den Dschungel.
Leider gibt es ein Problem im Design, auf das ich hier aber nicht eingehen möchte - Spoilergefahr. Aber vielleicht ist das ja nur bei dem einen der Fall…
Na supi, wir haben auch so einen Dschungel. Eine zugewachsene Tempelanlage der Maja oder Inka würde ich sagen.
Am Sonntag wenn alle Zeit haben wollen wir uns mal dran versuchen.
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß dabei. Vielleicht merkst du ja, was ich meine, und wenn nicht ist es ja völlig egal. Den Spaß hat das uns nicht genommen.
Das Puzzle war jetzt nicht gerade das leichteste, das wir je gelegt haben, weil fast alles grün ist und der Deckel nur bedingt hilft.
Ich war jetzt schon zweimal im Nähkurs. Mein Oberteil nimmt Gestalt an. Irgendwie befürchte ich jedoch, dass es zu eng wird…
Dann entweder Naht auftrennen oder abnehmen
Es wird nicht zu eng. Abnehmen wäre schön, aber das funktioniert im Moment nicht. Das Gewicht ist störrisch.
Gut, das ist prima, dann bin ich gespannt auf das Ergebnis, falls du es zeigen magst.
Ich bin ja sehr auf das Ergebnis gespannt
Oha, das ist echt schwierig.
Ja, der Deckel hilft nur an manchen Stellen. Wir haben noch nicht einmal den Rand zu bis jetzt, da jedes Teil an jedes passt. Wir haben sicherlich ein paar Fehler drin, die aber scheinbar farblich so minimal sind das wir sie bis jetzt nicht gefunden haben. Außerdem sind auf den Puzzelteilen Sachen die auf dem Plan überhaupt nicht zu finden sind und wir nun schauen wie wir sie an die richtigen Stellen bekommen.
Wir haben es nun mal wieder weg gelegt und machen am Samstag weiter wenn unsere Tochter wieder kommt. Ist ihr Geburtstagsgeschenk gewesen und da sollte sie ja schon mitmachen.
So wirklich einen Plan wie es nach dem Puzzle weiter geht habe ich auch noch nicht. Lassen wir uns mal überraschen.
Dauert noch ein paar Tage. Lesen hatte am Wochenende vorrang…
Viel Spaß! Ich bin ganz süchtig nach den Exit Spielen von Ravensburger und habe auch schon ein Puzzle gemacht (mit Vampiren und einer Burg). War ganz lustig, aber ab einem gewissen Punkt wusste ich ohne Anleitung einfach nicht mehr weiter. Hat mich tierisch gefuchst
Okay, und die Anleitung ist in dem geschlossenen Umschlag?
Im Umschlag sind die Hinweise, was alles Rätsel ist, und entsprechend auch die Lösung. Wir mussten auch darauf zugreifen. Aber das hat uns nicht so sehr gestört, weil wir die meisten Rätsel so geschafft haben und die größte Mühe im Puzzle gesteckt hat.
Auf dem Deckel sind quasi alle Rätsel entfernt, damit man nicht rätseln kann, ohne gepuzzled zu haben. Aber dadurch wird eben das Puzzle recht schwierig, wir haben mehr als doppelt so lange gebraucht wie für andere mit ähnlich vielen Teilen. Und die Farbgebung macht es hier nicht wirklich einfacher.
Wir haben erst einfach drauflos gepuzzled, als es nicht weiter ging die Teile nach Farbe und “Motiv” sortiert (hellgrün, dunkelgrün, große Blätter, kleine Blätter, beige, braun, Teile mit Spinnweben) und dadurch immer wieder ein paar Ausschnitte zusammen bekommen. Als es dann nicht weiter ging, haben wir nach Form der Teile sortiert und viiiel durchprobiert.
Ich habe das Puzzle einfach gegoogelt und durch Zufall einen Beitrag gefunden, der thematisierte, was auf dem Puzzle eigentlich ein Rätsel darstellt. Etliche Rätsel waren sehr offensichtlich, aber zwei habe ich einfach nicht als Rätsel erkannt.
Eine richtige Anleitung gibt es in diesem Sinne nicht. In meinem Umschlag war nur die Lösung zu finden, nicht aber etwas a la “sieh dir die rechte obere Ecke nochmal genauer an”.
Aber egal wie, es hat wirklich Spaß gemacht und war in meiner Quarantäne eine willkommene Abwechslung
Meine Schwiegertochter in SPE hat von ihrer Oma eine Nähmaschine aus den 1950er Jahren geerbt, die haben wir wieder flott gemacht. Hat bestimmt einen Liter Öl gebraucht . Und übernächstes Wochenende zeige ich ihr dann wie man damit näht.
Meine alte ist aus den 70er Jahren. Aber die ist so laut, dass ich mir für den Nähkurs eine neue zugelegt habe…
Ich muss gestehen, dass ich weder das Puzzle kapiert habe, noch wie das Rätsel zu handhaben ist. Ich habe mein Puzzle schließlich vertauscht, ohne es fertig zu haben.
Meine ist auch von Ende 70 Anfang 80er. Geht eigentlich von der Lautstärke.
Aber diese von „Schatzje„ s Oma ist der Knaller. Da wurde Ende der 90 er erst ein Motor dran gebaut, vorher hatte die Handbetrieb. Aber kein Trittbrett, wie man die antiken so kennt. Die ist ganz aus Eisen, muss man schon stark sein beim transportieren.