Die Bewegungs-Docs, das aktuelle Buch, ich habe es von Netgalley
Schlaf das Elixier des Lebens
Die Bewegungs-Docs, das aktuelle Buch, ich habe es von Netgalley
Schlaf das Elixier des Lebens
Das Fünf-Minuten-Rückentraining von
Manuel Eckardt
Die richtige Ernährung bei Lebererkrankungen
Das 7 Tage Rezept für guten Schlaf
Liest sich gut, ich führe jetzt ein Schlaftagebuch, ich bin gespannt, auf die Auswertung zum Schluss
Fazit am 24.4.
Ein sehr gutes Buch, mein Schlaf hat sich bereits verbessert. Danke dem Schlaftagebuch weiß ich, mein Schlaf ist gar nicht so übel, wie ich gedacht habe.
„Heimweh nach mir“ beendet
„Die BioAge Challenge“ von GU beendet
„Gesund über 90 werden“ von GU
„Positive Aging Yoga“
Vegan genießen - vollwertige Rezepte aus nah und fern von Suzanne Barkawitz, da ich noch etwas mehr Abwechslung in meinen Speiseplan bringen möchte, so ein-zwei vegane Tage die Woche und Kleiner Garten naturnah von Ulrike AufderHeide, da ich Ideen für meine Gestaltung meiner Mini-Grünfläche und des Hofes suche.
Blumenkohl & Rockˋn Roll
Mir gefällt es gut.
Lebendige Nacht. Einblicke in das (Nacht-)leben der Tierwelt. Wirklich interessant bisher.
„Von Füchsen und Menschen“ von der Autorin, ist auch sehr lesenswert
Das erwähnt sie auch im Buch, ich habs mal auf meine Merkliste gesetzt.
Schluss mit Rückenschmerzen
Dr. med. Matthias Manke
Die letzten Tage von Pompeji
Die Bilder sind sw und von echt minderer Qualität. Bisher habe ich die Hälfte gelesen und bin etwas enttäuscht. Es wird sehr allgemein gehalten. Ist vermutlich das Kontrastprogramm zu dem was man sonst hat. Bisher wird eher verglichen wie die Unterschiede zu Rom sind statt auf persönliche Schicksale einzugehen. Auch mal erfrischend. Nur hatte ich eine andere Erwartungshaltung.
Sehr interessant fand ich zu dieser Thematik „Vom Zauber des Untergangs“ von Gabriel Zuchtriegel, dem Generaldirektor des archäologischen Parks von Pompeji. Zuchtriegel schreibt erfrischend, und ich habe sehr viel Neues über die Antike und auch die Archäologie gelernt. Mich hat durch 7 Jahre Latein schon immer alles rund um römische Geschichte fasziniert, und auf Abifahrt waren wir u.a. auch in Pompeji.
Im Moment lese ich „Der Masterplan der Trumpregierung“. Gruselig (nicht das Buch an sich, sondern der politische Inhalt).
Danke für den Tipp. Habe ich mir direkt auf meinen Merkzettel bei der Bücherei gelegt. Ich finde gerade Pompeji interessant, weil da der Alltag konserviert wurde. Es ist nur schade, dass vieles schon ausgebuddelt wurde, als man noch gar keine Möglichkeiten hatte es richtig zu konservieren und wieder sichtbar zu machen.
Verbunden von Anna Miller
„Wie du in digitalen Zeiten wieder Platz schaffst für Dinge die dir wirklich wichtig sind.“
Das Lied der Zelle: ein wirklich super interessantes Buch, auch wenn ich mir unsicher bin, ob man ohne Vorwissen alles versteht. Vom Autor habe ich noch ein weiteres im SuB, das werde ich mir demnächst vornehmen.
Oh ja, von Siddhartha Mukherjee habe ich alle drei Bücher verschlungen, „Das Lied der Zelle“; „Der König aller Krankheiten“ und „Das Gen“.Er schreibt so toll!
Finde ich auch. Der König liegt hier noch und ich hoffe, dass er noch weitere Bücher schreibt.
Mystery mit Miss History
Da kann ich nur zustimmen
Ich fand seine Bücher auch sehr interessant, habe „Das Gen“ und „Das Lied der Zelle“ gelesen.
Gamechanger Protein
eben von Netgalley bestätigt bekommen