Wie schützt ihr eure Bücher?

Dann wurden sie auch misshandelt. Muss man echt nicht.

Dazu muss man bei manchen Büchern gar nicht “mega drücken”. Ich verschenke meine gelesenen Bücher gern und höre immer wieder, dass sie aussehen, wie aus dem Laden. Gerade geschehen bei “Die Elternsprecherin”. Das hab ich ganz normal und ohne große Vorsicht gelesen. Nicht eine Leserille drin. Dagegen ist “Escape Room” ein total empfindliches Buch und hat eine Leserille, die nicht zu verhindern war.

Bei ganz normalem Lesen wird ein Buch nicht “misshandelt” oder wirkt “abgegriffen”. Ich finde es aber total affig, wenn man eine Leserille als Grund sieht, dass ein Buch nicht mehr schön oder irgendwie wertvoll sein soll.

Es gibt aber auch verschiedene Leserillen :thinking: manche sieht man garnicht aber sonst sieht der Buchrücken verbogen aus oder die Leserille ist einfach sehr doll. Ich mag es einfach garnicht bei neuen Büchern und finde es auch nicht “affig” wenn man sehr auf seine Bücher acht gibt. Leserillen gefallen mir persönlich einfach garnicht und sehen gerade im Regal schnell unsehnlich aus. Jedem das seine :relieved:

1 „Gefällt mir“

Ich lese seit meiner ganz frühen Kindheit und achte Bücher sehr. Dennoch bleibt es, ich wiederhole mich, einfach bei manchen Büchern nicht aus, dass eine Leserille entsteht. Dazu muss man das Buch gar nicht ganz aufklappen. Die haben einfach zu schwache Rücken oder sind schlecht gebunden.

Mir gefällt auch vieles gar nicht. Beispielsweise “gar nicht” zusammengeschrieben. :sunglasses::wink:

Bei zu dicken Büchern ist es auch nicht zu vermeiden das Stimmt natürlich :woman_shrugging: aber manche biegen ihr Bücher bis zum Anschlag und das könnte ich nicht :grin:

So dick ist “Escape Room” nicht. Keine 400 Seiten. Dennoch ist die Leserille drin und wie gesagt, ich quäle meine Bücher ganz bestimmt nicht. Aber ich sehe es eben auch nicht ein, ein Buch nur zwei Zentimeter zu öffnen. Dann brauche ich erst gar nicht zu lesen, denn da verkrampfen sich Finger und Augen. Und nur so hätte “Escape Room” keinen Leseknick bekommen.

Du vergisst zu differenzieren. Für Dich gibt es nur schwarz und weiß. Aber das ist eben nicht wahr. Wenn Du ein Buch mit Leserille siehst, ist es für Dich weniger wert und der Vorbesitzer ging nicht gut damit um. Diese Sichtweise ist aber einfach nicht richtig.

Bei mir wird niemals ein Buch offen hingelegt oder - was sogar eine Freundin von mir macht - nach hinten umgebogen. Dennoch passiert bei schwachen Bücherrücken eben auch mal was. Da hilft auch keine Buchhülle. Im Gegenteil - die verschlimmern solche Probleme sogar noch. Ist ja auch logisch - sie machen das Buch ja dicker.

Alles gut,ich hab dir doch auch keine Vorwürfe gemacht :woman_shrugging: jeder kann seine Bücher behandeln wie er will :relieved: ich habe auch nie gesagt das es unvermeidlich ist. Auch ein Buch von mir hat eine Leserille weil es recht dick ist und ja auch einen schwachen Buchrücken hat :upside_down_face: dennoch denke ich das viele für sagen wir mal 10€ lieber ein Buch ohne Beschädigungen hat oder Leserillen als eins für 10€ wo es welche bei gibt :face_vomiting:

Für 10 Euro kauft man ein Taschen-Buch ja auch sicher nicht gebraucht. Und HC habe ich noch nie mit Leserillen gesehen.

Wenn man ein Buch nicht sofort nach dem Lesen verkauft, bekommt man selten mehr als 3 Euro (TB). Ganz gleich, ob mit oder ohne Leserille. Die werden ja i.d.R. bei ebay angeboten. Auf dem Flohmarkt ist mir das Suchen nach Büchern zu aufwendig.

Ich verkaufe meine Bücher auch gar nicht mehr, weil einfach Aufwand/Ertrag nicht stimmen. Deshalb verschenke ich sie lieber. Und da kommt übers Jahr ganz schön was zusammen.

Das mit den 10€ war ja auch nur ein Beispiel :wink: Also ich habe schon Bücher gesehen die “wie neu” verkauft werden für fast neu Preis. Da passt mir was nicht

Angeboten bestimmt. Aber gekauft? Ich bin da zu geizig. Wenn schon gebraucht kaufen, dann möchte ich die Ersparnis auch wirklich spüren. Wegen 2 oder 3 Euro suche ich mir kein gebrauchtes Buch, zumal dann auch noch Porto draufkommt.

Dann kann man sich das Buch auch gleich ganz neu aus der Buchhandlung kaufen. Habe es selbst auch schon mehrmals versucht Bücher zumindest noch für die Hälfte bei Ebay Kleinanzeigen zu verkaufen, keine Chance. Selbst für 3 Euro bekommt man sie kaum los, die Leute wollen am liebsten alles geschenkt haben und das nicht nur, was Bücher betrifft… Also habe ich letztens einfach mal 100 Bücher auf 3 öffentliche Bücherschränke verteilt, wo sie mir schon aus den Körben gerissen wurden, als ich sie in die Schränke einsortiert habe…

Also für 10 .- würde ich kein gebrauchtes Buch kaufen…nicht mal hier in der Schweiz. Und da kosten neue Taschenbücher um die 18.-…
Meine gelesenen Bücher, die ich nicht behalten will wandern alle in die öff. Bücherzelle. Und ob mit oder ohne Leserille, die sind scheinbar alle schnell weg, da praktisch alle Neuerscheinungen.
Und ehrlich gesagt, sehe ich Bücher als Gwbrauchsgegenstand an. Das heisst zwar nicht, dass ich sie durchbiegen oder im Regen draussen lasse…aber einen Schutzumschlag würde ich mir nie und nimmer dafür kaufen.

Da ich auch mit Bus und Bahn unterwegs bin, kommen die Bücher in eine kleinen Stoffbeutel, den ich in meine Tasche lege. Bei kleinen Taschenbüchern benutze ich zusätzlich noch einen schönen Umschlag, den mir eine liebe Wichtelfreundin geschenkt hat:

Ich benutze auch eine Buchhülle, aber eigentlich nur bei Büchern, die mir besonders wertvoll sind oder die schon aus dem Leim gehen, weil ich sie so oft gelesen habe. Bei meinen Harry Potter-Büchern ist das beispielsweise der Fall. Die sind inzwischen einfach so zerlesen, dass ich die bestmöglich zu schützen versuche. Und da ich eben auch immer ein Buch in der Tasche mit mir herumtrage, werden sie so schon vor dem einen oder anderen Schaden bewahrt.

ja also bücher verkaufen geht echt nur aufem Flohmarkt aber dann kriegt man auch nur 50cent -vielleicht 1/2€ pro buch…

ich hab das auch mal ne zeit lang auf ebay Kleinanzeigen etc versucht keine chance. mittlerweile verteile ich meine bücher auf freunde/Familie (sind aber nur sehr wenige leser bei) , stelle sie ins öffentliche bücherregal und mache bei wanderpaketen auf lovelybooks mit.
so bin ich dieses jahr schon einige bücher losgeworden und habe zumindest beim ertauschen im ÖB und bei den paketen das ein oder andere wunschbuch ergattert; zwar nur mit glück bzw per zufall aber das spart dann ja auvh wieder paar euros.

ich pflege meine bücher immer gut und kriege auch oft positives Feedback das meine bücher wie neu aussehen bzw kaum genutzt.
aber ich will ja in der regel selber lange was von einem buch haben und es auch gerne öfter lesen, dann kann ds buch von mir aus nach dem hundertstenmal lesen auseinander fallen

Gestern habe ich wieder ein Paket für momox fertig gemacht mit aktuellen Büchern. Bekomme für 10 Bücher knapp 60 EUR. Da ich mir die immer als Gutschein auszahlen lasse, kommen noch mal 15 % drauf, also habe ich dann 69 EUR, für die ich bei medimops wieder einige Bücher kaufen kann. Mir ist das so am liebsten, weil der Aufwand am geringsten ist. :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Oh, dass man da noch mal was oben drauf bekommt, wenn man es als Gutschein auszahlen lässt, wusste ich gar nicht. :flushed:
Das merke ich mir fürs nächste Mal! :smile:

Ich sag ja immer: Ein Teufelskreis, der dem SUB nicht gut tut! :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Ich habe mein Regal erst vor kurzem ordentlich ausgemistet und dementsprechend grade wieder viel Platz. Das macht es nicht gerade besser :sweat_smile:

Deshalb verzichte ich lieber auf den Gutschein und nehme den etwas geringeren Betrag bar auf die Kralle (najah… als Überweisung aufs Konto tut’s auch ^^).

Weil sonst hab ich beim SUB-Abbau nix gekonnt, grad mit der aktuellen Flaute xD

1 „Gefällt mir“

Dafür bin ich zu geizig … :joy: