Wir Backen 🍰🍪🥐🍞

Walnüsse :drooling_face:

Sehen richtig lecker aus, dabei mag ich Lebkuchen gar nicht so gern :smiley:

Oh Neid! Das Buch wollte ich auch. :nerd_face:

Ich werde berichten ob es sich lohnt :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

@ Squirrel
Heute gibt es noch wieder den leckeren Apfelkuchen, für den du mir das Rezept gefunden hast. Muss ihn für den Adventsmarkt im Nachbarort backen. Allerdings mit Apfelsaft, da ich Apfelwein nicht mag.:yum:

3 „Gefällt mir“

Prima, freut mich sehr.

Habe einen Geburtstagskuchen für die Freundin meines Sohnes gebacken. Schoko-Nuss-Zwieback Böden mit Preiselbeeren und Mascarponecreme .

11 „Gefällt mir“

Der sieht toll, da wird sich das Mädel freuen.
Aus was sind die Rosen?
Was ist das schwarze?

Am Wochenende wird endlich die Weihnachtsbäckerei eröffnet. Ich werde Vanillekipferl und Engelsaugen backen. Habe richtig Laune bekommen, nachdem eine Kollegin heute mit den Kids “Himmelsküsse” gebacken hat. Kannte ich nicht und war positiv überrascht wie simpel und lecker die waren.

2 „Gefällt mir“

Das sieht ja wie gekauft vom Bäcker aus. Toll hast du das gemacht.

Schade das ich nicht die Freundin deines Sohnes bin, dann bekäme ich auch so eine Tolle Torte :birthday::wink:

2 „Gefällt mir“


Ich habe Spritzgebäck gemacht. Ist noch nicht verziert, aber Pistazien mag ich eh nicht. Man schmeckt richtig die Orange raus. Sind auch ohne Alkohol damit aucg das Kind mitessen darf.

6 „Gefällt mir“

Ich habe das Rezept daneben gebacken :joy: Die Kringel gibts evtl. auch noch. Wie schön, dass sie bei dir was geworden sind.

1 „Gefällt mir“

Hab auch schon gebacken…
ganz tradionell, wie immer
SchwarzweißGebäck, Butterplätzchen, Cappuccinotaler und Nussplätzchen.
ich will noch Zimtkekse und Makronen (Eiweißverwertung) machen

3 „Gefällt mir“

Sind Vanillekipferl und Engelsaugen geworden. Wenn ich nächstes Wochenende dazu kommen, mache ich noch Nussecken.

2 „Gefällt mir“

Hatte ich auch schon überlegt, hab aber keine Kürbiskerne und vergesse die immer zu kaufen :smiley:

MMMH! Was für leckere Sachen.

So sah die Torte angeschnitten aus.
Die drei Böden wurden einzeln gebacken. Biskuitteig aus:
6 Eiern, 3 Eßl. Wasser, 250gr. Zucker, 125gr. Zwiebackbrösel, 200gr. gemahlene Haselnüsse, 100 gr. dunkle Raspelschokolade und 75 gr. Butter.
Die eine Schicht sind Wildpreiselbeeren aus dem Glas ( die sind schon gebunden und gesüßt)
Die andere Schicht ist aus Mascarpone mit Sahne.
Die Schokoglasur war mal ein Test. Das nennt sich Mirror Glanz. Es ist ein Pulver, dass in kochende Milch gerührt wird und dann wird das nach etwas abkühlen etwas Puddingartig und man kann den Kuchen damit überziehen.
Die Rosen sind aus Esspapier. Zuckerherzen sind für die Glasur leider nicht geeignet, die sind weggeschmolzen. :upside_down_face:

7 „Gefällt mir“

Stollenkonfekt erledigt. Die Hälfte der eingekneteten Rosinen fallen beim Backen ab. Hat wer nen Tipp? Also für nächstes Jahr ; )

Die spiegelt aber richtig gut! Ist das das Fertigtütchen von Dr. O*? Ich stand da neulich vor und habe mich gefragt, ob das gut klappt. Komplett selbermachen ist bei mir bisher immer komplett in die Hose gegangen :rofl:

D

Der Kuchen war Freestyle. Ich hatte noch diese Spiegelglasur, irgendwann mal gekauft. Die Rosen und Herzen wollte ich eigentlich im Mai zur Konfirmation meines Patenkindes verwenden und nun liefen die Sachen im Januar 20 ab. Also dachte ich mir, weg damit.
Da die Freundin meines Sohnes letztens so leckeren Cranberry Kuchen gebacken hat, kam ich auf die Idee, die auch zu nehmen. Somit fehlt nur was sahniges und mit mascarpone ist das immer lecker. Und natürlich ein Boden. Den habe ich dann dem Buch“ Dr. Oetker Schichtkuchen“ gefunden.:yum::v:

1 „Gefällt mir“