

OMG und das im Zusammenhang mit Kuchen und Rohr 


auf jeden Fall!!!
Ah ja. Das kenne ich auch. Wäre allerdings nach deiner Beschreibung leider nicht drauf gekommen.
Oh je - Du hast im Gärkörbchen gebacken? Ist es noch zu retten?
Der Name sagt es doch schon, da drin gärt der Teig, nicht backt der Teig. 
Armes Körbchen!
Nein, ich habe nicht drin gebacken xD ich dachte es allerdings
Im Rezept stand zum Glück drin, dass ich den Teig vorm Backen raus nehmen muss…
Allerdings denke ich, dass man es auch drin backen könnte, da in der Reinigungsanweisung steht, dass man es bei 120°C im Backofen desinfizieren kann, wenn es länger mal stand.
Ich backe schon lange Brote und glaub mir, im Gärkörbchen kannst Du das Brot nicht backen. Meine Brote brauchen auch viel mehr Hitze.
Man gibt viel Mehl ins Körbchen. Ich habe sogar Tücher für die Körbchen - ich hab auch welche aus geschliffenem Holz, nicht nur aus Peddigrohr.
Meine Brote backe ich bei 180°C…
Hast du Fotos von den Holzkörbchen? Und was meinst du mit Tüchern? Die hören sich interessant an…
Na, 180 Grad ist schon mehr als 120!
Guck Mal hier:
Dann ist der Bezug zum drüber stülpen über das Brot… Quasi wie wie Duschhaube 
Danke dir, jetzt bin ich wieder schlauer 
Ich hatte gestern einen Zimt-Butterkuchen, und Apfelstreusel gebacken…
Du kannst es drüber stülpen, aber auch als Unterlage nehmen, quasi um das Gärkörbchen zu schonen.
Habe heute Brot nach dem Rezept aus dem „Nie mehr Zucker Junkie „ Buch. Das ist super lecker. Es wird ohne „gehen, ruhen“ gebacken.
Was ist da drin? Hast du nur Brot genannt 
Könntest Du mir das Rezept schicken.
Vasa Torte


Angeschnitten wird die am Samstag beim Spielenachmittag.
400 gr. Dinkelvollkornmehl,
100gr. Buchweizenmehl (ich habe Leinsamenmehl genommen)
3Tl. Salz
2 Tl. Apfelessig
je 70 gr. Leisamen, Sesam, Sonnenblumenkerne
1 Würfel Hefe
500ml. warmes Wasser
Mehl mit Salz, Apfelessig und den Samen mischen.
Hefe im Wasser auflösen und in der Küchenmaschine mit dem Mehlgemisch verkneten.
Die Masse in eine Kastenform füllen und sofort im vorgeheizten Backofen ca. 1 Std. bei 220 Grad backen.
Ich habe Trockenhefe genommen und einfach alles zusammen in die Schüssel gepackt und geknetet.
10 min. vor Ende hab ich es abgedeckt, weil es so dunkel wurde
Danke 

