Zum Frühstück gabs heut PancakeBites 
Gebacken habe ich heute einen Marmorkuchen.
Jedoch ist er heute nicht sehr fotogen 
Ich hab gestern wieder unseren Standardkuchen gebacken - Eierlikörkuchen. Foto gab es schon so oft, deshalb lass ich das heute.
Ich habe nun zwecks der vielen Zitronen doch noch einen getränkten Zitronenkuchen gebacken.
Leider wollte ich ihn zu früh aus der Form nehmen und dadurch ist er dann gebrochen.
War wenigstens für keinen Geburtstag.
Hihi, mein Buch hat nichts mit Zuckerfrei zu tun, sondern natürlicher statt Industrie Zucker.
In dem Buch kommt z.B. Trockenobst vor, das ist mir schon zu süß.
Außerdem bin ich der Meinung, die Menge mach’s. Ich koche und backe, wenn es sein muss mit Xylit=Birkenzucker, dass hat bei gleicher Süßkraft nur die Hälfte KH. Und ich Verzichte auf Weizenmehl und dessen Produkte.
Darum habe ich auch Donnerstag Apfelkuchen gegessen und heute gibt es Himbeertorte.
Fotos kommen morgen, wenn ich die Donauwelle für die Arbeit fertig habe. Mein Mann und mein Sohn feiern nämlich diese Woche Geburtstag.
Auf Zucker verzichte ich freiwillig.
Wenn ich backe, kommt da auch Zucker rein. brauner Rohrzucker wird hier im Haus verwendet.
Ansonsten brauche ich keinen Zucker in Salatdressings oder in Gemüsegerichten oder…
Zucker in Massen ist ungesund und es kann sinnvoll sein, sein Essverhalten/ Trinkverhalten zu überprüfen und zu ändern. Wenn man Limos trinkt, nur süßen Tee den Tag über oder mit Sirup verfeinerte Kaffees muss ich mich nicht wundern, wenn die Waage den Tag versaut.
Zum Abschluss der Woche gibt es dann heute noch einen Apfelstreusel-Kuchen mit Quark 
In meine Kuchen kommt sonst Honig. Bei der Vasa Torte wollte ich keine Experimente machen, daher der Puderzucker.
Hier schon mal die beiden Geburtstags Kuchen für meinen Sohn und meinen Mann.
Einen Apfel Streusel Kuchen mit Dinkelmehl
und eine Himbeertorte aus Dinkel Mürbeteigboden, Mandel Biskuitboden, Quark Sahne und Himbeeren.
Ich würde sofort losfahren … 
Sehen sehr lecker aus! 
Der Apfelkuchen war Freitagnachmittag schon weg. Aber von der Himbeertorte ist noch ein großes Stück übrig. Also, wenn du dich beeilst…

Wow, sehen toll aus. Meine Adresse hast du ja 
Ich liiiieeeebe ja Donauwellen!!! 
Jedes Jahr meiner Kindheit hat mich meine Mutter erneut gefragt, was ich für einen Kuchen zu meinem Geburtstag möchte. Jedes Jahr die gleiche Antwort: Donauwellen!
Sie hat jedes Mal die Augen verdreht. Ich kann sie nicht verstehen. 
Ich kenne die Donauwellen gar nicht. Ist das Buttercreme oben?
Bekommt man teilweise mit unterschiedlicher Creme.
Ich kenne es seit klein auf mit Buttercreme, aber stark pudding-lastig.
Habe Donauwellen jedoch beim Bäcker schon mit Sahne drauf bekommen. Ich glaube, da war auch etwas Vanille mit drin.
Okay, danke. Weil Buttercreme kann ich gar nicht essen. Zu butterlastig und da ich Butter nicht mal auf dem Brot mag…
Donauwellen kennt man hier nicht.
Schneewittchenkuchen sagt man wohl auch dazu. So ist der Kuchen vielleicht bekannter?! 
Geschlagene Sahne und Vanillepudding vermischen, wäre bestimmt auch eine Möglichkeit.
Auch das sagt mir nichts…
Danke dir!





