Wir Backen 🍰🍪🥐🍞

Das mache ich allerdings auch! Rhabarber schnibbeln und dann zuckerreduzierte Streusel drüber und ab in den Ofen. Hauptsache sie sind knusprig. Und dazu dann Vanillesoße oder -eis. mmmmh. :heart_eyes:

1 „Gefällt mir“

Hier gibt es auch so ein Geschäft, heißt “TEKA” die Coppenrath sind da ohne bunter Pappe, also nur Folie und Styropor drum. Auch Markeneis mit angedätschter Verpackung gibt es dort.

@luzilou, das hört sich auch lecker an. Werde ich mal ausprobieren, da der Rhabarber dieses Jahr auch gut getragen hat.

1 „Gefällt mir“

Genau so ist es beim Cool auch.

Bei uns heißt der Laden Zimmermann. :smile: Da gibt es die Torten (die kleinen und die großen) auch für sehr wenig Geld. Ohne die Pappverpackung finde ich das irgendwie auch viel besser, ich entscheide gerne nach der Optik, worauf ich Lust hätte. :smile:

2 „Gefällt mir“

Billiger verkaufen ist doch besser als wegschmeissen…
wir haben hier auch Lindt Produkte, die irgendeinen Fehler haben, die man dann günstiger kaufen kann.

3 „Gefällt mir“

Kenn ich! Von hier aus gehen nach Weihnachten immer Bustouren nach Aachen zu Lindt. Dort kann man dann Weihnachtsartikel oder nicht 100% schöne Sachen kaufen :smiley: Ich war da allerdings noch nie selber.

1 „Gefällt mir“

Ich habe mal ein paar Monate in Aachen gewohnt. Der Werksverkauf von Lindt ist super. :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Ja mal schauen, irgendwann fahre ich da mal hin. Ich habe eine Freundin in Würselen, die könnte ich dann mal besuchen.

Wohnst du Nähe Aachen? Da sind meine Schwiegereltern zu Hause und wenn wir die besuchen, machen wir einen Abstecher zu Lindt, Bahlsen und so.

1 „Gefällt mir“

HIHI! Sparfuchs :kissing_heart:

1 „Gefällt mir“

:nerd_face: wie kommste denn da drauf?

Ist bei dir auch schlechtes Wetter? Oder warum bist du um diese Zeit online?

Wetter ? Welches Wetter? Noch 10 Minuten dann ist wieder Bügelzeit. :rofl:

1 „Gefällt mir“

Ich wollte laufen, aber es hat geregnet, geht hin und her wie im April. :thinking: falscher Thread, nicht das sich noch wer beschwert :wink:

1 „Gefällt mir“

Gehört nicht wirklich hierher, aber Kochen ist es auch nicht, da es süß ist, also eher hier :wink:

3 „Gefällt mir“

Hauptsache lecker :smiley:

Und wie, das Brot ist mit Schokoaufstrich und Johannisbeerchen.
Das Obst ist alles aus meinem Garten, mittlerweile kann ich jeden Tag eine Handvoll Himbeeren und Kirschen ernten. Eis ist Demeter aus dem Ebl.

Wow, deine Himbeeren aus dem Garten sind ja groß! Meine sind (leider) relativ klein. Schmecken tun sie aber :wink:

1 „Gefällt mir“

hab gestern einen Zucchine-Blechkuchen mit Schokolade oben drauf gemacht, hab heute gleich 3 Stücke mitgenommen für meine Kolleginnen, die haben sich natürlich gefreut… Meinen Kindern hat er auch geschmeckt als Frühstück

5 „Gefällt mir“

Ich hätte gerne das Rezept bitte @Salome

Portionen: 1

 500 g Zucchini (gerieben)
• 3 Stk Eier (ganz)
• 500 g Kristallzucker
• 1 Pkg Vanillezucker
• 420 g Mehl (glatt)
• 100 g Haselnüsse
• 1 Pkg Backpulver
• 1 TL Zimt
• 250 ml Öl (Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
Auf die Einkaufsliste

Zubereitung

Für den saftigen Zucchinikuchen das Backrohr auf 180 °C vorheizen.

Zucchini schälen, entkernen und klein reiben.

Die Eier gemeinsam mit dem Kristall- und dem Vanillezucker schaumig rühren. Das Mehl sieben und mit den Nüssen, dem Backpulver und dem Zimt gleichmäßig vermischen und unter die Ei-Zucker-Masse rühren.

Öl und Zucchini beimengen und noch einmal gut durchrühren.

Die Masse auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen und den Zucchinikuchen bei 180 °C ca. 20 – 25 Minuten im Backrohr backen.

Hier finden Sie viele weitere tolle Zucchini-Rezeptideen.

Tipp

Besonders gut schmeckt der Zucchinikuchen, wenn er mit Marillenmarmelade bestrichen und einer Schokoladeglasur überzogen wird.

Als Dekoration eignen sich Mandelsplitter, gehackte Pistazien oder für den Geburtstagskuchen auch eine hübsche Deko aus Zuckerguss und Marzipan.

2 „Gefällt mir“