Wenn das wirklich funktionieren würde 
Meine Schwiegereltern haben gestern auch schon angemerkt, dass ich beim Plätzchen backen an sie denken solle und ihnen einen Schwung mitbacke 
Eben ordentlich den neuen Thermomix ausprobiert. Das Ergebnis: Sesamringe und einen Hefezopf fürs Frühstück morgen 
Und hier noch nachträglich ein Foto der Kuchen, die es letzten Sonntag zum Kaffeetrinken mit den Nachbarn gab: Schokokuchen, Apfelkuchen und Mohnguglhupf
Alles leckere Sachen, die du da gemacht hast Yum
Ich habe der Freundin meines Sohnes, wie jedes Jahr eine Torte gebacken.
Dieses Jahr hat sie sich eine Schokokusstorte gewünscht.
Sieht süßer aus als sie ist. Ist Quark und saure Sahne mit drin.
Ich hab so eine Torte auch mal gemacht - sehr lecker 
Ich hab heute Engelsaugen und Vanillekipferl gebacken. Der Teig für die Heidesand-Kekse ist im Kühlschrank. Die werden morgen gebacken. Nächste Woche geht’s dann weiter
da werde ich auf jeden Fall Snickerdoodles backen.
Ich liebe Heidesand 
die sind bei mir nächste Woche auf der Agenda.
Ich mag die auch total, leider sind die bei meiner Familie nicht so angesagt
die mögen im Grunde nur Vanillekipferl… Komische Leute hab ich da in der Familie 
Also wenn du zu viele hast würde ich gegen Kipferl oder Mürbe-Mohn Plätzchen tauschen😂
Aber ich weiss wovon du redest, hier ist es nicht anders
Vanillekipferl wollte ich eigentlich auch backen, aber dann nur mit Vanillezucker und ohne Schote. Die sind innerhalb weniger Wochen um 2 Euro teurer geworden. Sehe es nicht ein 8 Euro für eine auszugeben…
Ist nicht mein Werk, aber ich finde die einfach toll.
Meine Schwester hat Frau Brohmkamps Apfelkekse gebacken 
Ich habe die aus dem selben Grund auch nur mit Vanillezucker gemacht 
ich kaufe auch keine vanilleschoten mehr, ist mir ebenfalls zu teuer (vor allem jetzt in der weihnachtszeit wo gefühlt überall vanille reinkommt…)
ich bin seit ein paar monaten auf eine Bio Vanillepaste aus einem Feinkostladen umgestiegen. ca 8€ für ein 65g Döschen, aber es hält sehr lange und schmeckt sowohl im Eis, als auch im Kuchenteig oder einfacher geschlagener Sahne…Mittlerweile nehme ich nur noch diese Vanillepaste und es schmeckt genauso als wenn man eine Vanilleschote frisch ausgekratzt hätte. 
Überall wo jetz Vanillezucker bzw Vanilleschote im Rezept steht nehme ich etwas von der Vanillepaste … ein Träumchen und es kommt auch bei meiner Familie/Freunden gut an 
Im normalem Supermarkt gibts ja auch Vanillepasten zum beispiel von Pickerd aber die mag ich so gar nicht, finde da kommt das Aroma gar nicht wirklich rüber und man schmeckt es auch kaum raus oder man verbraucht dann mega viel um überhaupt etwas von Vanille zu schmecken. Von der Biopaste aus dem Feinkostladen brauche ich zum Backen nichtmal nen halben Teelöfel und es schmeckt alles himmlisch nach frischer Vanille 
Das klingt so als ob ich mir das für die Weihnachtsbäckerei merken müsste. Danke für den Tipp!
Cool, danke für den Tipp! Weißt du von was für einer Marke deine Paste ist? Oder ich schaue mal im Bio-Markt vorbei… 
In Supermärkten ist mir eine Vanillepaste noch nicht aufgefallen. Findet man die bei den Gewürzen oder bei den Bioartikeln?
Bei den Backzutaten. Da, wo auch Kuvertüre und Lebensmittelfarbe sind.
diese Vanillepaste habe ich: von Taylor & Colledge…
gibts auch online zu kaufen, aber wie bereits oben geschrieben kaufe ich diese bei uns im örtlichen feinkostladen.
@Fornika gern geschehen
wie bereits oben geschrieben würde ich von den billig vanillepasten aus dem supermarkt abraten, ich fand die alle grausig. da fährt man dann sogar mit vanillezucker besser…mit der bio vanillepaste bin ich mehr als zufrieden und geschmacklich nicht zu toppen 
Super. Wie lange ist die haltbar?
Endlich die letzten Quitten verarbeiten, dann backe ich am WE hoffentlich Spekulatius.






