hält sich gut über mehrere wochen im kühlschrank frisch
das dösschen gut zudrehen und fertig.
Deine Heidesand-Kekse sehen ja klasse aus! Ich kriege die Muster meistens nie hin…
Das sieht lecker aus
Bisher hab ich leider nur zwei Sorten gebacken und ich befürchte, recht viel mehr wird’s auch nicht mehr.
ÖÖÖÖH! Asche auf mein Haupt! Bei mir bleibt der schwarze und weiße Teig nicht zusammen, schaffe ich einfach nicht. Aber man kann den Teig fertig als Rolle im Supermarkt kaufen. 
Macht doch nichts. Bei mir essen die Weihnachtsmäuse (Meine Männer) die Kekse schneller als ich backen kann.
Ich werde in den nächsten Tagen noch Dinkel Mürbeteig Kekse und Nussecken backen, dann bin ich auch fertig.
Ich werde erst nächste Woche anfangen - wir haben am Samstag Taufe, meine Enkeltochter wird getauft und gibts auch viel vorzubereiten
Ich will den mit Marmelade. Wehe den klaut einer 
Kannst du gerne haben, ich steh da nicht so drauf 
Die Lieblingskekse meines Sohnes. Also leider schnell weg.
Sieht superlecker aus 
Dies habe ich vor knapp zwei Wochen gebacken. Bald geht es weiter

Ihr habt auch so leckere Sachen gemacht, da läuft einem das Wasser im Mund zusammen.
Lieber Gruß
Marianne
Wow
Die sehen ja toll aus! Welchen Teig benutzt du dafür?
Wir werden dieses Jahr nicht backen, sind seit Samstag in der neuen Wohnung. Es ist noch viel Arbeit bis alles seinen Platz gefunden hat. Sind auch ziemlich Platt.
Gestern gebacken: Nussecken und Vanillekipferl. Letztere sind ein bisschen dunkel geworden, da ich sie kurzzeitig vergessen hatte.
Hallo liebe NicksSweety,
einen ganz einfachen Knetteig:
300 g Mehl, 1 Msp. Backpulver, 1 Prise Salz, 100 g Zucker, 1 Vanillezucker, 200 g kalte Butter
Einen Knetteig herstellen und ca. eine Stunde kühl stellen. Danach ausrollen oder Rollen machen für Schwarzweißgebäck (da kommt noch Kakao in den Teig) und die Knuspertaler (in der blauen großen Dose) dafür einfach die Rollen mit verquirlten Ei einpinseln und in Hagelzucker wälzen, dann in Taler schneiden. Für die Linzer füge ich ein wenig Lebkuchengewürz oder Kardamom und Zimt hinzu, backen und dann mit Marmelade füllen. Oder ich mache Zimtbällchen, aus einem halben Teil Kugeln formen, in einer ZimtZuckermischung wälzen, die andere Hälfte Teig ausrollen und mit Kaffee (löslich) dünn bestreuen, Teig aufrollen, in Scheiben schneiden, backen. Nach dem backen auskühlen, dann 1 Löffel Kaffeepulver in heißem Wasser auflösen, mit Puderzucker eine Paste anrühren und auf die Plätzchen spritzen, mit einer Mokkabohne verzieren. Backen je nach Plätzchen 10 bis 15 Minuten ca. 170 Grad. Daraus mache ich auch Nussecken und und und. Der Teig eignet sich auch fantastisch zum Ausstechen.
Lieber Gruß
Marianne
Zum reinbeissen lecker sehen die aus 
Danke 
Hier die Backwerke von vorhin:
Schoko-Cookies und optisch äußerst unschöne Mandelhörnchen. Das Rezept lässt keine Schöneren zu. Zumindest ist der Teig so klebrig, dass er absolut unformbar ist. Konnte so gerade eben unförmige Flatschen auf’s Blech bringen…
Hallo du Liebe, ich finde die Hörnchen aber ganz schön. Wichtig ist doch vor allen Dingen, dass Sie schmecken 
Ich mache meistens Nussecken, die muss ich dann nur schneiden 
Lieber Gruß Marianne





