Wir Backen 🍰🍪🥐🍞

Ich baaackkeee seeeehhhrrr geeerrrnnnneeee

2 „Gefällt mir“

Ich mach den Teig oft schon abdénds fertig und verarbeite erst am andern tag . Probleme hatte icg boch nie

1 „Gefällt mir“

Also gebacken kann man nicht sagen, aber in den Bastelthread wollte ich die auch nicht packen. :rofl:

Habe ich für meine Theatermädels gemacht.

7 „Gefällt mir“

Sieht super aus ! Würde ich auch jetzt gerne verspeisen :grinning:

Einen schönen zweiten Advent :candle::candle::christmas_tree:`

`

3 „Gefällt mir“

leeckaa da hätte ich gerne mit von dem teller genascht :heart_eyes_cat:
ich komm dieses jahr irgendwie nicht zum plätzchen backen…aber heute werde ich mich mal in die küche stellen.

am donnerstag hab ich welche mit der tochter meiner freundin gebacken und ich hab nur 3 poplige zimtsterne abbekommen, der rest ist samt keksdose mit meiner freundin und ihrer tochter verschwunden :thinking:

geil :heart_eyes_cat:

1 „Gefällt mir“

nom nom nom das sieht ja auch so zum reinlegen aus :heart_eyes_cat:

1 „Gefällt mir“

hauptsache es schmeckt :wink: und die sehen auch echt zum anbeißen aus :drooling_face:

1 „Gefällt mir“

boah sehn die lecka aus :drooling_face:

1 „Gefällt mir“

sieht doch toll aus :blush: und man muss ja nicht immer alles selber backen. sowas ist doch auch kreativ und ein tolles geschenk :wink:

Hat jemand vielleicht Erfahrung mit dem Backen von Broten im Topf?
Ich würde gerne mein Brot selber backen und besitze auch schon “Brot backen in Perfektion mit Hefe”, wo das Topfbacken schon toll thematisiert wurde.
Und falls ja, welchen Topf habt ihr? Für Erfahrungsberichte oder Empfehlungen wäre ich sehr dankbar :smiley:

1 „Gefällt mir“

Ich mache das regelmäßig :blush: Lutz Geißlers Backmethode ist spitze!
Habe einen ganz normalen Edelstahltopf mit Glasdeckel und eine Glasauflaufform mit Deckel.
Funktioniert wunderbar :+1:
Allerdings sieht man es Ihnen bei häufigerer Benutzung schon an. Also nicht unbedingt den neusten Lieblingstopf verwenden.

1 „Gefällt mir“

kennt ihr noch diese lustigen kinder back- und kochbücher Zwergenstübchen ?
ich habe aus dem Advents/Weihnachtsbuch die Walnuß-Schokoplätzchen gemacht! :drooling_face: :drooling_face:

4 „Gefällt mir“

Die sehen total lecker aus :smiley:

Danke :smiley_cat:

Ich hab auch so eine Vanillepaste-Tube von Pickerd (steht mittlerweile eigentlich in fast jedem Supermarkt bei den Backsachen). Die finde ich irgendwie deutlich sparsamer als die Schoten und kostet um die 4,-€. Hält bei mir schon ewig. :sweat_smile:

Ich backe dieses Jahr “nur” Zimtsterne, Engelsaugen und Vanillekipferle. Irgendwie habe ich auf die normalen Plätzchen keine Lust. Meine Mama backt für uns noch Haselnusskekse und Makronen. Gaaanz eventuell noch irgendwas mit Marzipan, falls ich noch die Zeit finde :smiley:

Ich nehme dafür eine Guss-Kasserolle von Woll und bin vollkommen zufrieden. Die Pfanne ist hitzebeständig und leidet im Ofen auch bei hohen Temperaturen nicht!

1 „Gefällt mir“

Es gibt bei Lidl 2 Beutel für 0,99 Euro, die sehen aus wie die Zirtronenschale-Beutels. Hab mir gleich mehrere gekauft und die sind echt super. Vannillezucker geht natürlich auch. Ich hab die kleine Flasche von Dr. Oetker, die Tube ebenfalls und die Beutelchen. Alles sehr zu empfehlen und nicht sooooo Kostspielig, wie die Schoten.

Habe letzte Woche ein Fläschchen Bourbon Vanille- Extrakt von Dr Oetker für 3 € gekauft. Gab’s auch nochmal für 1 € mehr von der gleichen Marke glaube ich, geringfügig anders. Tuben damit gab es glaube ich von Schwartau für 4 €, wenn ich das jetzt nicht durcheinander werfe… Habe es bisher 1x gebraucht, von daher reicht es mir, da es die nächste Zeit wohl nicht viel gebraucht wird…