Wir Backen 🍰🍪🥐🍞

Däumchen drücken :fist:

Ich danke euch. Jetzt ist WE. Da schaut er mal nach. Ich hatte ja mal 2 davon, als meine Schwester sich eine neue gekauft hat. Mal gucken was davon noch an Ersatzteilen da ist. :sunglasses:

Habe ja noch den Handrührer und somit heute " Linzer Augenplätzchen" gebacken. Habe ja gestern endlich mein Pfund " Einkornmehl" bekommen. Das gab es ja nur im Bio Markt 20 km. entfernt. Die Kekse sind sehr locker und super lecker. Trotzdem werde ich nächstes Mal Weizenvollkornmehl nehmen, da es einfacher zu besorgen ist.

7 „Gefällt mir“

Die sehen voll lecker aus :yum:

1 „Gefällt mir“

Ich stimme Squirrel zu, die sehen super lecker aus!

Sehen lecker aus! Sind die aus dem Natürlich backen Buch?

Rhabarberkuchen mit Eischneeguß

Wird wahrscheinlich die letzte Ernte dieses Jahr sein.

3 „Gefällt mir“

Ja genau! Die " Linzer Augen" von Seite 179. Habe Meine selbstgemachte Himbeermarmelade dazwischen gemacht.


Ist wieder heile :grin: Das Getriebe war defekt, hatten noch eins aus dem alten Gerät von meiner Schwester.

4 „Gefällt mir“

Na dann weiterhin gutes Backen und toi toi toi für die nächsten Jahre, das die Maschine brav durchhält.

Danke! Wäre sonst auch blöd. Habe ja noch einen Schnetzelaufsatz und einen für Smoothis und Shakes. So eine Qualität gibt es gar nicht mehr.

Letztes Jahr ist mein Smoothiemaker kaputt gegangen, der hat über 40 Jahre durchgehalten, den habe ich von meiner Omi bekommen. Leider ist sie schon ganz lange tot :cry:
Der war spitze, hat nur zum Schluß einen tierischen Lärm gemacht.
Mein Neuer wechselt je nach Stärke des Schnitzlers die Farbe. Ist an sich unnötig, war im Angebot von Russel Hobbs. Von der Marke bin ich Fan.

1 „Gefällt mir“

Einen kleinen Smoothiemaker hat mein Sohn auch noch. einen mit Trinkflasche dran. Meine Küchenmaschine ist von meiner Mama. Der Stiftung Warentest Aufkleber ist von 1981, also ist die Maschine ca. genau so alt. Da ich ende 1983 zuhause ausgezogen bin und die Maschine nicht neu bekommen habe, denke ich das die von 81 ist. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Russel Hobbs mag ich auch gern!

Super, Du passt gut auf Deine Maschinen auf. 1981 war ich in der 3. Klasse :grin:

Meine Küchenmaschine von Braun ist von Mai 1972 und läuft und läuft, eben noch deutsche Wertarbeit :heart_eyes:

2 „Gefällt mir“

Wow, super :muscle:

Irre, wie lange diese Geräte halten.
Passt zwar nicht zum Thema, aber ich habe in der Waschküche eine Schleuder stehen, die gab es schon als ich klein war, vermute sie war schon lange vor mir bei meiner Oma in Benutzung.

Ich sag ja: Diese Qualität kriegst du heute gar nicht mehr! Immer gut pflegen die alte “Hündchen”! :slight_smile:

Ich kann Eure Freude über die Langlebigkeit Eurer Geräte ja verstehen. Dennoch möchte ich Euch verraten, dass es manchmal sogar gut ist, wenn etwas kaputt geht. Die neuen Geräte, Maschinen … sind fast immer extrem viel besser. Dazu braucht es nicht mal Jahre, teils verbessern die sich innerhalb weniger Monate noch mehr.

Mein Dad hat seine funktionstüchtige Waschmaschine gegen eine neue ausgetauscht und sagt selbst, dass das ein Unterschied wie Tag und Nacht ist.

Bei mir ist es der Staubsauger und vor allem der Geschirrspüler. Beides ging noch, beides dennoch neu. Es ist unbeschreiblich, man muss es einfach mal probiert haben.

Klar, kostet alles Geld. Weiß ich sehr wohl.

Ich hab heute Morgen Mandelkuchen gebacken. Super einfach, aber auch super lecker! (Und das Foto hab ich dieses Mal auch nicht vergessen :wink:)

7 „Gefällt mir“

Der sieht sehr lecker aus :yum: Lass es dir schmecken