Schade, wenn es nicht klappt und alles weglÀuft, aber ich hÀtte das nicht weggeworfen, sondern aufgelöffelt.
Oder hat er nicht geschmeckt? Dann gibtÂŽs leider wirklich nur den einen Weg.
Es war nicht durchgebacken, das hĂ€tte ich im jetzigen Zustand nicht essen wollen, auch wenn Salmonellentechnisch sicher keine Gefahr mehr bestanden hĂ€tte. HĂ€tte laut Rezept eine Stunde backen sollen, hatte es aber eher ĂŒber 1,5 Stunden im Backofen. Zudem hĂ€tte man bei dem riesen Kuchen zu Zweit ziemlich lange dran gelöffelt und anbieten konnte man es niemandem, war auseinander gefallen beim aus der Form lösen, von daher habe ich ihn schweren Herzens direkt entsorgt. Von daher keine Ahnung, ob er geschmeckt hĂ€tte. Zudem waren wir quasi auch schon auf dem Sprung. Wollte ihn eben nur noch auf die Kuchenplatte packen und dann losfahrenâŠ
Aber warum hast Du denn keine StÀbchenprobe gemacht? Das mache ich bei JEDEM Kuchen, auch wenn ich ihn schon tausendmal gebacken habe.
Die mache ich auch immer, egal wie oft ich den Kuchen schon gebacken habe. Quark braucht meistens etwas lĂ€nger, wenn es geht auch im geschlossenen Backofen auskĂŒhlen lassen, dann sinkt der KĂ€sekuchen nicht ein und behĂ€lt seine Form
NatĂŒrlich habe ich die gemacht, mehrmals. War so nach 1,5 h dann von aussen auch nicht ersichtlich.
Da war nichts eingesunken, der Kuchen ist enorm groĂ geworden.
Ăhm ⊠die StĂ€bchenprobe hat mit auĂen ja auch nix zu tun. HolzstĂ€bchen (SchaschlikspieĂ) in den Kuchen stechen. Ist er durch, bleibt es sauber. Ist er noch nicht fertig, hĂ€ngt âSabberâ dran. Also Teig. Ob nun Kuchenteig oder Quark ist ja egal.
Das hÀtte ich wahrscheinlich einfach nachmal irgendwie zusammengeworfen und nochmal in den Ofen gestellt. Als Jugendliche hatte ich öfter solche UnfÀlle fabriziert. Irgendwann war alles essbar 
Die Probe macht sogar mein Mann, der BÀcker war und daher schon anhand von Aussehen, Geruch etc. immer mit seinen EinschÀtzungen richtig liegt.
Wann hĂ€tte ich das machen sollen? Zudem hatte ich ihn ja schon 40 Minuten lĂ€nger drin, als es im Rezept angegeben war. Ich hĂ€tte ihn einfach schon Samstag backen sollen, dann hĂ€tte ich noch eine Alternative backen können, wenn es da nicht geklappt hĂ€tteâŠ
Tipp: Kauf Dir ein Backofenthermometer. Die im Backofen eingebauten stimmen manchmal nicht.
Und egal, was im Rezept steht, IMMER die StÀbchenprobe machen und notfalls den Kuchen eben drei Stunden backen. Wenn er nicht durch ist, ist er nicht durch. Egal, was im Rezept steht.
Ich hab es auch nicht böse gemeint - nicht das wir uns da falsch verstehen.
Wenn man weg muss, dann geht es natĂŒrlich nicht und nach Stunden nochmal backen ist auch nichts. In deinem speziellen Fall blieb daher unbestritten nur die Tonne.
Ich mache immer die StĂ€bchenprobe und wie erwĂ€hnt, war es so nicht sichtbarâŠ
Habe es auch nicht böse verstanden
Es hĂ€tte auch nichts gebracht, ihn spĂ€ter nochmal weiter zu backen, selbst wenn es gehen wĂŒrde, ich hĂ€tte ihn dann jetzt zu dem Zeitpunkt gebraucht.
Wie dem auch sei, meine Mutter meinte auch nur, dass ich mir keinen Kopf machen solle, das wÀre halt manchmal so. Sie hat dann einfach Kuchen vom BÀcker geholt.
Ărgerlich, aber ist so.
Schön, wenn ihr dann trotzdem einen schönen Kaffeebesuch bei deinen Eltern hattet. Denn das war doch das wichtige und nicht der Kuchen
Quark als Masse kann schon widerspenstig sein. Wenn er zu warm verarbietet wird, wenn er nicht vorher genug ablaufen konnte, wenn nicht genug Eier dazu kommen oder etwas anders zum stocken der Quarkmasse genommen wird etcâŠ
Mein Mann hat Möhrenkuchen gebackenâŠrestliche gemahlene HaselnĂŒsse auch rein und dafĂŒr weniger MehlâŠLecker.
Da der vegan ist, kann der von jede*r/m hier gegessen werden.
Ich mache oft Quarkauflauf, da passen die vorgegebenen Zeiten im Backofen auch in den meisten FÀllen nicht⊠vielleicht ist Quark im Ofen einfach doof. Wabbligen, halbgaren Quark mag ich auch nicht. 
Der Schokokuchenteil war auch nicht durchgebacken, als ich die Form abmachte, klebte quasi der Deckel, also der Schokokuchenanteil, der auf die Quarkmasse kam an der Form fest, obwohl alles gut gefettet war, etc. War halt einfach nicht durch und somit war der gesamte Kuchen ziemlich widerspenstig. Hatte ihn schon mal in einer anderen Form gebacken, wo ich nicht so die Probleme hatte. Naja, was solls. War der erste Kuchen bei mir, der nicht so wollte, wie er sollte, wenn ich das richtig in Erinnerung habe und selbst meiner Mutter, die eine sehr, sehr erfahrene âKöchinâ und âBĂ€ckerinâ ist, geht wohl auch manchmal was schief, so wie letztens, als sie den Boden vom Frankfurter Kranz, den sie schon zigmal gebacken hatte auch nochmal machen musste, da sie damit nicht zufrieden war.
Das ist doch ganz normal das mal etwas schief geht. Ich habe auch schon Kuchen in die Tonne geworfen. Ihr hattet hoffentlich trotzdem einen schönen Tag
Der, der behauptet, dass noch nie was schief gelaufen ist, hat nur noch nicht genug gebacken 
Frankfurter Kranz 
Ja, klar, musste vor Ort auch nicht mehr dran denken und es standen dann andere ErzÀhlthemen im Vordergrund 