Wir Backen 🍰🍪🥐🍞

Und was ist dann anders an der KitchenAid? Die Rührelemente? Kann ich mir fast nicht vorstellen, dass es so einen Unterschied gibt.
Und meine Kuchen werden schon schön fluffig, auch mit meiner Maschine.

@sabrina_sbs
Frankfurter Kranz…den will ich bald mal probieren…

Die Führbewegungen sind anders.

Ich sag ja, ich hab das vorher auch nicht für möglich gehalten, ist aber so.

Eine Freundin hat ihre vor mehr als 20 Jahren bekommen und freut sich riesig, dass ich jetzt auch eine habe und endlich verstehe und sehe, wie anders alles damit wird.

Muss man wohl einfach selbst sehen.

hab auch vor einigen Tagen einen Kuchen gebacken, der misslungen ist. Es sollte ein Mohn-Apfel-Kuchen werden (ohne Mehl). Ich habe es nach Rezept gemacht, als er dann eine Weile im Ofen war- roch es so komisch und ich hab ihn dann frühzeitig rausgenommen… Es war dann wie so eine Art Auflauf, ich hab ein wenig davon auch gegessen. Ich bin dann irgendwann drauf gekommen, dass ich die 4 Eier aus dem Rezept vergessen habe!!!

Oh je ohne Eier wird das natürlich nichts. Komplett vergessen habe ich sie zum Glück nocht nicht, aber zu wenige waren schon öfters drin.

@MissDaisy
Dann muss ich mal erfragen, ob jemand im Freundeskreis eine hat und dann mal was backen lassen. Kann mir das trotzdem nicht so vorstellen :see_no_evil:
Welche hast du denn?

Es ist egal, welche KitchenAid man nimmt. Wie gesagt, die meiner Freundin ist über 20 Jahre alt.

Meine ist eine Artisan.

BTW - doch, ohne Eier backen geht! Meine Muffins morgen werden auch ohne Eier gemacht!

Ja da sind die Rezepte aber extra abgewandelt, da ja irgendwas ‘flüssiges’ bzw. zum binden fehlt. Man kann theoretisch alles ersetzen, je nach Geschmack oder eben Allergie oder so.
Ich möchte nicht auf Eier verzichten, die gehören für mich dazu.

Ich mache die Muffins ja für meine Freundin, die eben kein Weizenmehl und Zucker essen darf aktuell und das Rezept ist hochgelobt worden. Dass da keine Eier drin sind, ist ja keine Absicht von mir.

Diese Muffins sind übrigens im Grunde für Kinder gedacht.

So langsam tun mit Kinder echt leid. Was man denen so alles aufzwingt und verbietet, da macht das Kindsein echt keinen Spaß mehr.

Wir gehören zu den bösen Eltern.
Unser Kind darf Schokolade, Eis, Kekse mit Zucker drin usw. essen. Natürlich nur in Maßen, zB als Nachspeise oder als Belohnung ein kleines Stückchen.
Oder gestern hat sie sich dolle weh getan, da gab es nach dem Reinigen der Macken dann ein Stückchen Schokolade.

Wir meinen, dass ein gesunder Umgang mit Süßem wichtig ist. Und wenn wir selber backen kommt weniger Zucker rein als im Rezept steht, so dass das Kuchenstückchen dann nicht ganz ungesund ist.

3 „Gefällt mir“

Ähm … DAS meinte ich NICHT.

Euer Kind darf ja Süßes. In Maßen ist doch gut. Ich habs von kompletten Verboten.

Und von Schubladensicherungen und “Pods außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren” (ich muss ein sehr artiges Kind gewesen sein, ich wollte nie so Zeug essen oder trinken, ganz ohne Supersicherheitsvorkehrungen) und Kantenschutz am Tisch und Steckschlösser für Steckdosen usw.

Aber das artet bestimmt wieder in eine Diskussion aus und deshalb sag ich nix mehr dazu.

Habe heute morgen mal die Joghurtbrötchen von @Thrillerlady ausprobiert. Leeeeecker!
Ohne Körner, da meine Schwiegertochter in spe kein " Vogelfutter" mag.

@MissDaisy, ich hätte auch nichts sichern müssen. Meine Kinder sind auch nirgendwo dran gegangen. Außer mein Großer, der hat mir immer meinen Tupperschrank ausgeräumt, aber der ist unten und das durfte er auch. Tupper und Marmeladendeckel sind super Spielzeug.

4 „Gefällt mir“

Da hatten ihn die Dosen eben gelockt und er wusste, wo sie sind - hat auch verstanden, dass er das darf, anderes nicht.

Genau das meinte ich. Kinder sind nicht doof oder blöd, man kann ihnen alles erklären. Dann braucht man so Zeug nicht. Zumal ich mich frage, wie sie denn dann lernen sollen, was man darf und was nicht. Wieso spricht niemand mehr mit seinen Kindern?

Die Brötchen sehen super schön aus!

1 „Gefällt mir“

Eben, deswegen sind wir für die Wir verbieten alles Eltern eben die Bösen.

Aber hast Recht, hier geht es ja ums Backen .

Dann bin ich da wohl schon streng. Schokolade gibt es nicht, probieren durfte er aber schon mal. Ansonsten auch keine Knabbersachen, außer ohne Zucker oder so. Lieber mal einen Apfel oder ähnliches. Aber das mag mein Sohn sogar gern.
Aber ein Komplettverbot gibt es nicht. Zucker kommt auch mal in Muffins oder so rein. Habe aber gemerkt, dass er überdreht wird, wenn er viel Zucker erwischt. Daher achte ich da schon drauf.
Aber das soll doch jeder machen wie er möchte. Das einzige was ich nicht verstehen kann isr vegane Ernährung bei Kindern.
Und bei manchen Kindern braucht man schon Vorkehrungen, da jedes Kind anders ist. Aber man muss ja nicht alles verbieten :wink:
Soll jetzt nicht diskutiert werden, habe nur kurz meine Ansicht mitgeteilt.

@Petti
Ich muss sie jetzt auch endlich mal machen…vielleicht Donnerstag, da hat mein Partner Geburtstag. Das gäbe ein tolles Frühstück :heart_eyes:

Das ist ja auch normal. Auch Erwachsene werden total wach und überdreht, wenn sie sich mit Zucker vollstopfen. Nicht umsonst ist in Energiedrinks ne Menge Zucker.

Ein gesundes Essverhalten bedeutet für mich aber auch, dass ein Kind auch mal ein Stück Kuchen essen darf - mal, nicht täglich. Und dann darf der Kuchen auch normal süß sein, nicht mit weniger Zucker gemacht.

Zur gesunden Ernährung gehört auch, dass man ab und an mal “ungesund” isst. Wirklich ungesund ist alles nur dann, wenn man zu viel davon isst und sich zu wenig bewegt.

Dein Kind ist weniger aufgedreht, wenn es das Süße am frühen Nachmittag bekommt, wenn es noch viel spielen wird und so den Zucker abbauen kann.

Ich hatte mal so speziellen Besuch, da sollte der Kuchen besonders gut werden, natürlich hatte ich den schon etliche mal gebacken, aber dieses Mal, nahm ich anstatt 250 g Zucker 500g und Mehl nur 250g anstatt 500g.
Er war Pappe süß :joy: , ja es klappt manchmal nicht…

1 „Gefällt mir“

Ich reduziere nicht nur für das Kind den Zucker, auch für mich selbst. Mir ist das sonst zu süß. Wem es nicht schmeckt, muss ja nichts essen :wink: Daher kann ich deiner Aussagen “normal süß” nicht ganz zustimmen.

Es ist egal, wann er den Zucker isst (wenn dann ist es eben mal Kuchen am Nachmittag). Er dreht dann voll auf, wird sogar leicht “aggressiv” und das möchte ich einfach nicht. Damit tue ich ihm selbst keinen Gefallen und uns auch nicht. Kuchen mit weniger Zucker geht immer und er isst den genauso gern. Und ich eben auch.

1 „Gefällt mir“

Habe gestern das 1. Mal Topfen (Quark) Muffins gemacht, sind auch lecker geworden und sehr schnell fertig…

2 „Gefällt mir“

So! Die Freundin hat sich ganz dolle über die gesunden Muffins gefreut und fand sie soooo lecker. Mir waren sie ein bisschen zu gesund … :see_no_evil:

Aber es war ja wichtig, dass sie ihr geschmeckt haben.

Foto hab ich gemacht, aber ich lade ja immer nur alle Jubeljahre Bilder auf den Rechner. Ich reiche es nach, wenn es mal wieder so weit ist …!

5 „Gefällt mir“

Na siehste, auch gesund kann schmecken. Mit den Bildern verstehe ich dich absolut. Ich hätte hier noch Urlaubsbilder von 2 Jahren nachzureichen. Ich müsste echt mal wieder mit Zeit an den PC. Mit Tablet ist es eben einfacher

1 „Gefällt mir“

Gestern gab es Maulwurfkuchen…liebe ich ja

6 „Gefällt mir“