Wir Backen 🍰🍪🥐🍞

Ich würde das Rezept auch gerne nehmen, wenn du es einstellen magst? Bin am Samstag eingeladen und habe versprochen Kuchen mitzubringen. Wäre sehr nett von dir!

Klar, hier das Rezept:
http://www.foodwithlove.de/oreo-brownies.html

Lieben Dank!

Dinkelbrötchen mit Quark und Buttermilch

4 „Gefällt mir“

Da ich am wunderschönen Rhabarber nicht vorbei kam, gibt’s heute zum Rüblikuchen auch noch Rhabarberkuchen mit Baiserhaube :yum:

1 „Gefällt mir“

Wünsche euch Frohe Ostern, bin seit halb 5 wach, seit kurz nach 7 in der Küche am werkeln und dabei heraus kam der gebackene Osterhase und der Apfelkuchen, den ich schon öfters gebacken habe

11 „Gefällt mir“

Ich hab mich seit längerem mal wieder an den Backofen gestellt und kleine Puddingtörtchen (Der Pudding ist selbstgemacht) gezaubert. Sehr sehr lecker!

10 „Gefällt mir“

Sieht lecker aus. Ich nehm gern eins :smiley_cat: :heart_eyes_cat:

1 „Gefällt mir“

Sieht wirklich toll aus. Aber ich esse keinen Pudding, auch keinen selbstgemachten. Ich mag diese Konsistenz nicht. Glibber …

Ich habe heute zwei Rhabarberkuchen mit Baiserhaube gemacht.

Das kann ich gut verstehen. Sonst bin ich auch kein großer Puddingfan. Aber in den Törtchen war er überraschend lecker.

Ich habe ein Brot gebacken (bin ja bei der Leserunde Der Brotbackkurs bei LB dabei)
Ein tolles Buch, wobei ich als Fastanfänger mit den vielen Variationen und Begriffen doch ein wenig überfordert war.IMG-20190428-WA0014

9 „Gefällt mir“

Sieht aber sehr gelungen aus!!

1 „Gefällt mir“

Sieht lecker aus

@Penny
@myra

Das war es auch. Noch besser hat mir das Buttermilchbrot geschmeckt, das war noch nach zwei Tagen schön fluffig. Ist wirklich toll, das Buch, bisher habe ich schon einige leckere Rezepte entdeckt.
Brot selbst backen schmeckt einfach besser als gekauft.

Ich hatte spontan Lust auf Pancakes, also gibt’s die jetzt zum Frühstück mit Ahornsirup :blush:
20190501_090602

8 „Gefällt mir“

Ich hab gestern Baiser-Küsschen gemacht. Ich mag die Dinger so gern und außerdem wollte ich unbedingt meine neuen Lebensmittelfarben ausprobieren und ein bisschen mit meinen russischen Tüllen üben. Aber dafür ist die Eischneemasse einfach zu weich. Sehen kein bisschen nach Blumen aus, sind aber witzige Hütchen geworden. Und vor allem schön bunt.

2 „Gefällt mir“

die russischen tüllen entweder bei richtig fester buttercreme oder ner festen eiweisspritzglasur verwenden.
baisermasse ist da doch unter Umständen zu flüssig fur. kommt auf die rezeptur an. damit da schöne blumen zu erkennen sind brauchts eine sehr feste masse die gut stehen kann und nicht verläuft.

https://cakeinvasion.de/death-by-chocolate/

das wird heute mal wieder gebacken…nur ohne den Guss oben drauf.

Eben, sag ich doch. Aber ich experimentiere eben gern und auch wenn es keine Blumen geworden sind, sind es doch witzige Formen geworden.

Richtig fest sollte die Buttercreme dennoch nicht sein, denn dann lässt sie sich auch nicht gut spritzen. Man muss die Konsistenz herausfinden, mit der man die besten Ergebnisse bekommt.

Ist ja nicht das erste Mal, dass ich die benutzt habe. Ich nutze sie nur viel zu selten und die Baiser-Küsschen waren die ideale Möglichkeit, auch mal mit weicher Masse zu experimentieren.

Ein ganzer Cupcake voller Buttercreme-Blumen ist mir persönlich einfach zu mächtig. Ich mag die optisch super gern, aber es ist zu viel. Dann lieber auf jeden Cupcake nur eine davon und drumrum noch schöne kleine Deko.

Meine anderen Tüllen wollen ja auch noch zum Einsatz kommen. Ich bin da total gut ausgestattet - ich hab vier Sets, insgesamt mehr als 60 Tüllen … Irgendwie geht bei mir nichts “normal”.

EDIT:
Es sind viel mehr Tüllen, habe ich gerade festgestellt. Allein die beiden großen Boxen haben jeweils mehr als 50 Teile, dazu die kleine Box mit 24 Tüllen und dann die russischen Tüllen - das sind 19 Teile - aber da gehört dann ein wiederverwendbarer Beutel und eine Kupplung für drei unterschiedliche Farben (auf einmal zu verwenden) dazu. Ich gebe zu, ich sehe nicht wirklich die großen Unterschiede in den einzelnen Formen …

Die letzten Stachelbeeren aus der Truhe sind im Kuchen gelandet.
Nun heißt es warten, bis die Sträucher wieder Früchte tragen.

3 „Gefällt mir“