Wir Backen 🍰🍪🥐🍞

Das kenne ich mit dem Kopfweh, aber das ich bei mir nicht bei alles Sorten so. Besonders bei den franz. Weinen bekomme ich kein Kopfweh. Heute wird es mir nicht reichten zum Backen, Aber nächsten Wochenende bin ich bei meinen Eltern zum Geburtstag, dann ist der Kuchen ein schönes Geschenk, weil meine Mutter liebt den Kuchen. Da man den sehr gut in kleine Portionen einfrieren kann.

Ich hab 2 Hälften in der Truhe. Gerade backt der Kuchen, ich habe den schon um kurz vor 8 Uhr in den Ofen gestellt :grinning:

20190727_090514

20190727_171139

20190727_174232

4 „Gefällt mir“

Sind die Bilder vom Rotwein Kuchen?

Ja, genau. da ich oben erwähnt habe, den zu backen, habe ich die Überschrift versäumt.

Rotweinkuchen liebt mein Mann. Aber der ist für uns ein “Winterkuchen”.

Da stimme ich dir zu. Es war vom Rehbraten noch Rotwein übrig, daher habe ich den verbacken :grinning:
Geschmackt hat er auch im Sommer :relieved:

Ich verkoche Rotwein auch immer beim Rindfleisch. Ich esse ja kein Schweinefleisch.

Ja, der schmeckt bestimmt auch im Sommer! Momentan weigere ich mich zu backen. Ist noch zu warm. Hat jetzt endlich geregnet, aber prompt streikt mein rechtes Auge … Irgendwas ist ja immer …

Der schmeckt doch auch im Sommer. Nur sollte es nicht gerade über 30 C haben.

Sag ich doch eins drüber …!:rofl::rofl::rofl:

Ich will mal wieder Zitronenkuchen backen. Hat jemand das ultimative Rezept? :smiley:

Nimm das Rezept Deines Lieblings-Rührkuchens und lass weg, was außer Zucker, Butter, Eier, Mehl, Backpulver reinkommt. Dafür gibst Du Zitronensaft und Abrieb rein. Obendrauf Zuckerguss. Backzeit, wie der vom Lieblingsrührkuchen.

2 „Gefällt mir“

Ich backe so selten Rührküchen :smiley: Nur immer den Silber-Gold-Kuchen mit Hälfte Nussteig, andere ohne :smiley: Wobei ich das vielleicht umändern könnte :smiley:

Genau das meine ich. Oder Dein Lieblings-Marmorkuchen-Rezept.

Sind doch alle Rührkuchen gleich vom Grundteig her, kommen eben nur dann Zutaten rein, die sie “speziell” machen. Eben zu Eierlikörkuchen, Zitronenkuchen, Marmorkuchen, …

Zitronenkuchen im Kasten 30x11cm

Rührteig:
280 g weiche Butter oder Margarine
175 g Zucker
1 Pr. Salz
2 Pck. Geriebene Zitronenschale
5 Eier (Größe M )
350 g Weizenmehl
4 gestr. TL Backpulver
2 EL Milch
Guss:
200 g Puderzucker
1 Pck. Geriebene Zitronenschale
etwa 4 EL Wasser

Ober-/Unterhitze etwa 180 °C

Heißluft etwa 160 °C

Oder Zitronenkuchen mit Pistazien
Rührteig:
240 g weiche Margarine oder Butter
240 g Zucker
1 Pck. Vanillin-Zucker
2 Pck. Geriebene Zitronenschale
5 Eier (Größe M )
240 g Weizenmehl
2 ½ gestr. TL Backpulver
30 g Speisestärke
60 g gehackte Pistazien
Tränke:
100 ml Zitronensaft
30 g Zucker

Tränken

Nach dem Backen Kuchen aus der Form lösen, auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und heiß von allen Seiten tränken. Dazu den Kuchen zunächst mehrmals mit einem Holzstäbchen einstechen. Zum Tränken Zitronensaft mit Zucker verrühren, bis der Zucker gelöst ist. Den heißen Kuchen mit Hilfe eines Backpinsels damit tränken.Kuchen erkalten lassen.

Wie man Rührkuchen macht weiß du ja bestimmt. Deshalb nur die Zutaten, Temperaturen und das Tränken.

3 „Gefällt mir“

Ich backe sehr gerne diesen :lemon: Kuchen

2 „Gefällt mir“

Das liest sich auch :yum: lecker.
Sehe, du kommst aus Österreich. Es gibt ein paar fremde Wörter. Bin ein Ruhrgebiets Kind :laughing:
Sahne und Puderzucker :joy:

Das Schlagobers ? :grin:

Wir haben an der Arbeit einen ältern Patienten, der schenkt uns immer mal Rumkugeln. Die mögen meine Kolleginnen und ich nicht. Eine Packung habe ich verschenkt, da weiß ich gar nicht, ob der Person die geschmeckt haben.
Mir sind die viel zu süß. Die kommen morgen in den Zerkleinerer und ich mache einen normalen Rührteig und lasse dann den Honig weg. Das kann ich mir lecker vorstellen.

Ja, das klingt nach einer echt guten Idee!