Wenn du ne Silikonmuffinform (oder generell jede Art von Silikonform) das erste Mal ausprobierst solltest du sie zuerst eine Stunde im Ofen vorwärmen. Bei weiteren Gebräuchen reicht es, sie vorher kurz mit kaltem Wasser auszuspülen. Dann bleiben die Backwaren in Zukunft nicht mehr hängen. Musste das auch auf die harte Tour lernen 
Jetzt musst du die Muffins halt rausbröseln. Da hilft nichts mehr 
Das mit dem einmaligen Vorwärmen kannte ich nicht. Vielen Dank für den Tipp!
Das mit dem Anfeuchten kommt mir bekannt vor.
Hab ich aber leider auch nicht gemacht.
Hatte vorher extra in die Anleitung / den Beipackzettel geschaut - da stand leider kein Hinweis auf irgendwas, das man beachten sollte.
Die Muffins sind zum Glück nur für mich, müssen also keinen Schönheitspreis gewinnen. 
Ich hatte damit ehrlicherweise noch nie Probleme. Wahrscheinlich hatte ich immer genug “Schmiermittel” im Teig, sprich Butter oder Öl, sodass sie fast von alleine geflutscht sind.

Ich spüle meine Formen nie aus und hatte auch noch keine Probleme 
Wie @julemaus94 bei mir haben sich die immer sehr leicht lösen lassen. Sogar als ich mal deftige Muffins gemacht habe.
Hängt bestimmt auch vom Teig ab. Ich hab nur Probleme, wenn ich sie zu früh aus der Form schäle, sprich wenn der Teig noch zu warm ist.
Das kann schon sein. Habe aber bereits viele verschiedene Teige ausprobiert 
Und die gehen immer gleich raus, mein Partner nascht sie immer frisch aus dem Ofen.
Vielleicht liegt es an den Formen?
Ich spüle die vorher kalt aus. Nach dem Backen lasse ich die noch stehen, erst wenn die Muffins abgekühlt sind flutschen die prima raus.
Ich habe gestern Weihnachts Vorarbeiten gemacht. Lebkuchenteig, der nun 2 Monate in den Keller kommt und dann abgebacken wird 
Nun fühle ich mich gerade völlig unzulänglich. Ich habe noch nicht einmal an Lebkuchen gedacht geschweige denn vorbereitet 
Wir waren Donnerstag bei unserem Sohn in Aachen und dort liefen mir Printen über den Weg
Da ist mir wieder eingefallen, dass meine Nichte letztes Jahr so leckere Lebkuchen gemacht hat und der Teig dafür so lange ruhen soll. 
Sonst ist mir auch noch nicht nach backen.
Vielen Dank!
Werde ich beim nächsten Mal beachten! 
Gerne wieder fragen, wenn es doch nicht klappt. Viel Erfolg beim backen.
Ich hab heut wieder mal Eiweiß verarbeitet. Und zwar Kokosmakronen und Nussmakronen wurden es! Ja, wenn die Läden Lebkuchen verkaufen können, kann ich auch Makronen backen …

Makronen dürfen immer 
Außerdem schmecken selbst gebackene Plätzchen besser und man weiß was drin ist. Es handelt sich ja im Moment um Herbst
Gebäck 

Habe dann für gestern den Birnenweinkuchen gebacken.
War megalecker und genau wie ich ihn gerne wollte.
War also auch mit dem Rezept für Apfelweinkuchen machbar. Denke mal das der Birnenweinkuchen vielleicht auch mal davon abgeleitet wurde.
Nochmal vielen Dank für den Link.
Foto haben wir auch gemacht, aber bisher konnte ich es noch nicht per mail bekommen um es hier einzustellen. Vielleicht bekommt meine Tochter es noch hin, dann liefere ich es nach.
Habe den Kuchen bestimmt nicht das letzte Mal gebacken.
Gerne 
Nur bitte daran denken, auf antworten zu gehen, sonst bekomme ich die Antwort nicht gleich mit
Sorry, dass ich mich wiederhole.
Alles klar.
Irgendwann lerne ich es noch.

