Wir Backen 🍰🍪🥐🍞

Mein Mister nimmt dir sicher ein paar Kokos Makronen ab.
Ansonsten… hab ich das hier mal eben ergooglet:

und weil ich totaler Chefkoch -Fan bin: https://www.chefkoch.de/rs/s0/eiweiß/Rezepte.html

1 „Gefällt mir“

Ich liebe Chefkoch - hab sogar den Kalender für 2020 schon hier …!

Aber ich wollte ja nicht googeln, sondern Vorschläge von Usern, die das Rezept dann auch schon (mehrfach) erprobt haben.

Dennoch - danke für die Links!

Ich teste bei Gelegenheit gerne für dich und bring dir dann direkt noch das Eigelb. :smiley:

Mir war so vor…ja, gefunden. Ich habe ein Rezept für einen Eiweisskuchen.

100 gr Oel, 180gr. Zucker, 4 Essl. Kaffeepulver schaumig rühren. 180 gr Schokolade schmelzen und zugeben. Dann 180 gr. Mehl und 1 Teel. Backpulver unterheben. 7 Eiweiss steif schlagen und vorsichtig unterheben.
In eine Cakeform (mit Backpapier ausgekleidet) geben und etwa 1 Stunde bei mittlerer Temperatur backen.

Ist fix gemacht und schmeckt nach Schokolade und leicht nach Kaffee (wenn man das mag).

1 „Gefällt mir“

Teste ruhig, Eigelb ist aber so ne Sache. Ich trau mich das nicht aufheben, nur Eiweiß.
Bin gespannt, wie das ist. Liest sich ja nach “Baisser mit Mehl” quasi. Aber mit Früchten dazu kann ich mir das prima vorstellen.

EDIT - sorry, alles durcheinandergeworfen …

Igela, so in etwa hab ich mir das vorgestellt. Aber was ist eine Cake-Form? Und wieso mit Papier auslegen? Das kann ich ganz schlecht, sieht bei mir am Ende dann immer schliiiiiiiiiiiiiiiimm aus.

Außerdem weiß ich, dass sie ja nicht jedes Ei mag. Da ich aber selbst ein kleines verfressenes Monster besitze, dürfte eine weitere Verwertung kein Problem sein (und ich glaub in die Cabonara gehört nur das Gelb, falls ich es nicht verfüttern mag.^^)

1 „Gefällt mir“

Ach herrjeh…kennst du das nicht? Dann ist das wohl ein Schweizer Ausdruck.
Kastenform?
So was hier:
https://www.bettybossi.ch/de/Angebote/Detail/20453359616?gclsrc=aw.ds&&gclid=Cj0KCQjw3JXtBRC8ARIsAEBHg4nwU_-Tb_3i4sJyzpDvX495Ju0Mh8uYB1BVWJimmVnLgCAC-fo8mqUaAtYPEALw_wcB

Wenn du eine Silikonform hast, gehts natürlich auch ohne Papier.

Die zickt sogar gerade, weil ich braune Eier gekauft hab statt weiße …!

1 „Gefällt mir“

Hihi … Cake ist Schweizer Ausdruck? Hätte da jetzt eher auf Amiland oder England getippt.

Na, klar, eine Kastenform kenne ich.

Wie groß soll die für das Rezept sein? Ich hab kleinere (18 cm) und größere (24 cm) …

Silikonform hab ich, kann ich aber nicht leiden …

1 „Gefällt mir“

Mit dem richtigen Trick geht das gut. Du nimmst deine Kastenform(?), und legst sie auf das Papier. Boden nachzeichnen mit Bleistift. Dann kippst du die Form nacheinander auf jede der 4 Seiten und fährst die Seitenlinien nach. Nun den Seitenlinien entlang mit der Schere schneiden, damit du die Seiten aufklappen kannst. Falten und in die Form legen.

Die kleinere!
Ja, hier heissen die Kuchen in Kastenform Cake!

Bei Kastenform bekomm ich es halbwegs hin - ich dachte bei “Cake-Form” an sowas wie eine Guglhupf-Form.

Ich mach das aber anders - ich packe die Kastenform quasi von außen “halb” ein und setze dann das entstandene “Schiff” in die Form.

1 „Gefällt mir“

@MissDaisy hast du auch ein Schokomakronenrezept?

Ich hab sonst eins, wenn ich mal das Backbuch wieder finde.

An dem wäre ich schon interessiert. Wäre super lieb, wenn Du es raussuchen könntest.

Ich hab auch eine Idee für Abwandlungen von normalen Kokosmakronen, aber Schoko klingt mal neu! Gerne!

BÄRENTATZEN
12 dag Kochschokolade
25 dag Mandeln extrafein gemahlen
3 Eiweiss
25 dag Zucker
½ TL Zimt
1 Prise Nelken gemahlen
1 Prise Kardamon gemahlen
2 EL Kakao
Zitrnen und Orangenschale

Schokolade klein hacken. Eiweiß steif schlagen. Schokolade und Mandeln mischen, zusammen mit dem Zucker, den Gewürzen, dem Kakao und der abgeriebene Zitronenschale unter den Eischnee heben. Walnussgrosse Kugeln abstechen und in gezuckerte Bärentatzen-Förmchen (Muschelförmchen) drücken, auf ein mit Backpapier belegtes Blech stürzen und über Nacht trocknen lassen. Am nächsten Tag im vorgeheizten Ofen bei 180° C (Heißluft 160° C) ca. 10 – 15 Min. backen. Die Bärentatzen können zur Verzierung nach dem Auskühlen in aufgelöste Zartbitter-Kuvertüre getaucht werden ist aber nicht nötig, wird sehr süß dadurch.

2 „Gefällt mir“

FEIGENKUGELN
150 g geriebene Nüsse
200 g grobgehackte Nüsse
100g Feigen
100 g Rosinen
100 g Staubzucker
1 Messerspitze Zimt
1 Messerspitze gemahlene Nelken
1 Eiklar
1 Esslöffel Rum
Schokolade, Kokos oder bunten Zucker zum wälzen

Feigen und Rosinen mit Rum leicht befeuchten und durch den Fleischwolf drehen muss fein faschiert sein, alle anderen Zutaten dazugeben, alles gut zusammenmischen, Kugeln formen in Schokolade, Kokos oder bunten Zucker wälzen, in Papiermanscheten geben

RUMKUGELN
200 g geriebene Schokolade
200 g geriebene Haselnüsse
100 g Staubzucker
2 Eiklar
3 – 4 Esslöffel Rum
Etwas Wasser
Grobgeriebene Schokolade mit Kristalzucker zum wälzen

Alles gut mischen, Kugeln formen und in Schokolade mit Zucker wälzen, in Papiermanschetten geben

SCHOKOLADENKUGELN
140 g geriebene Mandeln
140 g Kristallzucker
40 g Kristallzucker
1 -2 Teelöffel Rum
3 Eiklar
140 g Kochschokolade
Groben Zucker zum wälzen

2 Eiklar zu Schnee schlage, 4 dag Zucker langsam einrühren, Mandel mit einem Eiklar Zucker und Rum vermischen, die geschmolzene Schokolade einrühren, den Schnee vorsichtig daruntermischen, Kugeln formen in groben Kristallzucker wälzen und auf Backpapier auf ein Blech legen, bei ganz schwacher Hitze (ca. 80°) im Rohr trocknen. In Papiermanschetten setzen.

Hier herkopiert…
https://www.buechertreff.de/forum/thread/46995-buechertreff-s-weihnachtsbaeckerei-rezepte-bitte/?pageNo=3

1 „Gefällt mir“

aus dem GU Backbuch: Backvergnügen wie noch nie.
Das sind die, die ich immer backe.

Schokomakronen
ca. 40 STück

250 g Mandeln
100g zartbittere Schokolade
4 Eiweiße
200 g Zucker
40 kl Oblaten

Eiweiße zu Schnee schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen, gute 10 Minuten schlagen
geriebene Schoko und gemahlene Mandeln unter den Eischnee heben.
Backofen auf 180Grad vorheizen
Backoblaten auf 2 Backbleche verteilen, dann mit zwei nassen Teelöffeln Teighäufchen drauf setzen.
Die Makronen auf der mittleren Schiene 10-15 Minuten backen. Nach 10 Minuten nachsehen, ob die Makronen nicht zu dunkel werden. Die Makronen danach gut auskühlen lassen.
Oblaten können von den heißen Makronen abgezogen werden.

Zarte Zimtsterne
ca. 70 Sterne

500 g Mandeln
5 Eiweiße
450g Puderzucker
2 Teel. gemahlener Zimt
1 Eßl. Kirschwasser

Eiweiße zu steifen Schnee schlagen, Puderzucker dazu rühren. 1 Tasse der Eimischung bei seite stellen für die Glasur.
Die gemahlenden Mandeln, Kischwasser und Zimt zu der restlichen Masse rühren, schnell zusammenkneten, in den Kühlschrank für 1 Stunde ruhen lassen.
Eine Arbeitsfläche mit Zucker bestreuen, Teig ausrollen, 1 cm dick, STerne ausstechen. DIe Sterne gleichmäßig mit der Eimasse bestreichen, auf ein Backblech legen über Nacht trocknen lassen.
Backofen auf 160 Grad vorheizen
Zimtsterne 7-8 Minuten backen
Oberfläche soll noch weiß sein und die Sterne innen weich.

Tipp
Zimtsterne auf ein mit Anis bestreutes Backblech legen. Das Gebäck nimmt dann den Geschmack an.

2 „Gefällt mir“

Miamm…Bärentatzen!
Bist du aus der Schweiz? Bärentatzen sind nämlich hier rund um Bern sehr bekannt und beliebt.

Wow! :+1:

Vielen lieben Dank! Da finde ich bestimmt was, das ich machen werde! Jetzt hab ich Auswahl und das freut mich echt. DANKE! :smiling_face_with_three_hearts:

Die Schokomakronen werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Die klingen super-lecker! Danke für die Rezepte! :slight_smile: