Wo lest ihr am liebsten?

Insbesondere bei Büchern mit vielen Namen und Beteiligten, wirds echt etwas schwierig den Durchblick zu behaltenm wenn man in Häppchen liest; aber dass finde ich generell etwas schwierig, wenn es zu viele Personen und Namen gibt. Muss ein gutes Mittelmaß sein.

2 „Gefällt mir“

Mit Prints lese ich am liebsten im Bett. Da ist es schön gemütlich.
Aber ich lese auch viel in der Bahn, gezwungenermaßen. Da dann aber meist mit dem eReader.

Ja das mit den Namen… Irgendwie fliegen die beim Lesen an mir fast immer vorbei. Klar wenn die öfter vorkommen, merke ich sie mir, aber wenn Personen nur alle 3 bis 4 Kapitel einmal auftauchen, muss ich schon im Kopf kramen, wer das noch mal war.
Ich hab es öfter bei Historischen Büchern gesehen, dass es eine Namensliste gibt. Find ich gar nicht so schlecht.

In der Bahn ist das auch viel praktischer. Ich lese dann oft auf dem Handy auch wenn das Display recht klein ist. Wenn ich Bücher mitnehme, dann nur Taschenbücher bis 300 Seiten. Sonst ist es mir einfach zu schwer…

Mache ich auch genauso. Auch wenn ich mich anfangs vehement gegen die eReader gewehrt habe, lese ich nun einfach darüber Bücher, die mir sowieso nicht so gut gefallen werden (also vor allem YA und NA). Somit spare ich Geld und bin nicht mehr gefrustet, wenn die Bücher dann wieder Mal nicht so gut waren :wink:
Dann kaufe ich mir von dem gesparten Geld einfach mehr Fantasy oder Sci-Fi Bücher und bin stolz, dass ich gar nicht so viel Geld ausgegeben habe. Bis ich dann in meiner VWL-Vorlesung sitze und merke, dass ich Opfer meines eigenen Wirtschaftskosmos bin :smiley:

1 „Gefällt mir“

Puhh, auf dem Handy wäre mir das echt zu klein. Ich habe mir vor ein paar Jahren mal einen tolino shine gegönnt. Da war der so sehr im Angebot, dass es nahezu geschenkt war.
Ja, genau, dicke Bücher sind einfach zu schwer. Und nehmen vor allem auch viel Platz. Die würde ich meist gar nicht noch mit in die Tasche kriegen.

:smiley: :smiley: :smiley:
Bücher, die dir sowieso nicht so gut gefallen? :smiley: Unfassbar. Wenn du das schon im Vorfeld ahnst, warum tust du es dir dann an? :wink:
Ich lese über den eReader vor allem Rezensionsexemplare oder Leserundenbücher von anderen Buchportalen, wenn nur ebooks angeboten wurden. Oooooder ebooks, die ich bei Gewinnspielen gewonnen habe :smiley:

2 „Gefällt mir“

Mein altes WindowsPhone hätte die optimale Größe gehabt um Bücher drauf zu lesen, das Iphone 5 ist doch sehr klein. Muss ich mal gucken ob ich das alte Ding wiederbelebt kriege, dann wäre es ja mal eine gute Möglichkeit damit ebooks zu lesen. Ist bei dieser weiß(blauen) Hintergrundbeleuchtung der Smartphones kann ich ohnehin immer ganz gut lesen.
Ansonsten ist in meiner Tasche eigentlich immer Platz für ein Buch. Aber ich nehme auch immer Taschenbücher.

Findest du denn große Handys im Alltag optimal?
Ich habe bei meinem extra die kleine Größe gewählt. Mir wäre das sonst zu unhandlich beim Telefonieren oder auch so zum wegstecken.

2 „Gefällt mir“

Ach, manches Mal ist zwischen den ganzen Fantasy und Sci-Fi Büchern eben die Luft raus. Dann darf es auch schon mal eine locker-leichte Romanze sein. Aber für die würde ich im Leben nicht den Vollpreis einer gebundenen Ausgabe bezahlen. Da tut es dann eben der eReader und ich bin jedes Mal wieder froh, nicht viel Geld ausgegeben zu haben.

Manchmal sind eBooks fast genauso teuer wie Printausgaben. Dafür würde ich dann auf keinen Fall Geld ausgeben. Dann doch lieber direkt das Print.

2 „Gefällt mir“

Ok. Um meine eigentliche Aussage mal etwas aufzudecken. Ich gebe für eBooks keinen Cent aus. Niemals. Nicht, wenn man in einem Studiengang mit lauter technikaffinen Bücherfreunden ist. Deshalb ein wenig Herumgedruckse von mir.

Ich habe auch noch nie Geld für eBooks ausgegeben :sweat_smile:
Manchmal gibt es ja welche umsonst. Von einer Autorin zum Beispiel immer den ersten Band einer Reihe. Wenn der mir dann gefällt, kaufe ich mir das Print mit der Gesamtausgabe.
Und ansonsten halt immer gewonnen für Leserunden oder bei Gewinnspielen auf Facebook.

1 „Gefällt mir“

Darf ich fragen, was du studierst?

Bibliotheks- und Informationswissenschaft mit VWL als Zweitfach :smiley:

1 „Gefällt mir“

Uff. Das ist bestimmt anstrengend oder?

Cool! Viel Erfolg dabei weiterhin :wink:

Ich kann eigentlich immer und überall lesen, weil ich es einfach herrlich finde ein Buch in der Tasche zu haben. Häufig lese ich in der Bahn, an einer Haltestelle - wenn ich auf den Bus warte, beim Babysitten, im Bett, am Schreibtisch, im Sommer besonders gerne auf dem Balkon und natürlich am Wasser.

Ich liege eigentlich immer auf meinem Bett. Wenn ich sitze, während ich lese, beuge ich mich immer vor und bekomme Rückenschmerzen, also ist das Bett das angenehmste! :slight_smile:

Heute hab ich meinen absoluten Lese-Lieblingsplatz eingeweiht: die Hämgematte auf dem Balkon :blush:

5 „Gefällt mir“