Oh man, das war wohl zu einfach. “Einen Kater haben”. Spannend finde ich vor allem die Herkunft. Aufgrund der Symptome (Kopfschmerzen, Unwohlsein), die einer Schleimhautentzündung (Katarrh) ähneln, kam es zu einer sprachlichen Verwechslung, weshalb wir heute einen “Kater haben”
Die Erklärung ist ja interessant!
Ja total. Nur zäume ich da hier irgendwie immer falsch auf und verrate schon anfangs zu viel. Ich versuche mich zu bessern
Spannend. Das werd ich das nächste Mal erzählen. Das heißt dann wohl, dass ich dran bin. Ist gar nicht mehr so leicht irgendetwas zu finden, war ja schon so vieles dran. Weiß nicht, ob das hier schon einmal dran war (wenn ja, sorry in Voraus)
Diese Redewendung benutze ich gerne, wenn jemand etwas Überflüssiges tut (Ist jetzt sehr allgemein gesagt, wenns Schwierigkeiten gibt kommt ein Hinweis)
Viel Spaß beim Raten
Je nach Zusammenhang frage ich dann: “Warum einfach, wenn’s auch kompliziert geht?”
Ach ja: “Das kannst du in der Pfeife rauchen.” oder: “Ich kann mir auch ein Loch ins Knie bohr’n und 'nen Weihnachtsbaum reinstellen.” (total blöder Spruch, den sag’ ich aber extrem oft)
Trifft’s aber wohl nicht so ganz.
Ansonsten:
(Keine) schlafende Hunde wecken
Das ist fürn A***.
Doppelt gemoppelt (benutze ich auch sehr gern)
Der mit dem Weihanchtsbaum ist gut
Sind alles gute Sprüche, aber nein, noch ist es nicht dabei. Kleiner Hinweis: Es kommt ein Tier in dieser Redewendung vor.
Perlen vor die Säue werfen?
Es geht nicht wirklich um Verschwendung. Das Tier selbst ist die unnütze Sache. (Jetzt könnte ich ein bisschen zu viel gesagt haben, egal.) Trotzdem guter Versuch.
Eulen nach Athen tragen?
Sich zum Affen machen?
Sag ich doch, zu viel gesagt. Eulen nach Athen bringen ist richtig. Die Erklärung dazu ist relativ einfach. Athen ist nach der griechischen Göttin Athene (Göttin der Weisheit, der klugen Kriegsführung und des Handwerks) benannt, deren Erkennungszeichen die Eule ist. Folglich ist diese in Athen häufig anzutreffen. Wer also Eulen nach Athen bringt tut also etwas, das definitiv und komplett überflüssig und sinnlos ist.
Du bist dran @ElisabethBulitta
Ich suche eine Wendung, die wohl darauf zurückzuführen ist, dass sich bestimmte Teile einer sehr bekannten Blume sehr schnell “verflüchtigen”.
Kein Pappenstiel wert?
Das kenne ich gar nicht…
Ich schätze Mal, es hat was mit dem Duft zu tun? Der verflüchtigt sich ja am ehesten recht schnell. Aber mir fällt nix passendes ein.
Hat mit Löwenzahn zu tun, daher mein Vorschlag.
Richtig! Gekürzt aus „Pappenblumenstiel“ = Stiel des Löwenzahns (niederdeutsch pāpenblōme, eigentlich = Pfaffenblume); die im Wind verwehende Samenkrone galt als Sinnbild für Geringfügiges.
Ich suche eine Redewendung, die aussagt, etwas ist nicht machbar.
Etwas ist Utopie/utopisch?
Nein