Wortherkunftsspiel

Prügelknabe

„Windelweich schlagen“ vielleicht? :grimacing:

Beides nicht. Aber ich lasse euch noch ein wenig raten.

Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen

Über die Stränge schlagen

eine aufs maul hauen/bekommen?

ich hau dich bis dir hören und sehen vergeht?

Etwas auf die Löffel (Ohren) bekommen

Heute benutzt man es so, dass man sagen will, man ist bereit, für etwas, was man getan oder gesagt hat, Prügel zu beziehen.

Für etwas über Leichen gehen? Aber das passt nicht ganz :thinking:

Hallo ihr Lieben

Ich bin auch mal wieder da.

Ich dachte vielleicht an “einstecken können”?

1 „Gefällt mir“

Sich etwas eingestehen
Reue zeigen

1 „Gefällt mir“

Nein. Aber es hat etwas mit dem Kopf zu tun.

Den kopf für etwas hinhalten?

Eher etwas, was man auf dem Kopf hat.

Eine dicke Lippe riskieren.
Auf die Mütze bekommen.

Ein anderes Wort für Mütze. Und mehr Freiwilligkeit.

Den Hut nehmen.

(Aber hatten wir das nicht vor kurzem mit einer etwas anderen Bedeutung?)

Kein Hut.

Etwas auf seine Kappe nehmen

1 „Gefällt mir“

Richtig.

Die Verantwortung für etwas übernehmen. Gemeint sind eigentlich die Schläge, die jemandes Kappe treffen. Ursprünglich gab es auch den Ausdruck “Kappen” für “Schläge auf den Kopf” bzw. “Kappen geben” für “verprügeln”. Wer also etwas auf seine eigene Kappe nimmt, ist bereit, die Prügel für etwas zu beziehen.
Die Erklärung stammt ganz analog aus meinem Duden Herkunftswörterbuch. Übrigens eine meiner Lieblingslektüren.

3 „Gefällt mir“

Blieb ja sonst nicht mehr viel, von wegen Kopfbedeckung. :grin: Die Erklärung ist mal wieder sehr interessant. Wieder was gelernt :raising_hand_woman:

Ich habe diesmal wieder eine Redewendung:
Ihre Bedeutung stammt aus der Antike und hat etwas mit Täuschung zu tun.

1 „Gefällt mir“