Wortherkunftsspiel

Schmutzige Wäsche waschen?

1 „Gefällt mir“

Jaaa! Herzlichen Glückwunsch!

Schmutzige Wäsche waschen, das war es!

Früher ging man in der Gruppe an den Bach (Waschweiber!), heute hat man eine Maschine.

Und früher wurde über alles und jeden geredet, und dabei schmutzige Wäsche gewaschen … heutzutage nennt man ja das Klatschen über andere “Schmutzige Wäsche waschen.”

Ich denke, auch der Begriff “Klatschen” könnte auch vom Wäsche waschen kommen, schließlich wurde die Wäsche auf Steine geklatscht und mit Holzbrettern (Waschbrettern) bearbeitet, was auch das entsprechende Geräusch macht. Und dabei konnte man herrlich in der Gruppe über andere lästern, oder eben klatschen!

So, Sqirrel, Du bist dran!

1 „Gefällt mir“

Super, danke für die Erklärung, so ähnlich hatte ich es auch mal gelesen.

:thinking: Ich überlege mal gerade…

Eine Redewendung, die sich auf einen Pfeilhagel und einen bestimmten Pfeiltyp bezieht. Der Pfeilflug war kaum zu hören und schoss völlig unvermutet auf sein Opfer.

Wie vom Blitz getroffen?

Nö, aber etwas ähnlich :grinning:

Aus heiterem Himmel

1 „Gefällt mir“

Glückwunsch, jawoll, ist richtig.

Du bist dran, aber diesmal bitte da bleiben zur Auflösung :wink:

Mein Wort kommt davon, dass dabei das Kind aufhört zu schreien und sich beruhigt.

Aufatmen ?

Babymassage?

Das Kind wiegen. Hin und her wiegen.

Beides nö.
Aber die Richtung ist gut.

Wir werden das Kind schon schaukeln?

Es handelt sich um ein einzelnes Wort.
Nur bei uns Menschen wird dieses Wort verwendet. Bei Tieren gibt es das zwar auch, allerdings heißt es da anders.

betütteln?

nein
man macht es nur mit Babys

Stillen?

Richtig! Du bist dran!

1 „Gefällt mir“

Super! Ohne Pettis Vorlage wäre ich im Leben nicht drauf gekommen (die beiden letzten Posts vor meinem habe ich eben erst entdeckt). :smiley:
OK, dann werde ich mir mal was überlegen…