Bei Karten fällt mir nur ein:
Mit gezinkten Karten spielen.
Aber das passt nicht wirklich zur Erklärung
Bei Karten fällt mir nur ein:
Mit gezinkten Karten spielen.
Aber das passt nicht wirklich zur Erklärung
Nicht ganz.
Das bessere Blatt gewinnt
Ist allerdings nicht wirklich ein Spruch
jemandem in die Karten schauen
jemanden nicht in die Karten sehen lassen
mit offenen Karten spielen
nicht mit offenen Karten spielen
Ihr seid auf dem richtigen Weg, aber es ist noch nicht dabei.
einen Stich machen
keinen Stich machen
den Trumpf/alle Trümpfe in der Hand haben
den Trumpf bis zuletzt aufheben
Aus dem Schneider sein.?
Nein. Aber das mit dem Schneider ist eine interessante Idee, ich weiß gar nicht so richtig, wo das her kommt
Hat auch was mit Karten zu tun und der Punktzahl, wenn man mehr als die hälfte hat ist man aus dem Schneider.Der Verlierer wurde Schneider genannt.
Alles auf eine Karte setzen
@Petti: Danke für die Erklärung.
Das ist es nicht. Vielleicht ist meine Erklärung blöd?
Der Betroffene hat keine Möglichkeit mehr, dass es für ihn gut ausgeht, egal wie er sich verhält.
Die Würfel sind gefallen.
Auf die falsche Karte setzen.
Auch nicht.
Pech im Spiel, Glück in der Liebe
Leider nein
Den schwarzen Peter ziehen?
Auch nicht…
Tipp: Die Wortherkunft hat etwas mit dem sortieren der Karten zu tun, wodurch das Spiel dann nicht mehr fair ist.
Vielleicht einfach schlechte Karten haben
Nein, auch das nicht.
Ich gebe es auf für heute ich weiß nix mehr dazu.
Oh nein. Ich hoffe, ich habe das überhaupt richtig verstanden, nicht dass es an mir liegt…
Es ist eine Redewendung.