Wortherkunftsspiel

Nein, keine Sorge, ich bin nur Ratemüde, bin platt wie sonst was und müde.
Ich bin heute Nachmittag 30 Minuten gejoggt trotz Hitze und nun will ich ins Bett :sleeping:
Ein wenig bleibe ich aber noch auf.

1 „Gefällt mir“

Ich gehe in einer halben Stunde joggen, weil es doch viel zu warm ist :rofl:

1 „Gefällt mir“

Uih, so spät noch? Viel Spaß dabei, es wird nun auch etwas kühler.

Die Karten auf den Tisch legen?

Auch nicht …

??? :persevere: Mir ist warm und ich kann heute nicht mehr denken.

Alle Trümpfe aus der Hand geben?
Kommt ja allgemein vom Kartenspiel

1 „Gefällt mir“

Auch eine gute Idee, aber leider meinte ich das nicht.

Die Karten neu mischen?

Auch nicht…

das blatt wenden???

Nein, das passt auch nicht.

ein abgekartetes Spiel machen?

Ja, das ist es!!! :balloon::confetti_ball::balloon:

Die Erklärung: Der Begriff “abkarten” bezieht sich auf das vorherige Präparieren der Reihenfolge der Spielkarten im Kartenspiel. Diese Manipulation dient natürlich dem Falschspiel, so dass eine “abgekartete Sache” dem naiven Beteiligten keine Chance lässt, sie zu seinen Gunsten zu beeinflussen

Cool! Wieder was gelernt :star_struck:

Nun, dann versuch ich mal wieder ein Rätsel zu stellen.

Es ist ein Spruch von Ursache und Wirkung.

Das ist aber eine kurze Beschreibung. :hushed: Kann vieles sein.

Wer den Schaden hat braucht für den Spott nicht sorgen.

3 „Gefällt mir“

Was ist da eigentlich die Herkunft…?

Das ist nicht so sehr weit weg.

wer anderen eine grube gräbt, fällt selbst hinein